Basisinformationsblatt nicht verfügbar | |
31.12.2022 | Jahresbericht |
30.06.2022 | Halbjahresbericht |
01.01.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Emergi.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 5 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,70 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | -- USD | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | LU2041742961 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
5,79 | -1,9 % | -- | |||
8,45 | +1,8 % | +13,8 % | |||
16,52 | +4,5 % | +65,2 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
8,7 % | Mexiko |
6,6 % | Kayman Inseln |
5,4 % | Chile |
5,2 % | Rumänien |
4,5 % | Kasse |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
76,937
|
07.06.23 | 08:00 | -- | 4 |
Candriam Emerging Markets ESG Bonds gehört zur Kategorie der Single-Manager-Fonds. Der Fonds strebt einen mittelfristigen Wertzuwachs seines Vermögens an. Hierzu investiert er vorwiegend in Schuldtitel (ohne Bonitätsbeschränkungen) von Emittenten, die in Schwellenländern ansässig sind bzw. ihren eingetragenen Sitz haben oder dort einen Großteil ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten ausüben. Der Fonds kann auch Derivate für diese Art von Vermögenswerten zu Anlage- und Absicherungszwecken einsetzen. Die Auswahl der Anlagen hängt von einer Kombination von nichtfinanziellen (Umwelt, Soziales und Governance) und finanziellen Kriterien ab. Der Teilfonds fördert ökologische und soziale Merkmale und gilt als Anlageprodukt im Sinne von Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Das Portfolio wird sich aus Emittenten zusammensetzen, die entweder führend in ESG-Best-Practices sind oder aufgrund ihrer diesbezüglichen Fortschritte als attraktiv erachtet werden. Das ESG-Universum besteht aus am besten positionierten Unternehmen, basierend auf den Bewertungen zur Geschäftstätigkeit und der Stakeholder-Analyse, die außerdem die auf Normen basierende Analyse und die Überprüfungen im Hinblick auf Rüstungsbeteiligungen und kontroverse Aktivitäten bestanden haben. Um die ESG-Prozesse der Emittenten zu bewerten, hat der Manager einen internen ESG-Analyseprozess nach Emittententyp entwickelt: Unternehmen (privatwirtschaftliche Emittenten), Länder (staatliche Emittenten), supranationale Organisationen und nach Emittenten von Schuldtiteln angepasst. Unternehmensemittenten werden mittels einer Analyse der Geschäftsaktivitäten (d. h. wie Unternehmen mit ihren Aktivitäten die wichtigsten Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit usw. angehen) und der Stakeholder (d. h. wie Unternehmen mit wesentlichen Stakeholder-Problemen in Bezug auf Mitarbeiter, Umwelt usw. umgehen) bewertet.
Name | ABN AMRO Investment Sol.. |
Anschrift |
3, avenue Hoche
F-75008 Paris , FR |
Internet | -- |
Verwahrstelle | State Street Bank Inter.. |
1,480 % | RUMAENIEN 22/34 MTN REGS | |
1,470 % | NAMIBIA, REPUBLIC 15/25 | |
1,350 % | NBK TIER 2 20/30 FLR | |
1,330 % | MILLICOM INT 20/31 REGS | |
1,280 % | SERBIEN 23/33 MTN REGS | |
1,270 % | CK HUTCH.23 23/33 REGS | |
1,230 % | NEXA RES. 20/28 REGS | |
1,200 % | NEMAK 21/31 REGS | |
1,200 % | COLO TEL ESP 20/30 REGS | |
1,160 % | SASOL F. USA 18/28 | |
87,030 % | übrige Positionen |
8,700 % | Mexiko | |
6,570 % | Kayman Inseln | |
5,420 % | Chile | |
5,190 % | Rumänien | |
4,480 % | Kasse | |
4,190 % | Peru | |
3,870 % | Ungarn | |
3,820 % | Kolumbien | |
3,820 % | Polen | |
3,320 % | Dominikanische Republik | |
3,300 % | Luxemburg | |
2,970 % | Serbien | |
2,880 % | Indonesien | |
2,490 % | Niederlande | |
2,440 % | Vereinigte Arabische Emirate | |
2,390 % | Bermuda | |
2,340 % | Philippinen | |
2,040 % | Brasilien | |
1,900 % | Argentinien | |
1,900 % | Südafrika | |
1,720 % | Elfenbeinküste | |
1,590 % | Guatemala | |
1,560 % | Mauritius | |
1,540 % | Großbritannien | |
1,470 % | Namibia | |
1,460 % | Kroatien | |
1,300 % | Supranational | |
1,210 % | Ghana | |
1,160 % | USA | |
1,080 % | Uruguay | |
1,060 % | Jungferninseln (British) | |
0,920 % | Montenegro | |
0,900 % | Tunesien | |
0,890 % | Georgien | |
0,770 % | Paraguay | |
0,730 % | Indien | |
0,700 % | Hong Kong | |
0,660 % | Österreich | |
0,620 % | Südkorea | |
0,570 % | Thailand | |
0,280 % | Costa Rica | |
0,280 % | Ecuador | |
0,220 % | Ukraine | |
0,160 % | Mazedonien | |
3,120 % | übrige Länder |
100,000 % | währungsgesichert |