10.02.2021 |
Wesentliche Anlegerinformationen |
30.09.2020 | Jahresbericht |
31.03.2020 | Halbjahresbericht |
15.03.2021 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Gemischte Fon.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 5 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,88 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 891,32 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | LU0323578228 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
8,71 | +12,1 % | +36,5 % | |||
4,15 | +13,6 % | +12,9 % | |||
16,47 | +38,9 % | +87,9 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
46,9 % | USA |
21,5 % | Deutschland |
6,3 % | Schweiz |
5,7 % | Kanada |
5,2 % | Großbritannien |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
205,20
|
16.04.21 | 08:00 | -- | 1 |
Ziel der Anlagepolitik des Flossbach von Storch Multi Asset - Growth (Teilfonds) ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen angemessenen Wertzuwachs in der Teilfondswährung zu erzielen. Die Anlagestrategie wird auf Basis der fundamentalen Analyse der globalen Finanzmärkte getroffen. Weiterhin sollen die Anlagen nach den Kriterien der Werthaltigkeit (Value) ausgewählt werden.
Name | Flossbach von Storch In.. |
Anschrift |
Avenue Marie-Thérèse
6 L-2132 Luxembourg , LU |
Internet | www.fvsag.com |
Verwahrstelle | DZ Privatbank S.A. |
9,640 % | INVESCO PHYSICAL GOLD P-ETC | |
3,590 % | ALPHABET - CLASS A | |
3,200 % | 3M | |
2,820 % | JOHNSON & JOHNSON | |
2,270 % | MICROSOFT | |
2,210 % | ||
2,140 % | LEG IMMOBILIEN | |
2,000 % | UNILEVER | |
1,920 % | FVS - GLOBAL EMERGING MARKETS EQ. - I | |
1,870 % | CONSTELLATION SOFTWARE | |
68,340 % | übrige Positionen |
46,870 % | USA | |
21,520 % | Deutschland | |
6,350 % | Schweiz | |
5,720 % | Kanada | |
5,210 % | Großbritannien | |
3,780 % | Frankreich | |
3,490 % | China | |
2,890 % | Luxemburg | |
1,810 % | Dänemark | |
1,330 % | Israel | |
1,030 % | übrige Länder |
43,930 % | Euro | |
39,450 % | US Dollar | |
4,680 % | Schweizer Franken | |
3,740 % | Pfund Sterling | |
3,020 % | Hongkong-Dollar | |
1,980 % | Kanadischer Dollar | |
1,980 % | Japanischer Yen | |
1,210 % | Dänische Krone | |
0,010 % | übrige Währungen |