Strategie
Der Fonds ist bestrebt, über einen Marktzyklus (in der Regel 3 Jahre) eine durchschnittliche Zielrendite zu generieren, die vor Gebühren 1 % über derjenigen der Benchmark aus einem Drittel JPMorgan GBI Emerging Markets Global Diversified Investment Grade 15% Cap Index (Total Return, Unhedged, USD) und zwei Dritteln JP Morgan EMBI Global Diversified Investment Grade Index (Total Return, USD) ('Benchmark') liegt. Zu diesem Zweck investiert der Fonds hauptsächlich in einer Mischung von auf harte Währungen (definiert als USD, EUR, GBP, JPY, CHF) und auf Lokalwährungen lautende Schuldtitel von (weniger entwickelten) Ländern aufstrebender Märkte, die von staatlichen, quasi-staatlichen und unterstaatlichen Einrichtungen sowie von Unternehmen in aufstrebenden Märkten ausgegeben werden, die den Nachhaltigkeitskriterien, wie im Abschnitt 'Kriterien für nachhaltige Anlagen' des Prospekts festgelegt, gerecht werden. Es kann nicht garantiert werden, dass der Fonds auch wirklich sein Anlageziel erreicht.
Der Fonds wird anhand eines disziplinierten Ansatzes verwaltet, der bei der Analyse des Marktumfelds ansetzt und dann Anlageklassen mit attraktiver Bewertung und Liquidität identifiziert. Die Auswahl der Anlagen basiert auf Fundamentalanalysen, mit denen Emittenten identifiziert werden sollen, die als unterbewertet gelten, eine hohe Bonität aufweisen und den Nachhaltigkeitskriterien gerecht werden. Die Anlage erfolgt in Wertpapieren mit Investment-Grade-Status und solchen mit hohem Rating, im Allgemeinen mindestens Baa3, BBB- oder besser von einer oder mehreren anerkannten Ratingagenturen. Der Fonds wird aktiv verwaltet und er wird nicht von der Benchmark beschränkt, die lediglich zu Zwecken des Vergleichs der Wertentwicklung herangezogen wird. Der Fonds bewirbt ökologische und soziale Merkmale gemäß Artikel 8 der SFDR. Da Ihre Anteile auf US Dollars lauten und der Fonds in US-Dollar denominiert ist, werden Devisentermingeschäfte eingesetzt, um die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen zu mindern.