Basisinformationsblatt nicht verfügbar | |
-- | Jahresbericht |
-- | Halbjahresbericht |
-- | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Intern.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | -- | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,55 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | -- USD | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | IE00B28HXJ67 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
7,94 | -1,0 % | +3,0 % | |||
8,06 | -6,5 % | +0,5 % | |||
16,65 | +5,4 % | +60,6 % |
Nach Bestandteilen | |
39,7 % | Sonstige |
11,6 % | Energie |
10,7 % | Technologie |
6,8 % | Finanzinstitute |
6,3 % | Gesundheitssektor |
Nach Ländern | |
66,1 % | USA |
20,2 % | Eurozone |
3,7 % | Dollar-Block |
3,5 % | Großbritannien |
2,3 % | Osteuropa/ Afrika/ Naher Osten |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
13,3888
|
25.05.23 | 08:00 | -- | 4 |
Der Fonds strebt eine langfristige Gesamtrendite an (Erträge und Kapitalzuwachs). Der Fonds wird aktiv gegenüber dem ICE BofA Merrill Lynch Global High Yield Constrained Index (der 'Index') verwaltet. Der Index investiert vornehmlich in Anleihen weltweit (auch in Schwellenmärkten), die als unter 'Investment Grade ' angesehen werden (dies sind Wertpapiere mit einem relativ niedrigen Kreditrating). Die Obergrenze für die größten Emittenten liegt bei 2 % der Gewichtung des Gesamtindex, wobei überschüssige Gewichtungen gleichmäßig auf die Emittenten unterhalb dieser Obergrenze verteilt werden. Der Anlageansatz des Fonds basiert auf der Analyse des Kreditprofils des jeweiligen High-Yield-Emittenten sowie der Makro- und Mikro-Umgebung für High-Yield- Anleihen. Der Anlageverwalter konzentriert sich hauptsächlich auf die Ermittlung vielversprechender Ideen auf Basis der Kreditanalyse, ergänzt durch eine Topdown- Analyse (Anlageentscheidungen aufgrund einer Analyse der Wirtschaft als Ganzes). Der Anlageverwalter versucht ein Portfolio aufzubauen, das gut nach Branchen diversifiziert, jedoch auch in der Lage ist, vorteilhafte langfristige oder zyklische Branchentrends auszunutzen. Die Analyse umfasst auch eine geografische Ansicht, um festzustellen, in welchen Regionen große oder kleine Beträge investiert werden sollen. Ein wichtiger Schwerpunkt des Fonds ist das Risiko. Dieses wird auf Wertpapier-, Sektor und Gesamtportfolioebene aktiv verwaltet, mit dem Ziel, stabile risikobereinigte Renditen in vielen verschiedenen Marktumfeldern zu erwirtschaften. Der Anlageverwalter kann zur Währungsabsicherung Devisen- und ähnliche Derivate einsetzen. Schuldtitel können auf eine Vielzahl von Währungen lauten.
Name | Wellington Management F.. |
Anschrift |
North Wall Quay
25-28 1 Dublin , IE |
Internet | www.wellington.com |
Verwahrstelle | State Street Custodial .. |
39,700 % | Sonstige | |
11,600 % | Energie | |
10,700 % | Technologie | |
6,800 % | Finanzinstitute | |
6,300 % | Gesundheitssektor | |
4,300 % | Einzelhändler | |
4,200 % | Zyklische Verbraucherdienste | |
3,900 % | Verpackungen | |
3,800 % | Kabel-und Satellitenfernsehen | |
3,400 % | Nahrungsmittelund Getränke | |
5,300 % | übrige Bestandteile |
66,100 % | USA | |
20,200 % | Eurozone | |
3,700 % | Dollar-Block | |
3,500 % | Großbritannien | |
2,300 % | Osteuropa/ Afrika/ Naher Osten | |
2,100 % | Lateinamerika | |
1,100 % | Sonstiges Europa | |
0,900 % | Asia ohne Japan | |
0,100 % | übrige Länder |