Basisinformationsblatt (BIB) | |
31.12.2022 | Jahresbericht |
30.06.2023 | Halbjahresbericht |
01.09.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Intern.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 0 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,46 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 542,87 Mio. USD | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | IE000FTP5ZV4 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
3,96 | +14,7 % | -- | |||
6,68 | -4,3 % | -2,6 % | |||
12,14 | +9,2 % | +69,7 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
19,9 % | Großbritannien |
16,6 % | Luxemburg |
8,7 % | Niederlande |
6,6 % | USA |
6,5 % | Guernsey |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
102,33
|
27.11.23 | 08:00 | -- | 4 |
Ziel des Fonds ist es, mittel- bis langfristig Erträge und Kapitalzuwachs zu erzielen. Die Auswahl der Anlagen durch den Anlageverwalter erfolgt in erster Linie durch die Bewertung des erwarteten Risikos und der erwarteten Rendite jedes einzelnen Emittenten im Fonds. Der Anlageverwalter versucht immer, Wertpapiere zu kaufen, bei denen die erwarteten Renditen die Risiken übersteigen. Der Anlageverwalter analysiert die Jahresabschlüsse und Fundamentaldaten der Emittenten genau, um sich von ihrer Fähigkeit zur Rückzahlung ihrer Schulden zu überzeugen. Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Nettoinventarwerts in fest- und variabel verzinsliche Unternehmens- oder Staatsanleihen, die an anerkannten Märkten weltweit notiert sind oder gehandelt werden. Der Fonds investiert in das gesamte Spektrum der Kapitalstrukturen, von vorrangig besicherten bis hin zu nachrangigen Anleihen. Der Fonds kann bis zu 20 % seines Nettoinventarwerts in Wertpapieren mit einem Rating unter Investment-Grade-Status oder in Wertpapieren ohne Rating anlegen. Der Fonds kann aktiv derivative Finanzinstrumente (d. h. Instrumente, deren Kurse von einem oder mehreren zugrunde liegenden Vermögenswerten abhängen ('FDI')) einsetzen, die die Gewinne oder Verluste des Fonds aus einer bestimmten Anlage oder aus seinen Anlagen im Allgemeinen vervielfachen können. Der Fonds kann aktiv FDI einsetzen, um das Anlageziel zu erreichen, um eine effiziente Portfolioverwaltung zu gewährleisten und um sich gegen erwartete Veränderungen auf einem Markt oder eines Wertpapiers abzusichern. Der Fonds wird aktiv verwaltet und beabsichtigt, die Wertentwicklung des ICE BofA Global Large Cap Corporate Index (USD Hedged) (die 'Benchmark') mittel- bis langfristig zu übertreffen. Obwohl die Benchmark zum Vergleich der Wertentwicklung herangezogen werden kann, ist die Anlagepolitik des Fonds nicht durch die Benchmark eingeschränkt. Der Fonds kann erheblich von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der ...
Name | Man Asset Management (I.. |
Anschrift |
Sir John Rogerson's Quay
70 Dublin 2 , IE |
Internet | www.man.com |
Verwahrstelle | The Bank of New York Me.. |
5,000 % | STBLN 13 08/28/33 | |
4,790 % | D.V.I. VERMO IS 22/27 | |
4,770 % | CHESNARA 22/32 | |
4,410 % | GTC AUR.LUX. 21/26 REGS | |
3,950 % | INTERMED.CAP 22/30 | |
3,830 % | SBRYBK 10 1/2 03/12/33 | |
3,500 % | INVPLN 9 1/8 03/06/33 | |
3,410 % | VIVION INV. 19/24 | |
3,390 % | IG GRP HLDGS 21/28 MTN | |
3,340 % | CROM.ER.LU.F 20/25 MTN | |
59,610 % | übrige Positionen |
19,860 % | Großbritannien | |
16,600 % | Luxemburg | |
8,720 % | Niederlande | |
6,620 % | USA | |
6,480 % | Guernsey | |
5,290 % | Deutschland | |
3,760 % | Österreich | |
2,630 % | Australien | |
2,300 % | China | |
2,200 % | Chile | |
2,170 % | Bermuda | |
2,160 % | Zypern | |
2,040 % | Irland | |
1,950 % | Malaysia | |
1,800 % | Belgien | |
1,730 % | Peru | |
1,660 % | Estland | |
1,600 % | Polen | |
1,350 % | Mexiko | |
1,060 % | Jersey | |
0,520 % | Portugal | |
0,260 % | Mauritius | |
0,210 % | Frankreich | |
0,130 % | Schweden | |
6,900 % | übrige Länder |