Strategie
Das Anlageziel des Fonds ist eine Wertentwicklung über dem Referenzindex, dem thesaurierten EONIA (nach Abzug der laufenden Kosten); dieser Index bildet die Geldmarktzinsen in der Eurozone nach. Dennoch kann in Phasen negativer Renditen auf dem Geldmarkt die Wertentwicklung des Fonds negativ beeinflusst werden. Darüber hinaus kann die Wertentwicklung des Fonds nach Berücksichtigung der laufenden Kosten unter Umständen unter jener des thesaurierten EONIA liegen. Hierzu wählt das Verwaltungsteam qualitativ hochwertige Geldmarktinstrumente in Euro oder Fremdwährungen aus und berücksichtigt dabei auch deren Restlaufzeit. Diese Titel werden aus einem Anlageuniversum ausgewählt, das vorab unter Anwendung eines internen Beurteilungs- und Risikomanagement-Verfahrens festgelegt wird.
Zur Beurteilung der Kreditqualität dieser Instrumente kann die Verwaltungsgesellschaft bei deren Erwerb in nicht ausschließlicher Weise auf Ratings der Kategorie 'Investment Grade' von anerkannten Ratingagenturen zurückgreifen, die sie für am aussagekräftigsten hält. Sie achtet jedoch darauf, jede mechanische Abhängigkeit von diesen Ratings während der gesamten Haltedauer dieser Titel zu vermeiden. Währungstitel sind in vollem Umfang gegen das Wechselkursrisiko abgesichert. Abweichend davon kann die Obergrenze von 5 % des Vermögens des OGA je Unternehmen auf 100 % seines Vermögens erhöht werden, wenn der Fonds in Geldmarktinstrumente investiert, die von bestimmten Regierungen oder regierungsnahen oder supranationalen Institutionen der Europäischen Union gemäß der Europäischen Verordnung (EU) 2017/1131 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 einzeln oder gemeinsam ausgegeben oder garantiert werden.