Basisinformationsblatt (BIB) | |
31.12.2022 | Jahresbericht |
30.06.2023 | Halbjahresbericht |
22.02.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Aktien Ethik,.. | ||
Währung | SCHWEIZER FRANKEN | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 0 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
1,20 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 11,18 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | DE000A3DEBB4 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
15,50 | +12,1 % | -- | |||
12,29 | +9,1 % | +52,1 % | |||
11,67 | +13,9 % | +81,8 % |
Nach Bestandteilen | |
30,8 % | Industrie |
21,5 % | Informationstechnologie.. |
20,4 % | Gesundheitsdienstleistu.. |
10,1 % | Versorger |
7,8 % | Finanzdienstleistungen |
Nach Ländern | |
30,8 % | USA |
12,0 % | Deutschland |
11,4 % | Schweiz |
8,2 % | Irland |
7,0 % | Großbritannien |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
1.162,0795
|
07.12.23 | 08:00 | -- | 4 |
Fondsges. in CHF |
1.098,27
|
07.12.23 | 08:00 | -- | 4 |
Der Fonds ist aktiv gemanagt. Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51 % in Aktien von Unternehmen, die im Global Challenges Index® (GCX) enthalten sind. Ziel des Fonds ist ein möglichst hoher Wertzuwachs, mittels der Disposition von Komponenten des Global Challenges Index® (GCX) sowie der Möglichkeit, dessen Spektrum durch weitere Titel ähnlicher Charakteristik zu ergänzen oder Bestandteile anders als vom Global Challenges Index® (GCX) vorgegeben zu gewichten. Der GCX umfasst 50 Unternehmen, die substanzielle und richtungweisende Beiträge zur Bewältigung von sieben großen globalen Herausforderungen leisten, denen sich Politik und Gesellschaft stellen müssen. Der Fonds wird aktiv verwaltet. Anlagen erfolgen weltweit überwiegend in Aktien (> 50%). Daneben sind u. a. die Disposition von Geldmarktinstrumenten, Festgeldern und Anleihen möglich. Anteile an Zielfonds (inkl. ETFs) können bis zu einer Höchstgrenze von 10% des Fondsvermögens beigemischt werden. Für den Fonds wird als Vergleichsindex herangezogen: 100% MSCI World NDR (EUR). Der Vergleichsindex wird für den Fonds von der Gesellschaft festgelegt und kann ggf. geändert werden. Der Fonds zielt jedoch nicht darauf ab, den Vergleichsindex nachzubilden. Der Portfoliomanager kann nach eigenem Ermessen in Titel oder Sektoren investieren, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um spezifische Anlagemöglichkeiten zu nutzen. Die Anlagestrategie schränkt das Ausmaß ein, in dem die Portfoliobestände vom Vergleichsindex abweichen können. Diese Abweichung kann wesentlich sein.
Name | Universal-Investment-Ge.. |
Anschrift |
Theodor-Heuss-Allee
70 D-60486 Frankfurt am Main , DE |
Internet | www.universal-investment.com |
Verwahrstelle | Hauck Aufhäuser Lampe P.. |
30,790 % | Industrie | |
21,470 % | Informationstechnologie/ Telekommunika.. | |
20,410 % | Gesundheitsdienstleistungen | |
10,060 % | Versorger | |
7,800 % | Finanzdienstleistungen | |
3,330 % | Rohstoffe | |
3,100 % | Sonstige Konsumgüter | |
1,740 % | Immobilien | |
1,310 % | Barmittel |
8,380 % | INTEL CORP. DL-,001 | |
7,850 % | UNION PAC. DL 2,50 | |
7,120 % | MEDTRONIC PLC DL-,0001 | |
6,510 % | CANADIAN NATL RAILWAY CO. | |
5,810 % | CSX CORP. DL 1 | |
4,620 % | SIEMENS HEALTH.AG NA O.N. | |
4,300 % | DASSAULT SYS SE INH.EO0,1 | |
3,820 % | SWISS RE AG NAM. SF -,10 | |
3,640 % | STMICROELECTRONICS | |
3,310 % | HANNOVER RUECK SE NA O.N. | |
44,640 % | übrige Positionen |
30,840 % | USA | |
11,990 % | Deutschland | |
11,410 % | Schweiz | |
8,190 % | Irland | |
6,980 % | Großbritannien | |
6,640 % | Frankreich | |
6,510 % | Kanada | |
6,100 % | Dänemark | |
2,820 % | Spanien | |
2,340 % | Schweden | |
2,240 % | Japan | |
1,310 % | Kasse | |
0,780 % | Niederlande | |
0,710 % | Norwegen | |
0,620 % | Luxemburg | |
0,520 % | Österreich |
100,010 % | währungsgesichert |