Strategie
Ziel des Fonds ist eine stetige und langfristige Wertsteigerung des eingesetzten Kapitals. Der Fonds investiert als flexibler internationaler Mischfonds in verschiedene Vermögensgegenstände. Er kann jeweils vollständig in an einer Börse oder einem anderen geregelten Markt notierte Wertpapiere aller Art, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, Investmentanteile oder Zertifikate investieren. Derivate, wie beispielsweise Optionen oder Futures, können sowohl zur Absicherung als auch zur Renditeoptimierung eingesetzt werden, wobei der langfristige Kapitalerhalt im Vordergrund steht.
Die strategische Asset Allokation orientiert sich dabei an dem amerikanischen Endowment-Model, in dessen Rahmen das Fondsmanagement die Auswahl der eingesetzten Instrumente vornimmt. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für Anoder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Markt- oder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein. Im Rahmen des Investitionsprozesses werden auch die mit dem An- oder Verkauf verbundenen möglichen Risiken berücksichtigt. Risiken können hierbei eingegangen werden, wenn der Fondsmanager das Verhältnis zwischen Chance und Risiko positiv einschätzt. Der Fonds bildet keinen Index ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der ...