Strategie
Der Fonds strebt als Anlageziel eine angemessene und stetige Wertentwicklung an. Um dies zu erreichen, setzt sich der Fonds zu mindestens 51 % aus unter Nachhaltigkeitskriterien ausgewählten Unternehmensanleihen (Corporates) zusammen. Der Fonds investiert in auf Fremdwährungen und in Euro notierte globale Unternehmensanleihen, die die Nachhaltigkeitskriterien der Evangelischen Bank für globale Anleihen erfüllen. Bei in Fremdwährungen notierten Unternehmensanleihen erfolgt soll eine möglichst vollständige Währungssicherung in Euro erfolgen. Es wird in unterschiedliche Kreditbonitäten investiert, wobei das Durchschnittsrating der im Fonds investierten Unternehmensanleihen ein Investmentgrade-Rating aufweist. Nachhaltigkeitsfaktoren werden zur Bewertung unternehmens- und länderspezifischer Extremrisiken, z.B. Reputationsrisiken, verwendet und als wichtiger Faktor in den Investmentprozess integriert, der sich u.a. auf die Vermeidung von Bonitäts-Herabstufungen fokussiert.
Besondere Beachtung gilt den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Zur Erfüllung der beworbenen ökologischen und sozialen Merkmale fokussiert sich der Fonds auf Unternehmen, die entweder keine deutlich negative Wirkung auf eines der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDG) haben oder eine überdurchschnittliche Nachhaltigkeit aufweisen. Unternehmen, die signifikante Umsätze in den nachstehenden Bereichen aufweisen, werden ausgeschlossen: Produktion von hochprozentigem Alkohol, Produktion von thermischer Kohle, Energiegewinnung durch Kohle, Embryonenforschung, Grüne Gentechnik, Glücksspiel, Pornografie, Rüstung und Tabak. Dieser Fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088). Weiterführende Informationen können dem Abschnitt 'Anlagegrundsätze und Anlagepolitik' des Verkaufsprospektes des Fonds entnommen werden. Der Fonds wird nicht mit Bezug auf eine Benchmark gemanagt. Der Fonds kann Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen. In diesem Rahmen obliegt die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände dem Fondsmanagement.