AFB Global Equity Select - R EUR DIS Fonds

WKN: A2PE00 ISIN: DE000A2PE006


125,71 EUR
+0,15 % +0,19
Börse Fondsges. in EUR
Stand 06.12.23 - 08:00:00 Uhr
--
Realtime

Verkaufsunterlagen (PDF)

Basisinformationsblatt (BIB)
31.12.2022 Jahresbericht
30.06.2023 Halbjahresbericht
01.05.2023 Verkaufsprospekt

Stammdaten

Fondskategorie Aktien Intern..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 5 %
Laufende Kosten
1,92 %
Art Ausschüttend
(zuletzt 15.03.23   2,13 EUR)
Fondsvolumen 28,74 Mio. EUR
Symbol --
ISIN DE000A2PE006
Portrait

★★★
--

Benchmark MSCI WOR..
Ausschüttungs-
intervall
jährlich
Geschäftsjahr (Beginn) 01.01.
Ursprungsland Deutschland
Fondsmanager Gunter Burgba..
Auflagedatum 22.05.19
Zugelassen in AT, DE
Verwaltungsvergütung 1,75 %
Performancegebühr Ja

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
10,98 -0,6 % --
11,67 +11,6 % +75,4 %
11,67 +11,6 % +75,4 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
21,8 % industrieunternehmen
20,3 % finanzdienstleister
19,4 % technologie
8,7 % grundstoffe
7,9 % telekommunikation
Nach Ländern
29,3 % USA
13,7 % Kanada
11,4 % Schweden
10,8 % Japan
8,5 % kein Land

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
125,71
06.12.23 08:00 -- 4

Strategie

Anlageziel des Fonds ist ein stetiger und stabiler Wertzuwachs. Der Fonds strebt an, überwiegend in Aktien von börsennotierten Beteiligungsgesellschaften, Holdings und Mischkonzernen zu investieren, deren Geschäftsaktivität hauptsächlich darin besteht, Beteiligungen an anderen, eigenständigen Unternehmen zu erwerben. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager nach dem Grundsatz der Risikostreuung in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung größer 50 Mio. Euro investiert. Die Anlagestrategie des Fonds beinhaltet einen aktiven Managementprozess. Der Fonds bildet weder einen Wertpapierindex ab, noch orientiert sich die Gesellschaft für den Fonds an einem festgelegten Vergleichsmaßstab. Dies bedeutet, dass der Fondsmanager die für den Fonds zu erwerbenden Vermögensgegenstände auf Basis eines festgelegten Investitionsprozesses aktiv identifiziert, im eigenen Ermessen auswählt und nicht passiv einen Referenzindex nachbildet. Grundlage des Investitionsprozesses ist ein etablierter Research Prozess, bei dem der Fondsmanager potentiell interessante Unternehmen, Regionen, Staaten oder Wirtschaftszweige insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten, Wirtschaftsprognosen, öffentlich verfügbaren Informationen und persönlichen Eindrücken und Gesprächen analysiert. Nach Durchführung dieses Prozesses entscheidet der Fondsmanager unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben und Anlagebedingungen über den Kauf und Verkauf des konkreten Vermögensgegenstandes. Gründe für An- oder Verkauf können hierbei insbesondere eine veränderte Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung, die aktuelle Marktoder Nachrichtenlage, die regionalen, globalen oder branchenspezifischen Konjunktur- und Wachstumsprognosen und die zum Zeitpunkt der Entscheidung bestehende Risikotragfähigkeit oder Liquidität des Fonds sein.

Portrait


Fondsgesellschaft

Name HANSAINVEST Hanseatisch..
Anschrift Kapstadtring 8
22297 Hamburg , DE
Internet www.hansainvest.com
Verwahrstelle DONNER & REUSCHEL AG

Bestandteile

  21,840 % industrieunternehmen
  20,270 % finanzdienstleister
  19,350 % technologie
  8,650 % grundstoffe
  7,870 % telekommunikation
  7,650 % verbrauchsgüter
  5,480 % energie
  4,710 % gesundheitswesen
  2,830 % versorgungsunternehmen
  2,580 % Sonstige

Größte Positionen

  3,160 % Wheaton Precious Metals Corp.
  2,900 % Berkshire Hathaway Inc.
  2,900 % Wolters Kluwer N.V.
  2,890 % Dell Technologies Inc.
  2,880 % Aker
  2,850 % Hitachi
  2,840 % Roper Industries
  2,830 % EXOR N.V.
  2,830 % Waste Management
  2,810 % Itochu
  71,110 % übrige Positionen

Länder

  29,300 % USA
  13,710 % Kanada
  11,370 % Schweden
  10,810 % Japan
  8,500 % kein Land
  7,120 % Deutschland
  5,730 % Niederlande
  5,690 % Norwegen
  5,110 % Großbritannien
  2,670 % Indien

Währungen

  36,560 % US-Dollar
  14,100 %