Strategie
Der Fonds ist ein aktiv gemanagter OGAW und verfolgt einen aktiven Managementansatz. Ziel der Anlagepolitik ist es, durch Anlagen auf den in- und ausländischen Kapitalmärkten regelmäßig einen angemessenen Ertrag zu erzielen unter Berücksichtigung langfristigen Kapitalerhalts. Mit diesem Fonds werden ökologische, soziale Merkmale und Merkmale der guten Unternehmensführung (ESG-Merkmale) im Sinne des Artikels 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Angaben im Finanzdienstleistungs-sektor (SFDR) beworben.
Bei der Auswahl des Fondsportfolios wird beabsichtigt ein durchschnittliches ESG-Rating zu erzielen, das über dem der gesetzten Benchmark liegt. Unter Anwendung einer regelbasierten Methodik wird bei der Bestimmung des ESG-Ratings des Fonds im Verhältnis zu dem der Benchmark die durchschnittliche 'nicht-finanzielle' ESG-Performance eines Wertpapiers mit der der Branche des Wertpapieremittenten in Bezug auf die ESG-Merkmale bewertet und miteinander verglichen. Die Benchmark setzt sich zusammen aus: 25% MSCI World AC (All Countries) 25% BBG BARC EUR Treasury 1-10 J 50% BBG BARC EUR-Aggregate Corporates. Darüber hinaus beinhaltet die Anlagestrategie, dass die Unternehmen, in die investiert wird, gute Unternehmensführungs-Praktiken anwenden. Die Kontrolle der guten Unternehmensführung erfolgt durch die Ausrichtung auf die Grundsätze der United Nations Global Compact Prinzipien sowie den Freedom-House-Index bei der Umsetzung des Anlageprozesses. Zusätzlich gelten bestimmte Ausschlusskriterien in Bezug auf Unternehmen an, die einen negativen Einfluss auf bestimmte Nachhaltigkeitsfaktoren haben wie Kohle und Thermalkohle, sowie in Bezug auf Rüstungsgüter, geächtete Waffen, Tabakherstellung, Pornographie und kontroverse Glücksspielformen.