EB - Sustainable Multi Asset Invest - I EUR DIS Fonds

WKN: A1JUU9 ISIN: DE000A1JUU95


116,35 EUR
+0,17 % +0,20
Börse Fondsges. in EUR
Stand 06.12.23 - 08:00:00 Uhr
A
Realtime

Verkaufsunterlagen (PDF)

Basisinformationsblatt (BIB)
31.03.2022 Jahresbericht
30.09.2023 Halbjahresbericht
29.09.2023 Verkaufsprospekt

Stammdaten

Fondskategorie Gemischte Fon..
Währung EURO
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 3 %
Laufende Kosten
1,47 %
Art Ausschüttend
(zuletzt 15.05.23   3,25 EUR)
Fondsvolumen 144,05 Mio. EUR
Symbol --
ISIN DE000A1JUU95
Portrait

★★★★★
A

Benchmark MSCI WOR..
Ausschüttungs-
intervall
jährlich
Geschäftsjahr (Beginn) 01.04.
Ursprungsland Deutschland
Fondsmanager --
Auflagedatum 29.05.12
Zugelassen in AT, DE
Verwaltungsvergütung 0,9054 %
Performancegebühr --

Indexvergleich (in Euro)

Performance
Volatilität 1 Jahr 5 Jahre
2,93 +2,8 % +16,0 %
11,66 +12,9 % +78,3 %
11,66 +12,9 % +78,3 %
Chart

Zusammensetzung

Nach Bestandteilen
6,4 % Informationstechnologie..
4,5 % Sonstige Konsumgüter
3,1 % Finanzdienstleistungen
2,6 % Gesundheitsdienstleistu..
2,3 % Industrie
Nach Ländern
15,5 % USA
14,4 % Frankreich
10,2 % Deutschland
9,0 % Spanien
6,0 % Irland

Alle Handelsplätze im Vergleich Fonds

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Volumen Anzahl Kurse
Fondsges. in EUR
116,35
06.12.23 08:00 -- 4

Strategie

Um dies zu erreichen, investiert der Fonds weltweit in eine Vielzahl unterschiedlicher Assetklassen, um renditeorientierte Anlagen mit Elementen der Risikodiversifikation zu kombinieren. So soll eine attraktive risikoadjustierte Rendite erzielt werden. Der Fonds investiert dabei zu maximal 30% in Aktien, zu maximal 40% in Unternehmensanleihen und das Durchschnittsrating der Anleihenbestände liegt im Investment Grade Bereich. Durch den Nachhaltigkeitsfiilter der Evangelischen Bank werden auch die beworbenen Nachhaltigkeitsmerkmale berücksichtigt. Dabei fokussiert sich der Fonds auf Unternehmen, die entweder keine deutlich negative Wirkung auf eines der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDG) haben oder eine überdurchschnittliche Nachhaltigkeit aufweisen. Zusätzlich werden Unternehmen ausgeschlossen, die signifikante Umsätze in den nachstehenden Bereichen aufweisen: Produktion von hochprozentigem Alkohol, Produktion von thermischer Kohle, Energiegewinnung durch Kohle, Embryonenforschung, Grüne Gentechnik, Glücksspiel, Pornografie, Rüstung und Tabak. Die Nachhaltigkeit ist somit integrativer Bestandteil der 'Multi-Asset' Anlagestrategie. Dieser Fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/2088). Weiterführende Informationen können dem Abschnitt 'Anlagegrundsätze und Anlagepolitik' des Verkaufsprospektes des Fonds entnommen werden.

Portrait


Fondsgesellschaft

Name Universal-Investment-Ge..
Anschrift Theodor-Heuss-Allee 70
D-60486 Frankfurt am Main , DE
Internet www.universal-investment.com
Verwahrstelle Evangelische Bank eG

Bestandteile

  6,410 % Informationstechnologie/ Telekommunika..
  4,510 % Sonstige Konsumgüter
  3,100 % Finanzdienstleistungen
  2,590 % Gesundheitsdienstleistungen
  2,260 % Industrie
  1,400 % Rohstoffe
  1,200 % Barmittel
  0,300 % Immobilien
  0,270 % Versorger
  77,960 % übrige Bestandteile

Größte Positionen

  4,510 % INVESC.PHYS.MKT.ETC00 XAU
  4,390 % UBSLFS-SUST.DEV.B.B.AHEOA
  4,190 % GAM STAR-CAT BD INS.A.EO
  2,970 % EB-SUST.EM.MKTS CO.BD AKI
  2,830 % F CO.GL.SUS. VEEOD
  2,740 % GOLD.BUYOUT2015 F.-FIAR C
  1,670 % ABN AMRO BK 23/25 FLR
  1,660 % CREDIT AGRI. 22/26FLR MTN
  1,650 % BCO SANTAND.22/25 FLR MTN
  1,620 % SPANIEN 15-25
  71,770 % übrige Positionen

Länder

  15,480 % USA
  14,420 % Frankreich
  10,240 % Deutschland
  8,990 % Spanien
  6,010 % Irland
  2,650 % Niederlande
  2,540 % Schweden
  2,490 % Belgien
  2,250 % Japan
  2,040 % Kanada
  1,580 % Portugal
  1,470 % Italien
  1,410 % Dänemark
  1,310 % Australien
  1,300 % Schweiz
  1,200 % Kasse
  0,880 % Supranational
  0,600 % Großbritannien
  0,490 % Luxemburg
  0,330 % Lettland
  0,310 % Hong Kong
  0,230 % Österreich
  0,160 % Norwegen
  21,620 % übrige Länder

Währungen