31.01.2020 |
Wesentliche Anlegerinformationen |
30.06.2020 | Jahresbericht |
31.12.2019 | Halbjahresbericht |
01.12.2019 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Absolute Return | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 5 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,97 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 215,25 Mio. EUR | ||
Symbol | WXH6 | ||
ISIN | DE000A0D8QM5 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
4,55 | -6,5 % | -7,6 % | |||
6,51 | +2,2 % | +2,5 % | |||
29,68 | +5,7 % | +82,5 % |
Nach Bestandteilen | |
9,6 % | IT-Software (Telekommun.. |
5,4 % | Industrie |
4,1 % | Finanzdienstleistungen |
3,3 % | Sonstige Konsumgüter |
2,4 % | Gesundheitsdienstleistu.. |
Nach Ländern | |
20,9 % | Deutschland |
19,4 % | USA |
6,6 % | Niederlande |
6,0 % | Frankreich |
4,7 % | Spanien |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
110,55
|
19.01.21 | 08:00 | -- | 1 | |
Hamburg |
110,19
|
20.01.21 | 08:05 | 0 | 2 |
Das Anlageziel des Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA ('Fonds') liegt in der Erzielung von absoluten, positiven Renditen bei gleichzeitigem Fokus auf Kapitalerhaltung, also der Vermeidung von Verlusten ('Absolute Return'). Das Management strebt eine Rendite von 200 Basispunkten über dem 1-Monats-Euribor an. Um das Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Anlageklassen. Das Fondsmanagement wählt die Anlageklassen aus, die positive Renditen erwarten lassen und das beste Chancen- / Risikoprofil aufweisen. Bei der Aufteilung des Fondsvermögens wird, neben der Attraktivität der einzelnen Anlageklasse, Wert auf wenig korrelierende bzw. voneinander unabhängige Risikoprofile gelegt. Der Fonds kann bis zu 100 % in verzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben anlegen. Auf der Rentenseite beträgt der maximale Anteil von Emerging Markets-Anleihen 20 %, der Anteil an Unternehmensanleihen 50 % und der Anteil an Anleihen aus dem Hochzins-Bereich (High Yield) 20 % des Fondsvermögens. Des Weiteren werden Anlagen in Aktien, Zertifikaten auf Aktien und Rohstoffen (insbesondere Gold und Silber) und ähnliche Anlagen (z. B. in Indexfonds) getätigt. Maximal 50 % des Fondsvermögens dürfen in diese Anlageklassen investiert werden. Der Fonds setzt zu Absicherungszwecken (insbesondere im Zins-, Aktien- und Währungsbereich) Derivate ein. Im geringen Umfang werden Derivategeschäfte eingegangen um Zusatzerträge zu generieren.
Name | INKA - Internationale K.. |
Anschrift |
Yorckstraße
21 40476 Düsseldorf , DE |
Internet | www.inka-kag.de |
Verwahrstelle | HSBC Trinkaus & Burkhar.. |
9,550 % | IT-Software (Telekommunikation und Int.. | |
5,440 % | Industrie | |
4,110 % | Finanzdienstleistungen | |
3,310 % | Sonstige Konsumgüter | |
2,440 % | Gesundheitsdienstleistungen | |
1,490 % | Rohstoffe | |
0,940 % | Konglomerate | |
0,740 % | Energie | |
0,390 % | Immobilien | |
0,200 % | Versorger | |
71,390 % | übrige Bestandteile |
3,100 % | Italy Buoni Poliennali Del Tesoro 1,5%.. | |
2,430 % | ISHSIV - ISH.CHIN.BD.U.ET | |
2,280 % | Bundesrepublik Deutschland 0,5% 15.08... | |
2,080 % | SG EFF. UNLIM.ZT IDX | |
2,050 % | French Republic Government Bond OAT 0,.. | |
1,870 % | Xtrackers MSCI China UE 1C | |
1,830 % | Spain Government Bond 1,45% 31.10.2027 | |
1,670 % | Xtrackers ESG MSCI Japan UCITS ETF 1C | |
1,660 % | Ireland Government Bond 1% 15.05.2026 | |
1,620 % | Lithuania Government International Bon.. | |
79,410 % | übrige Positionen |
20,940 % | Deutschland | |
19,450 % | USA | |
6,630 % | Niederlande | |
6,000 % | Frankreich | |
4,650 % | Spanien | |
4,380 % | Italien | |
4,270 % | Österreich | |
2,480 % | Finnland | |
2,270 % | Portugal | |
2,080 % | Irland | |
1,960 % | Belgien | |
1,620 % | Litauen | |
1,540 % | Slowenien | |
1,490 % | Großbritannien | |
1,420 % | Norwegen | |
1,260 % | Luxemburg | |
0,720 % | Kanada | |
0,580 % | Schweiz | |
0,550 % | Dänemark | |
0,450 % | Schweden | |
15,260 % | übrige Länder |
69,790 % | Euro | |
23,970 % | US Dollar | |
0,720 % | Kanadische Dollar | |
0,550 % | Dänische Kronen | |
0,300 % | Schweizer Franken | |
0,160 % | Schwedische Krone | |
4,510 % | übrige Währungen |