Basisinformationsblatt (BIB) | |
30.06.2022 | Jahresbericht |
31.12.2022 | Halbjahresbericht |
01.01.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Absolute Return | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 5 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,98 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 161,03 Mio. EUR | ||
Symbol | WXH6 | ||
ISIN | DE000A0D8QM5 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
4,24 | -5,0 % | -14,4 % | |||
18,21 | -7,5 % | +69,6 % | |||
18,21 | -7,5 % | +69,6 % |
Nach Bestandteilen | |
5,2 % | Finanzdienstleistungen |
4,5 % | Informationstechnologie.. |
4,0 % | Sonstige Konsumgüter |
3,6 % | Industrie |
1,9 % | Gesundheitsdienstleistu.. |
Nach Ländern | |
27,2 % | Deutschland |
12,3 % | Niederlande |
8,8 % | Spanien |
8,3 % | Frankreich |
6,5 % | USA |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
100,60
|
23.03.23 | 08:00 | -- | 4 |
Hamburg |
100,30
|
27.03.23 | 08:09 | 0 | 1 |
Das Anlageziel des Stadtsparkasse Düsseldorf-Absolute-Return INKA ('Fonds') liegt in der Erzielung von absoluten, positiven Renditen bei gleichzeitigem Fokus auf Kapitalerhaltung, also der Vermeidung von Verlusten ('Absolute Return'), unter Berücksichtigugn von 1-Monats-Euribor an. Dieser fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8 der Offenlegungs-Verordnung. Um das Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds in verschiedene Anlageklassen. Das Fondsmanagement wählt die Anlageklassen aus, die positive Renditen erwarten lassen und das beste Chancen- / Risikoprofil aufweisen. Bei der Aufteilung des Fondsvermögens wird, neben der Attraktivität der einzelnen Anlageklasse, Wert auf wenig korrelierende bzw. voneinander unabhängige Risikoprofile gelegt. Der Fonds kann bis zu 75 % in verzinsliche Wertpapiere, Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben anlegen. Auf der Rentenseite beträgt der maximale Anteil von Emerging Markets-Anleihen 20 %, der Anteil an Unternehmensanleihen 50 % und der Anteil an Anleihen aus dem Hochzins-Bereich (High Yield) 20 % des Fondsvermögens. Des Weiteren werden Anlagen in Aktien, Zertifikaten auf Aktien und Rohstoffen (insbesondere Gold und Silber) und ähnliche Anlagen (z. B. in Indexfonds) getätigt. Maximal 50 % des Fondsvermögens dürfen in diese Anlageklassen investiert werden. Mindestens 25 % seines Vermögens legt der Fonds in Aktien (Kapitalbeteiligungen i. S. d. § 2 Absatz 8 Investmentsteuergesetz) an. Diese Anlagegrenze dient der Erlangung einer Teilfreistellung als Mischfonds gemäß § 20 Investmentsteuergesetz. Der Fonds setzt zu Absicherungszwecken (insbesondere im Zins-, Aktien- und Währungsbereich) Derivate ein. Im geringen Umfang werden Derivategeschäfte eingegangen um Zusatzerträge zu generieren.
Name | INKA - Internationale K.. |
Anschrift |
Yorckstraße
21 40476 Düsseldorf , DE |
Internet | www.inka-kag.de |
Verwahrstelle | HSBC Trinkaus & Burkhar.. |
5,230 % | Finanzdienstleistungen | |
4,540 % | Informationstechnologie/ Telekommunika.. | |
4,010 % | Sonstige Konsumgüter | |
3,560 % | Industrie | |
1,850 % | Gesundheitsdienstleistungen | |
0,880 % | Rohstoffe | |
0,320 % | Versorger | |
79,610 % | übrige Bestandteile |
3,690 % | B.T.P. 15-25 | |
2,920 % | SPDR S+P 500 ESGSC DLA | |
2,630 % | X(IE)-MSCI USA ESG 1C | |
2,470 % | BCO SANTAND. 23/26 MTN | |
2,430 % | ISHSII-JPM.ESG DL EM B.U. | |
2,180 % | FRESENIUS SE 14/24 REGS | |
2,040 % | BCO SANTANDER 16/26 | |
2,010 % | SPANIEN 17-27 | |
1,930 % | STELLANTIS N.V. 16/24 MTN | |
1,890 % | AIS-AM.ID.MSCI EM.MA.EOC | |
75,810 % | übrige Positionen |
27,230 % | Deutschland | |
12,260 % | Niederlande | |
8,810 % | Spanien | |
8,340 % | Frankreich | |
6,530 % | USA | |
6,410 % | Italien | |
3,010 % | Portugal | |
2,230 % | Slowenien | |
1,640 % | Norwegen | |
1,420 % | Österreich | |
1,130 % | Polen | |
0,860 % | Schweden | |
0,790 % | Schweiz | |
0,600 % | Kroatien | |
0,580 % | Luxemburg | |
0,560 % | Rumänien | |
0,540 % | Belgien | |
0,210 % | Dänemark | |
16,850 % | übrige Länder |
82,830 % | Euro | |
7,030 % | US Dollar | |
0,460 % | Schweizer Franken | |
0,210 % | Dänische Kronen | |
0,110 % | Japanische Yen | |
9,360 % | übrige Währungen |