20.10.2020 |
Wesentliche Anlegerinformationen |
30.09.2019 | Jahresbericht |
31.03.2020 | Halbjahresbericht |
19.10.2020 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Intern.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 3,5 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,90 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 244,22 Mio. EUR | ||
Symbol | FHUC | ||
ISIN | DE0005326144 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
5,86 | +1,6 % | +8,8 % | |||
5,39 | +0,4 % | +2,1 % | |||
29,69 | +6,9 % | +82,2 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
18,5 % | USA |
12,2 % | Niederlande |
11,4 % | Kasse |
10,6 % | Frankreich |
9,2 % | Deutschland |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 71,1155 |
71,6245 |
19.01.21 | 17:07 | 14 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
71,38
|
15.01.21 | 08:00 | -- | 1 | |
Stuttgart |
71,115
|
19.01.21 | 16:45 | 0 | 34 | |
gettex |
71,336
|
19.01.21 | 17:02 | 0 | 33 | |
Düsseldorf |
71,11
|
19.01.21 | 16:46 | 0 | 18 | |
München |
71,37
|
19.01.21 | 15:46 | 0 | 6 | |
Berlin |
71,19
|
19.01.21 | 15:47 | 0 | 6 | |
Hannover |
71,38
|
18.01.21 | 17:16 | 0 | 2 | |
Frankfurt |
71,11
|
19.01.21 | 16:27 | 0 | 2 | |
Quotrix |
71,33
|
19.01.21 | 07:57 | 0 | 1 | |
Tradegate |
71,522
|
18.01.21 | 20:00 | -- | 1 | |
Hamburg |
71,18
|
19.01.21 | 08:07 | 0 | 1 |
Ziel der Anlagepolitik ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes eine möglichst attraktive Rendite zu erwirtschaften. Mehr als 50 Prozent des Wertes des Fonds werden in verzinsliche Wertpapiere angelegt, die auf Euro lauten; auf diese Bestandsgrenze werden Derivate nicht angerechnet. Der Anteil der Wertpapiere die auf Fremdwährung lauten, darf zusammen 25 Prozent des Wertes des Fondsvermögens nicht übersteigen. Der Fokus des Fonds liegt derzeit auf Euro-Unternehmensanleihen mit guter bis sehr guter Schuldnerqualität. Die durchschnittlichen Restlaufzeiten der Wertpapiere im Fonds werden der aktuellen Marktsituation unter Gesichtspunkten der Ertragsoptimierung ständig angepasst. Der Fonds ist ein aktiver Investmentfonds, welcher keinen Index nachbildet. Die Anlagestrategie nimmt einen Vergleichsmaßstab als Orientierung, welcher in seiner Wertentwicklung übertroffen werden soll. Dabei wird nicht versucht, die im Index enthaltenen Vermögensgegenstände zu replizieren. Die Vermögensgegenstände haben überwiegend eine aktive Über- oder Untergewichtung zum Vergleichsmaßstab. Auch sind Investitionen in Vermögensgegenstände erlaubt, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind. Die Auswahl der einzelnen Vermögensgegenstände obliegt dem Fondsmanagement. Der Fonds kann auch Derivatgeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern, höhere Erträge zu erzielen oder um auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren.
Name | LBBW Asset Management I.. |
Anschrift |
Fritz-Elsas-Str.
31 D-70174 Stuttgart , DE |
Internet | www.lbbw-am.de |
Verwahrstelle | Landesbank Baden-Württe.. |
1,290 % | Coöperatieve Rabobank U.A. Reg.S. Fix-.. | |
1,280 % | STRYKER 19/010329/0.75 | |
1,240 % | RENTOKIL IN 0.50% 20-14.10.28 | |
1,240 % | 0.375% MEDTR.GLB HD 19/23 | |
1,230 % | 0,125 % BMW Finance N.V. EO-Medium-Ter.. | |
1,220 % | THALES SA MTN RegS | |
1,220 % | 0.25% NYKREDIT 20/26 MTN | |
1,070 % | 1.000% CREDIT AGRICOLE SA (VARIABLE) 0.. | |
1,050 % | Mastercard Inc 1,1% 01.12.2022 | |
1,050 % | Volkswagen International Finance NV (v.. | |
88,110 % | übrige Positionen |
18,470 % | USA | |
12,250 % | Niederlande | |
11,400 % | Kasse | |
10,610 % | Frankreich | |
9,170 % | Deutschland | |
7,650 % | Großbritannien | |
5,490 % | Luxemburg | |
3,730 % | Schweden | |
3,410 % | Finnland | |
3,020 % | Spanien | |
2,560 % | Belgien | |
2,270 % | Dänemark | |
1,500 % | Norwegen | |
1,270 % | Kanada | |
1,250 % | Jersey | |
1,070 % | Italien | |
1,040 % | Japan | |
0,890 % | Irland | |
0,830 % | Australien | |
0,620 % | Österreich | |
0,620 % | Schweiz | |
0,880 % | übrige Länder |
88,600 % | Euro | |
11,400 % | übrige Währungen |