Basisinformationsblatt (BIB) | |
31.01.2022 | Jahresbericht |
31.07.2022 | Halbjahresbericht |
03.03.2023 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Intern.. | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 0 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,36 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 247,48 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | AT0000A1TM72 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
7,88 | -10,5 % | -11,4 % | |||
8,49 | -6,1 % | +3,8 % | |||
18,25 | -4,3 % | +70,8 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
18,7 % | Frankreich |
14,7 % | Italien |
11,4 % | Spanien |
9,5 % | Deutschland |
6,0 % | Niederlande |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
90,13
|
31.03.23 | 08:00 | -- | 4 |
Der Raiffeisen-Euro-Rent ist ein Anleihefonds. Er strebt als Anlageziel insbesondere regelmäßige Erträge an und investiert überwiegend (mind. 51 % des Fondsvermögens) in auf Euro lautende Anleihen. Emittenten der im Fonds befindlichen Anleihen bzw. Geldmarktinstrumente können ua. Staaten, supranationale Emittenten und/oder Unternehmen sein. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme zum Referenzwert verwaltet. Der Handlungsspielraum des Fondsmanagements wird durch den Einsatz dieses Referenzwerts nicht eingeschränkt.
Name | Raiffeisen Kapitalanlag.. |
Anschrift |
Mooslackengasse
12 1190 Wien , AT |
Internet | www.rcm.at |
Verwahrstelle | Raiffeisen Bank Interna.. |
3,860 % | REP. FSE 17-27 O.A.T. | |
3,790 % | BUNDANL.V.17/27 | |
3,310 % | SPANIEN 16-26 | |
3,040 % | B.T.P. 16-26 | |
2,890 % | FRANKREICH 20/31 O.A.T. | |
2,210 % | B.T.P. 15-32 | |
2,150 % | SPANIEN 20/30 | |
2,060 % | BUNDANL.V.20/30 | |
1,980 % | REP. FSE 16-36 O.A.T. | |
1,900 % | BUNDANL.V.21/36 | |
72,810 % | übrige Positionen |
18,720 % | Frankreich | |
14,700 % | Italien | |
11,430 % | Spanien | |
9,470 % | Deutschland | |
5,970 % | Niederlande | |
5,580 % | Österreich | |
34,130 % | übrige Länder |
100,000 % | EUR |