10.07.2020 |
Wesentliche Anlegerinformationen |
29.02.2020 | Jahresbericht |
31.08.2020 | Halbjahresbericht |
07.10.2020 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Europa | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 3,5 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
1,26 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 176,84 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | AT0000764865 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
7,38 | -4,8 % | +11,7 % | |||
3,57 | +0,9 % | -3,5 % | |||
29,70 | +6,2 % | +80,1 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
14,7 % | Russland |
12,8 % | Rumänien |
9,5 % | Polen |
8,5 % | Ungarn |
7,0 % | Kasse |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
8,55
|
22.01.21 | 08:00 | -- | 1 |
Der Amundi Central & Eastern Europe Bond ist ein Anleihenfonds. Er investiert über Direktanlagen zu mindestens 51% des Fondsvermögens in auf Lokal- oder Hartwährung lautende Anleihen, die von zentral-, ost- und südosteuropäischen Staaten oder Unternehmen (inkl. Finanzunternehmen) mit Sitz oder Geschäftstätigkeit in dieser Region, emittiert wurden. Den Unternehmen mit Sitz oder Geschäftstätigkeit in dieser Region stehen Rechtsträger gleich, welche diese im Emissionsvorgang vertreten. Daneben können Inflationsanleihen, ABS i.w.S. und auch Anleihen von anderen Emittenten ohne geographische Einschränkungen, die auf Währungen eines Landes der Region Ost- und Südosteuropa lauten, erworben werden. Dabei kann das gesamte Laufzeitenspektrum (kurz-, mittel- und langfristige Duration) abgedeckt werden. Zumindest 51% des Anleihenportfolios weisen zum Erwerbszeitpunkt ein Investment Grade Rating (AAA bis BBB-) auf. Bei Anleihen, die kein Rating aufweisen, wird auf eine vergleichbare Beurteilung zurückgegriffen. Die Veranlagung in Anteile an Investmentfonds ist bis zu 10% des Fondsvermögens zulässig. Die Währungskomponente wird aktiv gemanagt, wobei der Fonds auch ungedeckte Währungsverkaufspositionen eingehen kann. Anlageziel des Fonds ist die Erzielung eines angemessenen Ertrages bei entsprechender Risikostreuung. Der Fonds verfolgt eine aktive Veranlagungsstrategie und strebt an, die Wertentwicklung des 50% JP MORGAN EURO EMBI GLOBAL DIVERSIFIED EUROPE TR Close + 50% JP MORGAN GBI-EM BROAD EUROPE TR Close zu übertreffen. Der Fonds investiert hauptsächlich in im Index enthaltene Finanzinstrumente. Der Fonds wird jedoch diskretionär gemanagt und kann auch in nicht im Index enthaltene Finanzinstrumente investieren. Der Fondsmanager versucht, durch gezielte Über- oder Untergewichtung einzelner Währungen, Anleihen und/oder Regionen innerhalb des Anlageuniversums des Fonds eine Optimierung der Wertentwicklung zu erreichen. Das Risiko des Fonds wird gegenüber dem 50% JP MORGAN EURO EMBI GLOBAL DIVERSIFIED EUROPE TR Close + 50% JP MORGAN GBI-EM BROAD EUROPE TR Close gemessen, wobei das Ausmaß der Abweichung wesentlich sein kann. Derivative Finanzinstrumente werden neben Absicherungszwecken in größerem Umfang auch als Gegenstand der Anlagepolitik eingesetzt.
Name | Amundi Austria GmbH |
Anschrift |
Georg-Coch-Platz
2 1010 Wien , AT |
Internet | www.amundi.at |
Verwahrstelle | UniCredit Bank Austria AG |
4,950 % | European Investment Bank 3% 24.05.2024 | |
4,510 % | AMUNDI 3-6 M - I | |
4,120 % | 2,750% POLEN 13-28 | |
3,270 % | Czech Republic Government Bond 0,25% 1.. | |
3,270 % | Hungary Government Bond 5,5% 24.06.2025 | |
2,510 % | Am.Fds-Amundi Fds EM Corp.Bond | |
2,130 % | 1.2% TSCHECHIEN 20/31 | |
2,070 % | Romania Government Bond 3,25% 29.04.2024 | |
1,980 % | 1,500% SERBIEN 19/29 REGS | |
1,940 % | Russian Federal Bond - OFZ 7,7% 23.03... | |
69,250 % | übrige Positionen |
14,740 % | Russland | |
12,810 % | Rumänien | |
9,470 % | Polen | |
8,470 % | Ungarn | |
7,010 % | Kasse | |
6,720 % | Tschechische Republik | |
5,610 % | Supranational | |
4,700 % | Serbien | |
4,220 % | Kroatien | |
2,550 % | Bulgarien | |
2,330 % | Türkei | |
1,660 % | Kasachstan | |
1,610 % | Irland | |
1,550 % | Litauen | |
1,520 % | Ukraine | |
1,480 % | Mazedonien | |
1,270 % | Österreich | |
1,090 % | Luxemburg | |
0,840 % | Usbekistan | |
0,660 % | Niederlande | |
0,530 % | Slowenien | |
0,470 % | Frankreich | |
0,410 % | Albanien | |
0,410 % | Montenegro | |
0,400 % | Georgien | |
0,390 % | Großbritannien | |
0,380 % | Weißrussland | |
0,290 % | Bermuda | |
0,170 % | Estland | |
6,240 % | übrige Länder |
31,860 % | Euro | |
12,190 % | Russischer Rubel | |
11,090 % | US Dollar | |
9,760 % | Polnischer Zloty | |
7,010 % | Barmittel | |
6,930 % | Tschechische Kronen | |
5,870 % | Ungarische Forint | |
5,000 % | Rumänischer Leu | |
2,770 % | Serbischer Dinar | |
1,090 % | Kasachischer Tenge | |
6,430 % | übrige Währungen |