28.01.2022 |
Wesentliche Anlegerinformationen |
31.08.2021 | Jahresbericht |
28.02.2022 | Halbjahresbericht |
10.03.2021 | Verkaufsprospekt |
Fondskategorie | Renten Europa | ||
Währung | EURO | ||
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft | 2,5 % | ||
Laufende
Kosten
Kosten der Fondsgesellschaft im letzten Geschäftsjahr. Die Kennzahl "Laufende Kosten" ersetzt die bisherige Kennzahl "TER". |
0,45 % | ||
|
|||
Fondsvolumen | 90,84 Mio. EUR | ||
Symbol | -- | ||
ISIN | AT0000679444 | ||
|
|||
Portrait |
Performance | |||||
---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 1 Jahr | 5 Jahre | |||
4,48 | -9,1 % | -6,1 % | |||
6,08 | -12,8 % | -3,8 % | |||
16,44 | -1,5 % | +63,8 % |
Nach Bestandteilen |
Nach Ländern | |
25,6 % | Italien |
14,9 % | Österreich |
13,5 % | Spanien |
12,9 % | Frankreich |
10,0 % | Deutschland |
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Volumen | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fondsges. in EUR |
10,01
|
01.07.22 | 08:00 | -- | 1 |
Anlageziel ist es, einen möglichst hohen Ertrag bei zugleich möglichst breiter Risikostreuung zu erzielen. Der 3 Banken Euro Bond-Mix ist ein aktiv gemanagter Anleihenfonds. Der aktive Managementansatz des Fonds ist nicht durch eine Benchmark beeinflusst. Für den Investmentfonds werden für mindestens 51 vH des Fondsvermögens in EURO denominierte verzinsliche Wertpapiere (Staatsanleihen, Anleihen supranationaler Einrichtungen sowie Pfandbriefe), in Form von direkt erworbenen Einzeltiteln, sohin nicht indirekt oder direkt über Investmentfonds oder über Derivate, erworben.
Name | 3 Banken-Generali Inves.. |
Anschrift |
Untere Donaulände
36 A-4020 Linz , AT |
Internet | www.3bg.at |
Verwahrstelle | Oberbank AG |
4,050 % | NRW STAEDTE ANL.2 15/25 | |
2,430 % | SPANIEN 15-25 | |
2,420 % | PRAG 13/23 | |
2,410 % | B.T.P. 14-24 | |
2,380 % | B.T.P. 18-25 | |
2,350 % | OBERBK 13-23 MTN | |
2,260 % | B.T.P. 16-26 | |
2,010 % | FLAEM.GEM.20/30 MTN | |
1,810 % | SPANIEN 99-29 1-2 31.01 | |
1,780 % | SPANIEN 15-30 | |
76,100 % | übrige Positionen |
25,610 % | Italien | |
14,950 % | Österreich | |
13,480 % | Spanien | |
12,950 % | Frankreich | |
10,040 % | Deutschland | |
3,350 % | Portugal | |
3,190 % | Belgien | |
2,420 % | Tschechien | |
2,030 % | Polen | |
1,190 % | Island | |
1,150 % | Kanada | |
1,150 % | Litauen | |
1,140 % | Slowenien | |
1,120 % | Slowakei | |
1,080 % | Japan | |
0,800 % | Schweden | |
0,660 % | Kasse | |
0,590 % | Bulgarien | |
0,570 % | Irland | |
0,550 % | Ungarn | |
0,550 % | Rumänien | |
0,110 % | Schweiz | |
1,320 % | übrige Länder |
99,340 % | Euro | |
0,660 % | Barmittel |