Strategie
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, vor Gebühren und Aufwendungen den MVIS Global Space Industry ESG Index (der 'Index') nachzubilden. Um das Anlageziel zu erreichen, wendet der Manager eine Nachbildungsstrategie an, mit der er direkt in die dem Index zugrunde liegenden Aktienpapiere investiert, d. h. in Aktien, American Depository Receipts (ADRs) und Global Depository Receipts (GDRs). Diese Aktienpapiere müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden und mindestens 50% ihrer Umsätze aus Geschäftssegmenten erzielen, die raumfahrtbezogene Produkte und Dienstleistungen in den folgenden Bereichen umfassen: Weltraumforschung, Raketen und Antriebssysteme, Satellitenausrüstung und Kommunikationslösungen sowie sonstige Satellitenausrüstung.
Wenn der Index bereits solche Aktienpapiere hält, wird er versuchen, das Wertpapier abzustoßen, wenn der Prozentsatz der von den Unternehmen erzielten Umsätze unter 25% der Umsätze des betreffenden Unternehmens fällt. Der Manager hat den Fonds so eingestuft, dass er die Bestimmungen von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor ('SFDR') für Produkte erfüllt, die ökologische und/oder soziale Merkmale bewerben und in Unternehmen investieren, die gute Governance-Praktiken anwenden, wie weiter unten beschriebenen. Der Fonds strebt keine nachhaltige Investition an. Der Indexanbieter verwendet ESG-Daten, die von ISS, einem Ratingunternehmen, bereitgestellt werden, das ESG-konforme Unternehmen für den Indexanbieter identifiziert. Unternehmen, die schwere oder sehr schwere Verstöße gegen soziale Normen begehen, mehr als 0% ihres Umsatzes mit umstrittenen Waffen erzielen oder bestimmte Schwellenwerte für den Umsatz in verschiedenen Sektoren überschreiten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf zivile Schusswaffen, Tabak und Energiegewinnung, kommen für eine Aufnahme nicht infrage