Börse | NYSE |
Aktuell | 83,95 USD |
Zeit | 26.01.23 22:00 |
Diff. Vortag | -0,06 % |
Tages-Vol. | 121,16 Mio. |
Gehandelte Stück | 1,44 Mio. |
Geld |
83,40
|
Brief |
85,60
|
Zeit | 27.01.23 10:00 |
Spread | 2,57 % |
Geld Stk. | 100 |
Brief Stk. | 100 |
Schluss Vortag | 84,00 |
Eröffnung | 84,55 |
Hoch | 85,29 |
Tief | 83,505 |
52W Hoch | 112,96 |
52W Tief | 60,785 |
Split (04.08.05) | 1:1,5 |
Split (13.05.02) | 1:1,5 |
Split (19.03.99) | 1:2 |
Split (27.05.98) | 1:2 |
Jahresbilanz (2022) | |
Umsatz: | 51,76 Mrd. USD |
Bruttorendite: | 5,84 % |
Eigenkapitalquote: | 17,25 % |
Bilanzprognose (2023e) | |
KGVe: | 7,0724 |
DIVe: | 5,34 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 76,68 |
77,66 |
27.01.23 | 12:46 | 1.631 |
LT Lang & Schwarz | 76,66 |
77,67 |
27.01.23 | 12:46 | 227 |
LT Baader Bank | 76,59 |
77,68 |
27.01.23 | 12:43 | 27 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
76,66
|
27.01.23 | 12:46 | 232,70 | 226 |
Tradegate |
77,07
|
26.01.23 | 22:26 | 42.773,78 | 10 |
gettex |
77,56
|
27.01.23 | 12:43 | 155,18 | 10 |
Berlin |
77,06
|
27.01.23 | 12:21 | 0,00 | 5 |
Düsseldorf |
76,55
|
27.01.23 | 12:01 | 0,00 | 5 |
München |
76,74
|
27.01.23 | 08:05 | 0,00 | 1 |
Frankfurt |
76,62
|
27.01.23 | 08:12 | 0,00 | 1 |
Hannover |
76,50
|
27.01.23 | 08:02 | 0,00 | 1 |
Stuttgart |
76,48
|
27.01.23 | 08:02 | 0,00 | 1 |
Quotrix |
77,14
|
27.01.23 | 07:57 | 0,00 | 1 |
NYSE |
83,95
|
26.01.23 | 22:00 | 121,16 Mio. | 24.849 |
BX Swiss |
--
|
-- | -- | -- | -- |
London Stock Exchange (USD) |
85,58
|
13.01.23 | 16:10 | 1.797,18 | 1 |
Kontakt |
BEST BUY CO. INC. 7601 Penn Avenue South -- 55423-3645 Richfield |
Telefon | 1-612-291-1000 |
Fax | 1-612-947-2422 |
info@bestbuy.com | |
Internet | www.bestbuy.com |
Best Buy, Inc. ist eine US-amerikanische Handelskette für Elektroartikel, PCs, Unterhaltungssoftware und entsprechende Services. Das Unternehmen betreibt eine Einzelhandelskette, Bestellwebseiten sowie Telefonbestellservices für die unter dem Dach des Konzerns vertriebenen Marken. Zu diesen gehören: BestBuy, Best Buy Mobile, The Carphone Warehouse, Five Star, Future Shop, Geek Squad, Magnolia Audio Video, Pacific Sales und The Phone House. Der Konzern unterhält außerdem einen eigenen Vertriebs- und Lieferdienst und betreibt Werbe- und Verkaufskampagnen vor Ort. Im Zentrum der Unternehmensaktivitäten steht die Bindung an den Kunden. In enger Abstimmung werden immer wieder neue Servicepakete entwickelt, die neben Elektronik- und Entertainmentprodukten auch einen umfassenden technischen Support beinhalten. Über Hotlines, Internethilfeforen oder vor Ort können die Kunden auf diese Services zurückgreifen. Besonders in den USA und in Kanada ist Best Buy, Inc. auf dem Elektronikmarkt etabliert. Das Unternehmen operiert außerdem in Europa, China und Mexiko. Seit einiger Zeit unterhält der Konzern eine Unternehmenspartnerschaft mit Microsoft, bei der kooperativ Produkte beworben werden. Die unternehmerischen Aktivitäten des Konzerns gliedern sich in die Bereiche Domestic und International. Das Segment Domestic umfasst das operative Geschäft von Best Buy, Inc. und seiner Tochterfirmen innerhalb der USA. Der Konzern bietet hier die gesamte Produktpalette von DVD-Playern über MP3-Player und Fernsehgeräte bis hin zu kompletten Entertainmentcentern. Im Vordergrund stehen insbesondere die größeren und kleineren vom Konzern betriebenen Ladengeschäfte. Die einzelnen Filialen bieten jeweils unterschiedliche Angebote aus dem Markensortiment der Best Buy, Inc. Auf der Internetseite des Unternehmens können sich die Kunden über die einzelnen Angebote und vertriebenen Marken informieren und den passenden Shop auswählen. Im Bereich International werden sämtliche Unternehmensaktivitäten außerhalb der USA gebündelt. In Europa, China, Mexiko und Kanada ist der Konzern insbesondere durch die Marken Best Buy, The Carphone Warehouse, Geek Squad und The Phone House vertreten. Best Buy, Inc. ist auf dem europäischen Markt in neun verschiedenen Ländern vertreten und bietet im Wesentlichen das gleiche Sortiment wie auf dem US-Markt an. Neben Handys und Smartphones gehören dazu Games- und PC-Applikationen. Best Buy, Inc. mit Hauptsitz in Richfield, Minnesota besteht seit 1966.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Corie Barry |
Vorstands- vorsitzender |
Rob Bass | |
Matthew Bilunas | |
Jason Bonfig | |
Melanie Cornell | |
Frank Crowson | |
Deborah DiSanzo | |
Matt Furman | |
Todd G. Hartman | |
Keri Grafing | |
Daniel Grossman | |
Damien Harmon | |
Mark Irvin | |
Allison Peterson | |
Howard Rankin | |
Kamy Scarlett | |
Ray Sliva | |
Brian Tilzer | |
Ron Wilson |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
J. Doyle | |
Claudia Munce | |
David Kenny | |
Eugene Woods | |
Karen McLoughlin | |
Lisa Maria Caputo | |
Mario Marte | |
Richelle Parham | |
Steven Rendle | |
Thomas Millner |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |