Bank of New York Mellon Aktie

WKN: A0MVKA ISIN: US0640581007


42,745 USD
-1,14 % -0,495
Börse
Stand 24.03.23 - 19:14:48 Uhr
KGVe 7,8358
DIVe 3,69 %
Realtime

Aktien Kursdaten

Börse NYSE
Aktuell
42,745 USD
Zeit 24.03.23 19:14
Diff. Vortag -1,14 %
Tages-Vol. 164,20 Mio.
Gehandelte Stück 3,90 Mio.
Geld
42,74
Brief
42,75
Zeit 24.03.23 19:15
Spread 0,02 %
Geld Stk. 1.100
Brief Stk. 600
Schluss Vortag 43,24
Eröffnung 42,43
Hoch 42,77
Tief 41,57
52W Hoch 53,63
52W Tief 36,22
Split --

Analysen zum Unternehmen

Jahresbilanz (2022)
Umsatz: 19,92 Mrd. USD
Bruttorendite: 16,70 %
Eigenkapitalquote: 10,10 %
Bilanzprognose (2023e)
KGVe: 7,8358
DIVe: 3,69 %
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen.
Login

Handelsplätze der Bank of New York Mellon Aktie

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Societe Generale
39,565
39,695
24.03.23 19:29 7.589
LT Lang & Schwarz
39,585
39,705
24.03.23 19:29 5.957
LT Baader Bank
39,555
39,70
24.03.23 19:29 492
Börse Aktuell Datum Zeit Tages.-Vol. Anzahl Kurse
LS Exchange
39,585
24.03.23 19:29 4.336,11 4.368
gettex
39,66
24.03.23 19:13 194,85 22
Düsseldorf
39,295
24.03.23 18:31 0,00 10
Tradegate
39,34
24.03.23 18:06 9.436,44 6
Stuttgart
38,75
24.03.23 16:07 0,00 5
Quotrix
39,245
24.03.23 18:14 7.849,00 2
München
39,975
24.03.23 08:00 0,00 1
Hannover
39,79
24.03.23 08:01 0,00 1
Frankfurt
39,79
24.03.23 08:03 0,00 1
Berlin
39,815
24.03.23 08:08 0,00 1
NYSE
42,745
24.03.23 19:14 164,20 Mio. 46.515
Wiener Börse
39,12
24.03.23 17:32 0,00 3
BX Swiss
--
-- -- -- --
London Stock Exchange (USD)
52,00
09.02.23 15:54 5.200,00 1

Firmenportrait der BANK OF NEW YORK MELLON CORP. Aktie:


THE BANK OF NEW YORK MELLON CORP.
Kontakt THE BANK OF NEW YORK MELLON CORP.
240 Greenwich Street --
10286 New York
Telefon +1-212-495-1784
Fax +
Email --
Internet www.bnymellon.com

Die Bank of New York Mellon Corp. ist eines der führenden Bankhäuser für Wertpapier- und andere Finanzdienstleistungen. Die Bank konzentriert sich vorrangig auf die Kerngeschäftsfelder Vermögensverwaltung und Wertpapierdienstleistungen. Die wichtigsten Bankhäuser für das Unternehmen sind nach wie vor die Bank of New York Mellon mit dem Fokus auf der Betreuung von institutionellen Kunden und die BNY Mellon National Association. Die Bank of New York Mellon stellt Services im Bereich Asset Management, Issuer-Services, Treasury-Dienstleistungen und Broker-Deals bereit. Der Schwerpunkt der BNY Mellon National Association liegt im Bereich Vermögensverwaltung. Die Bank of New York Mellon gliedert sich in die zwei Unternehmensbereiche Investment Management und Investment Services. Das Segment Investment Management stützt sich in der Hauptsache auf den Bereich Asset-Management. Ziel ist, weltweiten Kunden Beratungen und Dienstleistungen zu bieten, die ihre Präsenz auf den globalen Kapitalmärkten ausbauen. In den USA gilt die Bank of New York Mellon im Bereich Anlagenmanagement als achtgrößter Anbieter. Gemessen am weltweiten Asset Management liegt die Bank of New York Mellon auf Rang 11. Den internationalen Geschäftsbereich Investment Management wickelt das Bankinstitut über weltweit tätige Investment Boutiquen ab: dazu gehören The Alcentra Group, BNY Mellon ARX (in Brasilien im Bereich Hedge Fonds und Wertpapiere tätig), BNY Mellon Beta Mangement (Fokus auf Swaps und Futures), BNY Mellon Cash Investment Strategies (Fokus auf kurzfristigen Anlagemöglichkeiten), BNY Mellon Western Fund Management (spezialisiert auf chinesische Kapitalmärkte), The Boston Company (Equity-Management), Dreyfus Corporation (spezialisiert auf Anlagefonds), EACM Adivors (Hedge Fonds und Management-Strategien), Hamon Investment Group (spezialisiert auf den asiatischen Equity-Markt), Insight Investment Management (Fixed-Income Strategies), Mellon Capital Management (Beratung bei internationalen Investmentstrategien), Mellon Transition Management (fungiert als Supervisor bei weltweiten Transferprozessen), Newton Group (tätig im Bereich weltweiter Themenfonds- und Indizes), Pareto Investment Management (spezialisiert auf Beratungen im Bereich internationale Währungsrisiken), Siguler Guff & Company (Investmentstrategien für Privatanleger), Standish Mellon (fest verzinsliche Wertpapiere), Urdang Capital Management (berät bei weltweiten Immobilien-Investments), Walter Scott & Partners (Schwerpunkt: weltweites Equity-Management) und WestLB Mellon (für Wertpapier- und Anlagenberatung in Europa). Der Bereich Wealth Management stellt eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich Vermögensverwaltung zur Verfügung. Dabei fokussiert sich dieses Segment auf die Zielgruppe der Privatinvestoren. Hier stellt die Bank of New York Mellon sowohl Strategien für die individuelle Vermögensplanung wie auch entsprechende Beratungen für Familien zur Verfügung. Zum Kundenportfolio gehören auch Family-Offices. Ebenso in diesen Geschäftsbereich integriert ist der Bereich Charitable Gift Services. Hier berät die Bank gemeinnützige Stiftungen zu Themen ihrer Vermögensverwaltung. Die Bank of New York Mellon hält Filialen und Repräsentanzen in 35 Ländern sowie ein Netzwerk bestehend aus über 2.300 Korrespondenz-Banken weltweit. Die Bank unterhält 58 Tochtergesellschaften, die meisten davon befinden sich in den USA. In Europa hält die Bank Tochterunternehmen in Großbritannien, Irland, Luxemburg und Belgien. Die Tätigkeiten der Firmentöchter liegen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Investmentmanagement, ¿klassischen Bankgeschäften¿ und diversen Wertpapierbezogenen Tätigkeiten.
Quelle: Facunda financial data GmbH


Aktionärsstruktur

Streubesitz 61,96 %
The Vanguard .. 8,32 %
Dodge & Cox 7,44 %
BlackRock Fun.. 4,98 %
SSgA Funds Ma.. 4,02 %
Berkshire Hat.. 3,12 %
Artisan Partn.. 2,65 %
First Eagle I.. 2,13 %
Geode Capital.. 1,87 %
American Cent.. 1,87 %
Davis Selecte.. 1,64 %

Leitende Positionen

Vorstand (Management)

Robin Vince Vorstands-
vorsitzender
Jolen Anderson
Bridget E. Engle
Hani Kablawi
J. Kevin McCarthy
Senthil Kumar
Francis La Salla
Jeffrey Landau
Catherine M. Keating
Dermot McDonogh (ab 1.02.2023)
Emily Portney (bis 31.01.2023)
Roman Regelman
Brian Ruane
James S. Wiener
Akash Shah
Hanneke Smits
James T. Crowley