Börse | NYSE |
Aktuell | 16,17 USD |
Zeit | 22.09.23 17:58 |
Diff. Vortag | -1,58 % |
Tages-Vol. | 23,75 Mio. |
Gehandelte Stück | 1,46 Mio. |
Geld |
16,17
|
Brief |
16,18
|
Zeit | 22.09.23 17:58 |
Spread | 0,06 % |
Geld Stk. | 700 |
Brief Stk. | 2.400 |
Schluss Vortag | 16,43 |
Eröffnung | 16,34 |
Hoch | 16,41 |
Tief | 16,135 |
52W Hoch | 29,89 |
52W Tief | 16,42 |
Split (02.06.00) | 1:2 |
Jahresbilanz (2022) | |
Umsatz: | -- -- |
Bruttorendite: | -1,34 % |
Eigenkapitalquote: | 20,57 % |
Bilanzprognose (2023e) | |
KGVe: | 11,78 |
DIVe: | 3,21 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 15,116 |
15,138 |
22.09.23 | 18:13 | 2.987 |
LT Lang & Schwarz | 15,12 |
15,14 |
22.09.23 | 18:13 | 953 |
LT Baader Bank | 15,115 |
15,14 |
22.09.23 | 18:13 | 277 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
15,12
|
22.09.23 | 18:13 | -- | 925 |
gettex |
15,22
|
22.09.23 | 17:43 | 544,08 | 20 |
Düsseldorf |
15,24
|
22.09.23 | 16:31 | 0,00 | 4 |
Stuttgart |
15,35
|
22.09.23 | 14:11 | 0,00 | 2 |
Berlin |
15,395
|
22.09.23 | 08:02 | 0,00 | 1 |
München |
15,515
|
22.09.23 | 08:02 | 0,00 | 1 |
Frankfurt |
15,395
|
22.09.23 | 08:01 | 0,00 | 1 |
Tradegate |
15,16
|
22.09.23 | 17:11 | 1.364,40 | 1 |
Quotrix |
15,45
|
22.09.23 | 07:57 | 0,00 | 1 |
NYSE |
16,17
|
22.09.23 | 17:58 | 23,75 Mio. | 10.259 |
BX Swiss |
15,383
|
19.09.23 | 18:09 | 384,50 | 1 |
London Stock Exchange (USD) |
21,43
|
17.07.23 | 15:30 | 2.228,72 | 1 |
Kontakt |
THE AES CORP. 4300 Wilson Boulevar -- VA 22203 Arlington |
Telefon | (703) 522-1315 |
Fax | (703) 528-4510 |
-- | |
Internet | www.aesc.com |
AES Corp. ist ein globaler Energieversorger. Das Unternehmen erzeugt Energie aus Erdgas, Kohle, Öl und Wasserkraft und vertreibt diesen über ein eigenes Netzwerk an Millionen Kunden in 14 Ländern auf 5 Kontinenten. Der Konzern wurde im Jahr 1981 gegründet, in Texas wurde 1985 die erste Anlage zur Energieerzeugung gebaut. In den ersten fünf Jahren des Unternehmens errichtete AES drei Kraftwerke zur Generierung von Elektrizität. In den frühen 90er-Jahren begann die Expansion: das Unternehmen erzeugte Energie neben den Vereinigten Staaten auch in Großbritannien, Argentinien, Pakistan, China, Ungarn und Brasilien. 1998 sicherte sich der Konzern einen Minderheitenanteil bei der Privatisierung einer Energieerzeugungsanlage in Indien. Auch im Bereich Erneuerbare Energien ist AES in zahlreichen Ländern Pionier gewesen: In Kamerun, im Omam, in Sri Lanka und in Bulgarien begann das Unternehmen als erstes mit der Erzeugung von Energie durch Biomasse. Weitere Alternative Energien, die der Stromerzeuger beim Generieren von Energie nutzt, sind Solarenergie, Wasserkraft und Wind. Das Unternehmen teilt seine Geschäftstätigkeit in zwei Kernbereiche auf: die Stromerzeugung und die Verteilung der generierten Energie. Hinzu kommt der Teilbereich Erneuerbare Energien. Der Bereich der Stromerzeugung ist für die Energieerzeugung aus Erdgas, Kohle, Öl, Biomasse und Wasserkraft verantwortlich. Das Unternehmen hält Beteiligungen an 98 Stromerzeugungsanlagen in 22 Ländern weltweit. Weitere Anlagen befinden sich auf vier Kontinenten in der Konstruktionsphase. In zahlreichen Ländern ist AES der wichtigste Stromerzeuger, zum Beispiel in Chile, wo das Tochterunternehmen AES Gener gemessen an der Kapazität das zweitgrößte Energieerzeugungsunternehmen im Land ist. Die dort erzeugte Energie wird an Elektrizitätswerke, regionale Energieversorger sowie an Energieunternehmen für den Wiederverkauf abgegeben. Der größte Anteil der generierten Energie wird im Rahmen von langfristigen Stromabnahmeverträgen verkauft. Der Unternehmensbereich Verteilung konzentriert sich auf den Vertrieb von Elektrizität direkt an Endverbraucher. AES liefert Energie an Millionen Kunden in sechs Ländern auf fünf Kontinenten. Das Segment Verteilung umfasst eine Reihe von Tochtergesellschaften des Konzerns. Die Power & Light Company in Indianapolis beliefert Kunden in den USA mit Strom. Eletropaulo Metropolitana Electricidade de São Paulo S.A. ist in der brasilianischen Metropole angesiedelt und liefert seit 100 Jahren Energie zu den mittlerweile über sechs Millionen Einwohnern der Millionenstadt. Gemessen am Umsatz und der Menge der erzeugten Energie ist Eletropaulo Metropolitana Electricidade der größte Stromerzeuger in Lateinamerika. Neu hinzugekommen ist das Segment der Erneuerbaren Energien: Im Jahr 2005 startete AES das Geschäft mit Windenergie. Derzeit hält der Konzern insgesamt über 20 Windkraftwerke in fünf Ländern in Betrieb. Weitere Windparks befinden sich in vier Ländern derzeit im Bau. Daneben ist das Unternehmenim Bereich Solarenergie und in der Erzeugung von Energie aus Biomasse und aus Wasserkraft tätig. Der Hauptsitz von AES befindet sich in Arlington, Virginia/USA.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Andrés Gluski |
Vorstands- vorsitzender |
Joel Abramson | |
Stephen Coughlin | |
Bernerd Da Santos | |
Paul Freedman | |
Juan Ignacio Rubiolo | |
Tish Mendoza | |
Leonardo Moreno | |
Julian Nebreda | |
Chris Shelton |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
John Morse | |
Dr. Moisés Naím | |
Teresa Sebastian | |
Maura Shaughnessy | |
Maria Paz Teresa Cerda Herreros | |
Julia Laulis | |
Janet Davidson |