Yara Intl. Aktie

WKN: A0BL7F ISIN: NO0010208051


422,60 NOK
+2,40 % +9,90
Börse
Stand 02.06.23 - 16:29:18 Uhr
KGVe 6,3509
DIVe 7,71 %
Realtime

Aktien Kursdaten

Börse Euronext Oslo
Aktuell
422,60 NOK
Zeit 02.06.23 16:29
Diff. Vortag +2,40 %
Tages-Vol. 241,40 Mio.
Gehandelte Stück 572.636
Geld
421,00
Brief
424,80
Zeit 02.06.23 16:30
Spread 0,89 %
Geld Stk. 98
Brief Stk. 300
Schluss Vortag 412,70
Eröffnung 417,00
Hoch 423,50
Tief 416,00
52W Hoch 505,80
52W Tief 370,40
Split --

Analysen zum Unternehmen

Jahresbilanz (2022)
Umsatz: 229,95 Mrd. NOK
Bruttorendite: 15,12 %
Eigenkapitalquote: 47,90 %
Bilanzprognose (2023e)
KGVe: 6,3509
DIVe: 7,71 %
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen.
Login

Handelsplätze der Yara Intl. Aktie

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
LT Societe Generale
35,36
36,42
02.06.23 22:59 6.207
LT Lang & Schwarz
35,76
36,03
03.06.23 12:58 5.011
LT Baader Bank
35,75
36,00
02.06.23 22:00 2.903
Börse Aktuell Datum Zeit Tages.-Vol. Anzahl Kurse
LS Exchange
36,02
02.06.23 22:56 19.206,23 4.892
gettex
35,98
02.06.23 21:59 36.589,10 57
Tradegate
35,96
02.06.23 22:26 199.384,66 49
Stuttgart
35,71
02.06.23 16:48 4.808,00 15
Düsseldorf
35,73
02.06.23 21:01 0,00 11
Frankfurt
36,01
02.06.23 21:11 4.448,44 4
Quotrix
35,56
02.06.23 14:18 889,00 2
Berlin
35,64
02.06.23 12:01 1.782,00 2
Hannover
35,15
02.06.23 08:00 0,00 1
München
35,22
02.06.23 08:08 0,00 1
Euronext Oslo
422,60
02.06.23 16:29 241,40 Mio. 3.938
First North Stockholm
423,00
02.06.23 16:18 305.553,00 10
London Stock Exchange European Trade Reporting
421,15
02.06.23 16:20 -- 2
BX Swiss
35,427
12.05.23 18:00 3.542,70 1
FINRA other OTC Issues
37,87
31.05.23 21:55 18.935,00 1

Firmenportrait der YARA INTERNATIONAL ASA Aktie:


YARA INTERNATIONAL ASA
Kontakt YARA INTERNATIONAL ASA
Drammensveien 131 --
0277 Oslo
Telefon +47-24-15-70-00
Fax +47-24-15-70-01
Email --
Internet www.yara.com

Yara International ASA ist ein Chemieunternehmen, das sich auf die Umwandlung von Energie, natürliche Mineralstoffe und Stickstoff spezialisiert hat. Der Konzern versorgt in erster Linie Landwirte und Industriekunden und gehört mit seinem Produktportfolio zu den weltweit führenden Anbietern. Das norwegische Unternehmen bietet Chemikalien und Industriegase wie Dünger, Harnstoffe, Nitrate oder Ammoniak. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Tochtergesellschaften und Beteiligungen betreibt das Unternehmen etwa 50 Produktionsstätten in der ganzen Welt und vertreibt seine Produkte in über 150 Ländern. Zu den Tochterunternehmen gehören unter anderem Yara China Ltd., Yara Rus. Ltd., Talconor AS, Fertilizer Holdings oder Hydro Agri Russland AS. Zu den Kernkompetenzen des Konzerns zählen der Abbau von Phosphaten, die Ammoniakproduktion sowie die Herstellung von verschiedenartigen Düngemitteln. Neben einzelnen Produkten bietet Yara seinen Kunden auch die Möglichkeit, Komplettpakete zu beziehen. Diese beinhalten Düngemittel, Ammoniak, Harnstoffe und Nitrate. Zudem vertreibt der Konzern Tiernahrungsmittel. Die Geschäftbereiche Upstream, Downstream und Industrial gliedern die Unternehmensaktivitäten. 2016 führt Yara eine Segmentänderung durch: Dabei kommen die Segmente Production sowie Supply Chain hinzu, Downstream wird umbenannt in Crop Nutrition. Das Segment Upstream ist der zentrale Bestandteil des unternehmenseigenen Produktionssystems. Es beinhaltet die Massenproduktion von Ammoniak, Harnstoffen, Nitraten und anderen nitratbasierten Produkten sowie Phosphorsäure, die unter anderem als Düngemittel verwendet werden können. Die unterschiedlichen Düngemittel werden in verschiedenen Zusammenstellungen angeboten und sind auf spezielle Anbaubedingungen und Pflanzen zugeschnitten. Im Geschäftsfeld Downstream sind die Marketingaktivitäten des Unternehmens zusammengefasst. Yara verkauft seine Produkte über eigene Vertriebskanäle oder externe Partner. Hierbei legt der Konzern besonderen Wert auf die lokale Nähe zu seinen Kunden und bietet außerdem Service- bzw. Beratungsleistungen. Über das im Internet verfügbare ¿Knowledge Center¿ bietet Yara umfassende Informationen zu seinem Angebotsportfolio, den Zusammensetzungen der Produkte und deren Einsatzgebieten. Der Bereich Industrial bietet ökologische und industrielle Lösungen. Hier entwickelt das Unternehmen chemische Produkte und Industriegase für Nicht-Dünger-Marktsegmente. Im Vordergrund der Aktivitäten steht die Herstellung von chemischen Produkten, die in verschiedenen industriellen Produktionsprozessen oder zur Bearbeitung von Materialien benötigt werden. In einem eigenen Forschungszentrum arbeitet der Konzern an der Weiterentwicklung seines Portfolios und an der Verbesserung bestehender Produkte. Zudem bietet das Unternehmen ergänzende Produkte, wie beispielsweise den N-Tester und N-Sensor. Der N-Tester ist ein tragbares Gerät, das den Stickstoffgehalt der Ernte misst und bewertet, ob noch zusätzliche Düngemittel benötigt werden. Der N-Sensor ist ein Modul, das auf einem Traktor montiert wird und eine optimale Ausschüttung von Düngemitteln auf einem Feld garantieren soll. Über die Webseite tankmix.com bietet Yara Informations- und Beratungsservices über die physische Zusammensetzung und empfehlenswerte Mischverhältnisse der verschiedenen Produkte. Yara International AS wurde bereits 1905 als Birkeland Norsk Hydro gegründet. In seiner heutigen Form existiert das Unternehmen seit 2004 und hat seinen Hauptsitz in Oslo.
Quelle: Facunda financial data GmbH


Aktionärsstruktur

Leitende Positionen

Vorstand (Management)

Svein Tore Holsether Vorstands-
vorsitzender
Thor Giæver
Kristine Ryssdal

Aufsichtsrat (Directors)

Trond Berger\ Aufsichtsrats-
vorsitzender
Eva Safrine Aspvik
Rune Asle Bratteberg
Dr. Tove Feld
Dr. Jannicke Hilland
Ragnhild Høimyr
Geir Olav Sundbø
John Thuestad

Beteiligungen

(an anderen Unternehmen)
Unternehmen Bet.
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.