Börse | Nasdaq Helsinki |
Aktuell | 17,76 EUR |
Zeit | 01.12.23 17:29 |
Diff. Vortag | +0,57 % |
Tages-Vol. | 161.839,97 |
Gehandelte Stück | 9.117 |
Geld |
17,80
|
Brief |
17,84
|
Zeit | 01.12.23 17:29 |
Spread | 0,22 % |
Geld Stk. | 125 |
Brief Stk. | 160 |
Schluss Vortag | 17,66 |
Eröffnung | 17,66 |
Hoch | 17,84 |
Tief | 17,66 |
52W Hoch | 21,95 |
52W Tief | 15,26 |
Split (29.04.20) | 1:4 |
Jahresbilanz (2022) | |
Umsatz: | -- -- |
Bruttorendite: | 6,24 % |
Eigenkapitalquote: | 36,69 % |
Bilanzprognose (2023e) | |
KGVe: | 15,6715 |
DIVe: | 5,12 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse |
---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse |
---|---|---|---|---|---|
Berlin |
17,76
|
01.12.23 | 21:43 | 0,00 | 19 |
Frankfurt |
17,64
|
01.12.23 | 09:07 | 0,00 | 2 |
Nasdaq Helsinki |
17,76
|
01.12.23 | 17:29 | 161.839,97 | 124 |
London Stock Exchange (EUR) |
17,62
|
13.09.23 | 17:37 | 8.563,32 | 1 |
Kontakt |
KESKO OYJ Satamakatu 3 00016 Helsinki |
Telefon | +358 10 5311 |
Fax | +358 9 657 465 |
-- | |
Internet | www.kesko.fi |
Kesko ist ein finnisches Handelsunternehmen, dessen Fokus auf der Verwaltung von Einzelhandelsketten liegt. Daneben werden Dienstleistungen in den Bereichen Einkauf, Logistik, Netzwerkentwicklung und Datenmanagement angeboten. Kernkompetenzen liegen in den Feldern Brand- und Storemanagement, dem Betrieb von Geschäftsnetzwerken, internationaler Handelsexpertise, Handelskettenoptimierung und der Evaluierung von versteckten Ressourcen. Dabei konzentriert sich die Gesellschaft auf die Branchen Lebensmittel, Haushalts- und Spezialgüter, Gebäude- und Innenausbau sowie Auto- und Maschinenhandel. Die Tätigkeiten der Gesellschaft werden in die Bereiche Food trade, Home and speciality goods trade, Building and home improvement trade sowie Car and machinery trade eingeteilt. Food trade unterhält mehr als 900 Lebensmittelläden, die täglich 900.000 Kunden bedienen. Zu den Marken zählen K-Citymarket, K-Supermarket, K-Market, K-Extra und K-Pyoka in Russland. Dabei unterscheiden sich diese in ihrem Angebot hinsichtlich Qualität und Preissegment und sprechen somit verschiedene Bevölkerungsschichten an. Neben Lebensmitteln werden auch Kleidung und Freizeitprodukte angeboten. K-Extra zeichnet sich zusätzlich durch Dienstleistungen wie Tankstellen, Lotto- und Poststellen oder einem Sortiment an Heimwerkerbedarf aus. Home and speciality goods trade versorgt Kunden mit Produkten und Services in den Bereichen Kleidung, Heimbedarf, Sport, Freizeit, Technologie und Entertainment, Einrichtungsdesign und Möbel. Zu den Märkten gehören zum einen Antilla, Kodin1 für die Bereiche Entertainment, Mode und Heimbedarf. Das Sportsegment wird durch Intersport und Budget Sports bedient. Möbel sind in den Geschäften von Asko und Sotka zu finden. Musta Pörssi bietet Technik und Kenkäkesko Schuhe. Im Bereich Building and home improvement trade agiert Kesko unter dem Namen Rautakesko und bietet neben dem Direktverkauf auch B2B-Verkauf von Produkten für Bau, Renovierung und Modernisierung. Der Bereich operiert in acht Ländern und steuert sechs Verkaufsketten: K-rauta, Rautia, K-maatalous, Byggmakker, Sunkai und OMA. Zu den direkten Geschäftskunden gehören Baufirmen, Manufakturen oder Gemeinden. Car and machinery trade besteht aus VV-Auto und Konekesko. VV-Auto importiert und verkauft in Finnland PKWs der Marken VW, Audi und SEAT sowie Nutzfahrzeuge von VW. Darüber hinaus werden auch Autos in Estland, Lettland, der Region Helsinki und Turku vertrieben. Konesko ist auf den Import und Verkauf von Maschinen für den Bau, Landwirtschaft und die Fördertechnik sowie Lastkraftwagen, Busse und Freizeitfahrzeuge spezialisiert. Die Aktivitäten konzentrieren sich dabei auf Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Russland. Kesko selbst betreibt über 1.800 Filialen und ist neben dem Heimatmarkt Finnland in Schweden, Norwegen, Litauen, Estland, Lettland, Russland und Belarus vertreten. Hauptsitz ist Helsinki.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Ari Akseli | |
Jukka Erlund | |
Mikko Helander | |
Riikka Joukio | |
Matti Mettälä | |
Karoliina Partanen | |
Jorma Rauhala | |
Anni Ronkainen | |
Matti Virtanen |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Esa Mikael Kiiskinen\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Jannica Charlotta Fagerholm | |
Peter Thor Fagernäs | |
Dr. Piia Karhu | |
Jussi Perälä | |
Toni Pokela | |
Dr. Timo Olavi Ritakallio |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |