Börse | Xetra |
Aktuell | 3,175 EUR |
Zeit | 26.02.21 17:36 |
Diff. Vortag | -4,37 % |
Tages-Vol. | 24.449,08 |
Gehandelte Stück | 7.757 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 3,32 |
Eröffnung | 3,39 |
Hoch | 3,39 |
Tief | 3,095 |
52W Hoch | 7,86 |
52W Tief | 2,05 |
Split (29.10.20) | 1:0,1 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 11,74 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -170,70 % |
Eigenkapitalquote: | 71,78 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 3,125 |
3,225 |
26.02.21 | 20:06 | 10 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
3,10
|
26.02.21 | 22:31 | 3.902,09 | 175 | |
Stuttgart |
3,105
|
26.02.21 | 21:55 | 0,00 | 17 | |
Xetra |
3,175
|
26.02.21 | 17:36 | 24.449,08 | 13 | |
Quotrix |
3,105
|
26.02.21 | 10:18 | 1.242,00 | 2 | |
Hamburg |
3,24
|
26.02.21 | 08:09 | 0,00 | 2 | |
Düsseldorf |
3,26
|
26.02.21 | 08:21 | 0,00 | 2 | |
München |
3,40
|
26.02.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
Frankfurt |
3,24
|
26.02.21 | 08:05 | 0,00 | 2 | |
London Stock Exchange (EUR) |
3,2148
|
28.01.21 | 16:29 | 321,48 | 1 |
Kontakt |
AAP IMPLANTATE AG Lorenzweg 5 -- 12099 Berlin |
Telefon | 49-30-750-19-134 |
Fax | 49-30-750-19-290 |
info@aap.de | |
Internet | aap.de |
Die aap Implantate AG ist ein global tätiges Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Berlin, Deutschland. Die Gesellschaft entwickelt, produziert und vermarktet Produkte für die Orthopädie im Bereich Trauma. Das IP-geschützte Portfolio des Unternehmens umfasst neben dem innovativen anatomischen Plattensystem LOQTEQ® und traumakomplementären Biomaterialien ein weites Spektrum an Lochschrauben sowie Standardplatten und -schrauben. Darüber hinaus verfügt die aap Implantate AG über eine Innovationspipeline mit vielversprechenden Entwicklungsprojekten wie der antibakteriellen Silberbeschichtungstechnologie und magnesiumbasierten Implantaten. Diese Technologien adressieren kritische und bislang noch nicht adäquat gelöste Probleme in der Chirurgie. Die aap Implantate AG vertreibt ihre Produkte im deutschsprachigen Europa direkt an Krankenhäuser, Einkaufsgemeinschaften und Verbundkliniken, während sie auf internationaler Ebene über ein breites Distributorennetzwerk in mehr als 20 Ländern verfügt. Die aap Implantate AG ist ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktie im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet ist.
Unter der Annahme einer sich ab dem zweiten Quartal entspannenden COVID-19-Situation will aap im Geschäftsjahr 2021 wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren. Der Vorstand erwartet einen Umsatz zwischen 12,0 und 15,0 Mio. EUR, was einer deutlichen Wachstumsrate von +29 bis +61 % entspricht. Dabei sollen alle Märkte zu dem geplanten Umsatzwachstum beitragen, wobei die USA als Hauptwachstumstreiber fungieren soll. Der geplante Umsatzanstieg in den USA soll neben dem Ausbau des Geschäfts mit bestehenden Kunden durch Produktportfolioerweiterungen auch durch neu gewonnene Kunden und dabei insbesondere die abgeschlossenen Verträge mit US-weit tätigen Einkaufsverbänden und -netzwerken erreicht werden. Vor dem Hintergrund der weiterhin grassierenden COVID-19-Pandemie und der jüngsten umfassenden Lockdown-Maßnahmen, die zuletzt teilweise sogar noch verschärft wurden, rechnet die Gesellschaft damit, dass insbesondere das erste Quartal 2021 noch stark von COVID-19 beeinträchtigt sein dürfte. Bei einer weiter fortschreitenden Durchimpfung der Bevölkerung erwartet der Vorstand im zweiten Quartal auch vor dem Hintergrund der steigenden Temperaturen und verstärkten Aktivitäten der Menschen im Freien eine Erholung des Geschäfts, bevor ab dem dritten Quartal ein deutliches Wachstum erwartet wird. Mit Blick auf das Ergebnis erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2021 ein EBITDA zwischen -5,5 und -3,5 Mio. EUR. Ohne die Berücksichtigung von F&E-Projektkosten für die Silberbeschichtungs- und resorbierbare Magnesiumimplantat-Technologie liegen die prognostizierten Werte für das EBIDTA zwischen -2,8 und -0,8 Mio. EUR. Im operativen Traumageschäft will die Gesellschaft im laufenden Geschäftsjahr erstmals seit der Fokussierung auf den Bereich Trauma im Jahr 2016 ein positives EBITDA erreichen.
Streubesitz | 97,40 % |
Baring Asset .. | 2,27 % |
Gutmann Finan.. | 0,32 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Rubino di Girolamo |
Vorstands- vorsitzender |
Fabian Franke | |
Marek Hahn | |
Agnieszka Mierzejewska |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Natalie Krebs\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Jacqueline Rijsdijk | |
Biense Thomas Visser |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |