Schaltbau Holding Aktie

WKN: A2NBTL ISIN: DE000A2NBTL2


59,50 EUR
-0,83 % -0,50
Börse
Stand 30.11.23 - 08:16:08 Uhr
KGVe --
DIVe --
Realtime

Aktien Kursdaten

Börse Hamburg
Aktuell
59,50 EUR
Zeit 30.11.23 08:16
Diff. Vortag -0,83 %
Tages-Vol. 0,00
Gehandelte Stück 0
Geld
59,50
Brief
60,00
Zeit 30.11.23 08:16
Spread 0,83 %
Geld Stk. 100
Brief Stk. 1.300
Schluss Vortag 60,00
Eröffnung 59,50
Hoch 59,50
Tief 59,50
52W Hoch 65,50
52W Tief 53,00
Split (01.02.18) 1:1,0597
Split (20.08.12) 1:3

Analysen zum Unternehmen

Jahresbilanz (2021)
Umsatz: 525,58 Mio. EUR
Bruttorendite: 3,62 %
Eigenkapitalquote: 34,22 %
Bilanzprognose (2023e)
KGVe: --
DIVe: --
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen.
Login

Handelsplätze der Schaltbau Holding Aktie

LiveTrading Geld Brief Datum Zeit Gestellte Kurse
-- -- -- -- -- --
Börse Aktuell Datum Zeit Tages.-Vol. Anzahl Kurse
Stuttgart
57,40
30.12.21 13:45 0,00 25
gettex
60,50
31.03.22 19:43 0,00 8
Hamburg
59,50
30.11.23 08:16 0,00 1

Firmenportrait der SCHALTBAU HOLDING AG Aktie:


SCHALTBAU HOLDING AG
Kontakt SCHALTBAU HOLDING AG
Hollerithstrasse 5 --
81829 München
Telefon +49-89-93005-0
Fax +49-89-93005-350
Email info@schaltbau.de
Internet www.schaltbau.de

Schaltbau Holding AG und ihre Tochtergesellschaften entwickeln, fertigen und vertreiben elektromechanische Komponenten sowie Systeme für Bahntechnik und Industrie. Entwickelt werden elektronische Türsysteme für Verkehrsmittel wie Züge, Straßenbahnen, U-Bahnen oder Busse. Neben Türen umfasst dies auch Tritte, Antriebe, Steuerung und Notgriffe. Darüber hinaus liefert die Gruppe weitere Produkte im Bereich Verkehrssicherheit, wozu Bahnübergangssicherungen, Weichenheizungen, Bremssysteme, Warnsignale oder auch Energie- und Beleuchtungssysteme für verschiedene Verkehrsmittel zählen. Abgerundet werden die Tätigkeiten durch die Herstellung von Kleinkomponenten, beispielsweise Schütze, Schalter und Steckverbindungen. Mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Joint Ventures ist der Konzern auf allen wichtigen Verkehrstechnikmärkten global vertreten. Die Tätigkeiten gliedern sich in die drei Segmente Mobile Verkehrstechnik, Stationäre Verkehrstechnik (Infrastrukturtechnik und Bremssysteme) und Komponenten. Der Bereich Mobile Verkehrstechnik wird durch die Bode-Gruppe repräsentiert. Die Produktgruppen umfassen Türsysteme für Schienenfahrzeuge und Busse einschließlich Einstiegshilfen/Rampen sowie Schiebetürbeschläge. Die Türsysteme bestehen aus Türflügel, Schiebe- oder Klapptritte, dem Antrieb sowie einer Steuerung und Notgriffen. Eingesetzt werden können diese in U-Bahnen, Metros, Straßenbahnen, Regionalzügen, Triebwagen sowie Hochgeschwindigkeitszügen. Alle Systeme sind standardisiert und modular einsetzbar. Die Angebote für Stadt- und Reisebusse umfassen komplette Türsysteme mit Steuerungselektronik und Zustiegshilfen. Dabei können alle Komponenten je nach Anforderung des Kunden beliebig miteinander kombiniert werden. Das Sortiment beinhaltet Außenschwing-, Innenschwenk-, Schwenkschiebe-, Falt- und Drehtüren. Im Segment Schiebetürbeschläge entwickelt Schaltbau Schiebetüren mit Führungssystemen für Kofferaufbauten sowie Führungssysteme für seitliche Schiebetüren für Transporter und PKW. Neben linearen Türen gibt es auch elektrische Varianten, die besonders von Nutzfahrzeugherstellern verwendet werden. Stationäre Verkehrstechnik umfasst zum einen Bahnübergangssicherungsanlagen, die von der Pintsch Bamag-Gruppe hergestellt werden. Damit ist sie Hauptausrüster der Deutschen Bahn AG sowie verschiedener anderer Privat-, Werks- und Hafenbahnen. Darüber hinaus ist die Firma auch im Bereich Weichenheizungssysteme aktiv. Die neuste Entwicklung auf diesem Gebiet sind geothermische Anlagen, die keine externe Energiezufuhr benötigen, sondern durch Erdwärme betrieben werden können. Ergänzt wird die Infrastrukturtechnik durch Fahrzeugausrüstungen wie Energie-, Beleuchtungs-, Tür- und Zustiegssyteme. Im Bereich Warntechnik stellt das Unternehmen akustische und visuelle Anlagen für Fahrzeuge und für Seezeichen her. Der zweite große Aspekt in diesem Segment ist das Geschäftsfeld Bremssysteme, welches durch die Firma Pintsch Bubenzer geführt wird. Eingesetzt werden diese bei Containerkranbremsen besonders im maritimen Bereich. Weitere Einsatzgebiete beinhalten Tunneltrieb- und Abräummaschinen, Fördersysteme, Schaufelradbagger im Bergbau sowie Anwendungen in der Stahlindustrie und auf Schiffen. Im Bereich Komponenten entwickelt, produziert und vertreibt die Schaltbau GmbH Steckverbinder, Schnappschalter, Schütze und Bahngeräte für die verschiedensten Anwendungen.
Quelle: Facunda financial data GmbH


Aktionärsstruktur

The Carlyle G.. 78,22 %
Streubesitz 13,49 %
VM Vermögens-.. 2,68 %
TBF Global As.. 1,39 %
Syquant Capit.. 1,02 %
Carmignac Ges.. 1,00 %
Aramea Asset .. 0,73 %
SIGNAL IDUNA .. 0,65 %
Knoesel & Ron.. 0,39 %
BN & Partners.. 0,22 %
Zantke & Cie .. 0,22 %

Leitende Positionen

Vorstand (Management)

Dr. Jürgen Brandes Vorstands-
vorsitzender
Steffen Munz

Aufsichtsrat (Directors)

Dr. Friedel Drees\ Aufsichtsrats-
vorsitzender
Wilko Stark
Achim Stey
Herbert Treutinger
Willi Westenberger

Beteiligungen

(an anderen Unternehmen)
Unternehmen Bet.
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers.

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
© 1997-2023 comdirect – eine Marke der Commerzbank AG
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen
Implemented and powered by FactSet
Mit markierte Kurse werden in Realtime angezeigt. Mit markierte Kurse werden nur für Kunden in Realtime angezeigt.
Alle anderen Kursdaten der deutschen / internationalen Börsen sind 15 bzw. 20 Min. verzögert.