Börse | London Stock Exchange |
Aktuell | 18,0022 EUR |
Zeit | 01.10.20 17:44 |
Diff. Vortag | -7,21 % |
Tages-Vol. | 3,24 Mio. |
Gehandelte Stück | 180.211 |
Geld |
20,20
|
Brief |
22,20
|
Zeit | 29.03.19 17:25 |
Spread | 9,01 % |
Geld Stk. | 1.000 |
Brief Stk. | 1.000 |
Schluss Vortag | 19,40 |
Eröffnung | 18,00 |
Hoch | 18,0022 |
Tief | 18,00 |
52W Hoch | 32,40 |
52W Tief | 18,00 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 274,80 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 1,24 % |
Eigenkapitalquote: | 22,67 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 84,1379 |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 24,00 |
24,60 |
24.01.21 | 16:31 | 1 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stuttgart |
24,40
|
22.01.21 | 21:55 | 0,00 | 31 | |
LS Exchange |
24,00
|
22.01.21 | 19:59 | 1.699,00 | 28 | |
Düsseldorf |
24,00
|
22.01.21 | 19:31 | 0,00 | 23 | |
Frankfurt |
24,00
|
22.01.21 | 16:34 | 0,00 | 5 | |
Tradegate |
24,40
|
22.01.21 | 22:26 | 2.808,00 | 4 | |
Xetra |
24,40
|
22.01.21 | 17:36 | 8.187,20 | 4 | |
Quotrix |
24,20
|
22.01.21 | 17:29 | 3.025,00 | 2 | |
Hamburg |
24,40
|
22.01.21 | 08:09 | 0,00 | 2 | |
Berlin |
24,40
|
22.01.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
München |
24,40
|
22.01.21 | 08:00 | 0,00 | 1 | |
FINRA other OTC Issues |
21,1088
|
01.10.20 | 17:21 | 1,90 Mio. | 5 | |
London Stock Excha.. |
18,0022
|
01.10.20 | 17:44 | 3,24 Mio. | 2 |
Kontakt |
R. STAHL AG Am Bahnhof 30 D-74638 Waldenburg |
Telefon | +49-7942-943-0 |
Fax | +49-7942-943-4333 |
investornews@r-stahl.com | |
Internet | www.r-stahl.com |
Die R. STAHL AG ist eine weltweit führende Technologiegruppe für Explosionsschutz-Lösungen. Die Produktpalette reicht von explosionsgeschützten Schaltgeräten, Tastern, Leuchten über Steuerungen bis hin zu kompletten Systemen und deckt damit das komplette Spektrum der verschiedenen Explosionsschutzmethoden (Zündschutzarten) ab. Die Hauptabnehmer finden sich in der Gas- und Ölindustrie sowie in der Chemie und Pharmazie. Aber auch die Nahrungsmittelbranche, der Schiffbau und die Biokraftstoff-Industrie müssen explosionsgeschützte Produkte einsetzen. Ebenso sind die R. STAHL Produkte in Kläranlagen, Wasseraufbereitungsanlagen oder Destillerien zu finden.
Der Gesamtverlauf des Geschäftsjahres 2020 wird maßgeblich von dem Erfolg der Bemühungen geprägt sein, die seit Jahresbeginn zunehmende weltweite Ausbreitung des Corona-Virus unter Kontrolle zu bekommen und so das öffentliche Leben und das Wirtschaftsgeschehen zu normalisieren. In seiner jüngsten Einschätzung vom April geht der Internationale Währungsfonds davon aus, dass die Corona-Pandemie 2020 zu einer weltweiten Rezession führen wird. Für unser Geschäft sehen wir die Auswirkungen aus heutiger Sicht als moderat an. Auf der Basis vorläufiger Zahlen für das 1. Quartal 2020, wonach eingehende Aufträge in Höhe von 78,8 Mio. EUR zu einem Auftragsbestand von rund 80 Mio. EUR zum Quartalsende geführt haben, erwarten wir für 2020 einen Umsatzrückgang von höchstens 5 % gegenüber dem Vorjahr auf einen Bereich zwischen 260 Mio. EUR und 275 Mio. EUR. Daraus sollte ein EBITDA vor Sondereinflüssen im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich resultieren.
Update 14.05.2020: Unsere Einschätzung zur voraussichtlichen Entwicklung des R. STAHL-Konzerns im laufenden Jahr haben wir im Geschäftsbericht 2019 ausführlich dargestellt. An dieser Einschätzung halten wir unverändert fest. Demnach gehen wir für 2020 von einem Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr um höchstens 5 % auf einen Bereich zwischen 260 Mio. EUR und 275 Mio. EUR sowie einem EBITDA vor Sondereinflüssen im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich aus. Weiterhin erwarten wir einen positiven Free Cashflow sowie eine gegenüber 2019 stabile Eigenkapitalquote.
Update 6.08.2020: Basierend auf der derzeit absehbaren Entwicklung der für R. STAHL wichtigsten Schlüsselmärkte präzisiert der Vorstand seine Prognose für 2020. Nach wie vor wird von einem Umsatzrückgang von höchstens 5 % gegenüber dem Vorjahr ausgegangen. Der bisherige Korridor für die Umsatzerreichung von 260 Mio. EUR bis 275 Mio. EUR wird auf einen Bereich zwischen 260 Mio. EUR und 265 Mio. EUR eingeengt. Das EBITDA vor Sondereinflüssen wird gegenüber Vorjahr unverändert im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erwartet. In dieser Einschätzung spiegelt sich der solide Auftragsbestand zum Ende des Berichtszeitraums sowie die Erwartung wider, dass wesentliche Teile des derzeit erhöhten Bestands an fertigen Erzeugnissen im laufenden Jahr verumsatzt werden.
Update 12.11.2020: Auf der Basis der geschäftlichen Entwicklung in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres wird sich das für 2020 angepeilte Umsatzziel von mindestens 260 Mio. EUR aus heutiger Sicht nicht mehr erreichen lassen. Daher passt der Vorstand seine Prognose für 2020 für den Umsatz auf einen Bereich von 242 Mio. EUR und 248 Mio. EUR an. Dennoch wird aufgrund der erzielten Kostenanpassungen der bisherige Ausblick, 2020 ein EBITDA vor Sondereinflüssen in Höhe eines niedrigen zweistelligen Millionenbetrags zu erwirtschaften, bestätigt und nunmehr auf einen Korridor zwischen 15 Mio. EUR und 18 Mio. EUR präzisiert. Damit würden die aktuellen Markterwartungen von ca. 14 Mio. EUR leicht übertroffen. Darüber hinaus wird für 2020 unverändert ein positiver Free Cashflow erwartet. Vor dem Hintergrund des deutlichen Anstiegs der Pensionsrückstellungen als Folge eines niedrigeren Rechnungszinsfußes wird die Prognose für die Eigenkapitalquote von bislang 22,5 % zum Ende des Berichtsjahres auf ca. 20 % angepasst.
Gründerfamili.. | 50,00 % |
Streubesitz | 20,97 % |
RSBG SE | 14,00 % |
Investmentakt.. | 10,03 % |
Baden-Württem.. | 5,00 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Mathias Hallmann |
Vorstands- vorsitzender |
Jürgen Linhard |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Peter Leischner\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Heike Dannenbauer | |
Klaus Erker | |
Nadine Ernstberger | |
Rudolf Meier | |
Andreas Müller | |
Dr. Renate Neumann-Schäfer | |
Harald Rönn | |
Nikolaus Simeonidis |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |