Börse | Xetra |
Aktuell | 21,40 EUR |
Zeit | 05.03.21 17:36 |
Diff. Vortag | -3,47 % |
Tages-Vol. | 152.726,63 |
Gehandelte Stück | 7.043 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 22,17 |
Eröffnung | 22,26 |
Hoch | 22,26 |
Tief | 21,28 |
52W Hoch | 22,895 |
52W Tief | 7,80 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 57,12 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -18,92 % |
Eigenkapitalquote: | 61,07 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 21,245 |
21,495 |
05.03.21 | 17:50 | 23 | |
LT Lang & Schwarz | 21,21 |
21,51 |
06.03.21 | 12:21 | 1 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
21,21
|
05.03.21 | 22:59 | 500,12 | 648 | |
Stuttgart |
21,245
|
05.03.21 | 21:55 | 28.494,25 | 44 | |
Xetra |
21,40
|
05.03.21 | 17:36 | 152.726,63 | 40 | |
Düsseldorf |
21,25
|
05.03.21 | 19:31 | 0,00 | 24 | |
Tradegate |
21,37
|
05.03.21 | 22:26 | 13.440,23 | 9 | |
gettex |
21,495
|
05.03.21 | 21:43 | 432,00 | 9 | |
Quotrix |
21,29
|
05.03.21 | 14:54 | 22.309,50 | 4 | |
Berlin |
22,045
|
05.03.21 | 08:03 | 0,00 | 2 | |
Hamburg |
21,585
|
05.03.21 | 08:09 | 0,00 | 2 | |
München |
22,295
|
05.03.21 | 08:03 | 0,00 | 2 | |
Frankfurt |
21,685
|
05.03.21 | 09:36 | 216,85 | 1 | |
FINRA other OTC Issues |
15,4344
|
29.09.20 | 17:37 | 9.260,64 | 1 |
Kontakt |
NFON AG Machtlfinger Strasse 7 -- 81379 München |
Telefon | 49-89-453-00-0 |
Fax | 49-89-453-00-100 |
-- | |
Internet | www.nfon.net |
Die NFON AG ist ein paneuropäischer Cloud-PBX-Anbieter. NFON bietet Cloud-Telefonsysteme mit über 150 Funktionen sowie eine nahtlosen Integration von Premium-Lösungen an und zählt über 40.000 Kunden in 15 Ländern.
Für die wiederkehrenden Umsätze plant NFON für 2020 im Vergleich zum Vorjahr mit einer Wachstumsrate zwischen 22 % und 26 %. Damit behält NFON bei stetig größer werdenden Umsatzvolumina das hohe organische Wachstumstempo der Vorjahre bei. Unberücksichtigt dabei sind zusätzliche Wachstumsimpulse aus möglichen M&A-Aktivitäten. Wie schon im vergangenen Geschäftsjahr 2019 plant NFON mit einem Anteil der wiederkehrenden Umsätze am Gesamtumsatz zwischen 80 % und 85 %. Hinsichtlich der bei den Kunden betriebenen Seats plant die NFON AG im Gesamtjahr 2020 mit einem Wachstum in Höhe zwischen 20 % und 24 %. Alle Prognosen berücksichtigen keine weiteren Unternehmenszukäufe.
Update 23.04.2020: NFON rechnet auch weiterhin mit einem ausgewogenen Verhältnis von Chancen und Risiken durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. So zeichnete sich eine höhere Nachfrage nach Gesprächsminuten ab, da jede Tätigkeit, die bisher in den Geschäftsräumen der Unternehmen stattfand, zügig ins Home-Office verlagert werden musste. Szymanski weiter: Diese Entwicklung führte nicht nur zu einer deutlichen Erhöhung des telefonischen Gesprächsbedarfs. Die haben wir im März zum Beispiel an den anfallenden Gesprächsminuten bemerkt. Wir haben auch festgestellt, dass viele Unternehmen jetzt kurzfristig eine flexible und mobile Kommunikationslösung zum Einsatz bringen mussten, um arbeitsfähig zu bleiben. Natürlich sind wir nicht gegen jede wirtschaftliche Entwicklung immun und eine mögliche Rezession könnte auch unsere Kunden treffen. Aber mittel- und langfristig gehen wir davon aus, dass in der aktuellen Lage vielen klar wird, welchen Mehrwert die Telefonanlage aus der Cloud bietet. Die Unternehmen erfahren, was die neue Freiheit in der Business-Kommunikation wirklich bedeutet. Daher sind wir davon überzeugt, dass NFON aus der aktuellen Situation gestärkt hervorgehen wird.
Update 20.08.2020: Vor diesem Hintergrund bestätigen wir unsere Prognose für das Gesamtjahr mit einer Wachstumsrate zwischen 22 % und 26 % bei den wiederkehrenden Umsätzen. Das hohe organische Wachstumstempo der letzten Jahre halten wir damit bei. Den Anteil der wiederkehrenden Umsätze am Gesamtumsatz erwarten wir zwischen 80 % und 85 %. insichtlich der Seats erwarten wir für 2020 ein Wachstum zwischen 20 % und 24 %. Insgesamt unterstreicht die Entwicklung des ersten Halbjahrs noch einmal das Potenzial unseres Geschäftsmodells. Wir haben schon viel erreicht. Unser strategischer Fokus ist entsprechend unverändert klar auf Wachstum mit den damit verbundenen Investitionen gerichtet Die Umsetzung unserer Wachstumsstrategie leitet uns und gibt den weiteren Weg klar vor.
Update 26.11.2020: Für das Gesamtjahr 2020 erwartet das Unternehmen eine Wachstumsrate der Seat-Base von 17 % bis 19 %. Bei den wiederkehrenden Umsätzen erwartet der Vorstand für das Jahr 2020 eine Wachstumsrate zwischen 22 % und 26 %. Das hohe Wachstumstempo der letzten Jahre wird damit beibehalten. Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze am Gesamtumsatz wird voraussichtlich zwischen 85 % und 90 % liegen.
Milestone Ven.. | 33,90 % |
Active Owners.. | 25,48 % |
Streubesitz | 12,31 % |
Teslin Capita.. | 5,00 % |
Universal-Inv.. | 4,94 % |
MainFirst Aff.. | 4,78 % |
Swedbank Robu.. | 3,18 % |
KBC Asset Man.. | 2,80 % |
FIL Investmen.. | 2,76 % |
High-Tech Grü.. | 2,62 % |
Union Investm.. | 2,22 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Klaus von Rottkay |
Vorstands- vorsitzender |
Petra Boss | |
Jan Forster | |
Jan-Peter Koopmann | |
Sabina Prüser | |
Markus Stumpf |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Rainer-Christian Koppitz\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Rupert Doehner | |
Günther Müller | |
Florian M. Schuhbauer |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |