Börse | Xetra |
Aktuell | 5,10 EUR |
Zeit | 26.02.21 17:36 |
Diff. Vortag | 0,00 % |
Tages-Vol. | 9.595,00 |
Gehandelte Stück | 1.900 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 5,10 |
Eröffnung | 5,05 |
Hoch | 5,10 |
Tief | 5,05 |
52W Hoch | 5,65 |
52W Tief | 1,9798 |
Split (27.10.20) | 1:1,0102 |
Split (09.09.15) | 1:1,0383 |
Split (31.07.13) | 1:1,1009 |
Split (22.12.11) | 1:1,0354 |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 128,40 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -12,23 % |
Eigenkapitalquote: | 7,30 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 4,98 |
5,20 |
26.02.21 | 21:59 | 503 | |
LT Lang & Schwarz | 5,00 |
5,30 |
27.02.21 | 12:44 | 1 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
5,00
|
26.02.21 | 21:53 | 35,00 | 64 | |
Stuttgart |
5,05
|
26.02.21 | 21:55 | 2.550,00 | 35 | |
gettex |
5,00
|
26.02.21 | 21:43 | 0,00 | 9 | |
Tradegate |
5,15
|
26.02.21 | 22:26 | 7.756,50 | 5 | |
Düsseldorf |
5,05
|
26.02.21 | 18:04 | 6.837,30 | 3 | |
Berlin |
4,96
|
26.02.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
München |
5,20
|
26.02.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
Xetra |
5,10
|
26.02.21 | 17:36 | 9.595,00 | 1 | |
Quotrix |
5,10
|
26.02.21 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
Hamburg |
5,00
|
26.02.21 | 08:09 | 0,00 | 1 | |
Frankfurt |
5,10
|
26.02.21 | 17:50 | 2.550,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
10,89
|
29.03.19 | 17:30 | -- | 1 |
Kontakt |
HANSEYACHTS AG Ladebower Chaussee 11 -- 17493 Greifswald |
Telefon | 49-3834-5792-20 |
Fax | 49-3834-5792-81 |
-- | |
Internet | www.hansegroup.com |
Die HanseYachts AG gehört zu den weltweit größten Herstellern von hochseetüchtigen Segelyachten. Das Unternehmen fertigt und vertreibt Segelyachten unter den Marken Hanse, Moody, Dehler und Varianta sowie Motoryachten der Marke Fjord. Die Segelyachten werden über Vertragshändler bzw. in Deutschland und den USA teilweise vertrieben. Fertigungen folgen für gewöhnlich auf Endkundenbestellung, welche von den Vertriebshändlern an die HanseGroup weitergeleitet werden. In geringerem Umfang fertigt das Unternehmen Motoryachten der Marke Fjord. Zudem betreibt HanseYachts einen an ihr Betriebsgelände angeschlossenen Sportboothafen, eine so genannte Marina. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland und Polen.
Unter Berücksichtigung sämtlicher positiver wie negativer Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Geschäft der HanseYachts rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2020/2021 mit einem Umsatz moderat über dem Vorjahr, wobei unter Berücksichtigung eines Bestandsabbaus von produzierten Erzeugnissen die Gesamtleistung nahezu identisch erwartet wird, einem EBITDA leicht geringer als das im Vorjahr sowie einem durch den Wegfall von Einmaleffekten deutlich über Vorjahr liegenden Konzernjahresergebnis.
Update 24.02.2021: Angesichts der vorliegenden Bestellungen für Yachten geht der Vorstand für das gesamte Geschäftsjahr 2020/2021 unverändert von einem Umsatz moderat über dem Vorjahr aus, wobei unter Berücksichtigung eines Bestandsabbaus von produzierten Erzeugnissen die Gesamtleistung nahezu identisch im Vergleich zum Vorjahr 2019/2020 erwartet wird. Dieser Ausblick erfolgt insbesondere vor dem Hintergrund, dass das zweite Halbjahr aufgrund des saisonalen Geschäfts traditionell die umsatz- und damit margenstarken Monate aufweist sowie den Verbesserungen im operativen Geschäft und sonstigen Produktivitätssteigerungen. Trotz der Belastungen im ersten Halbjahr rechnet der Vorstand im Gesamtjahr 2020/21 mit einem positiven EBITDA, das voraussichtlich leicht unterhalb des Vorjahres-EBITDA liegen wird. Unter Berücksichtigung von Abschreibungen und Zinsen wird beim Konzernergebnis ein Verlust in Höhe eines einstelligen, mittleren Millionenbetrags erwartet. Dies entspricht einer deutlichen erwarteten Verbesserung gegenüber dem Vorjahreskonzernfehlbetrag (Vj: -15,9 Mio. Euro), in dem eine wesentliche Wertminderung eines Firmenwerts in Höhe von 11,7 Mio. Euro enthalten war.
AURELIUS Equi.. | 79,53 % |
Streubesitz | 13,08 % |
Vesting Holdi.. | 4,63 % |
Ostrum Asset .. | 1,59 % |
Invesco Advis.. | 1,06 % |
Schuhmann & C.. | 0,07 % |
Tressis Gesti.. | 0,04 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Jens Gerhardt |
Vorstands- vorsitzender |
Sven Göbel |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Gert Purkert\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Frank Forster | |
Dr. Martin Schoefer | |
Fritz Seemann |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |