Börse | Tradegate |
Aktuell | 0,548 EUR |
Zeit | 22.04.21 15:39 |
Diff. Vortag | +5,38 % |
Tages-Vol. | 4.692,00 |
Gehandelte Stück | 8.800 |
Geld |
0,50
|
Brief |
0,548
|
Zeit | 22.04.21 17:30 |
Spread | 8,76 % |
Geld Stk. | 2.028 |
Brief Stk. | 1.906 |
Schluss Vortag | 0,52 |
Eröffnung | 0,502 |
Hoch | 0,548 |
Tief | 0,50 |
52W Hoch | 6,86 |
52W Tief | 0,32 |
Split (13.07.11) | 1:1,0518 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 242,00 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -- |
Eigenkapitalquote: | -- |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 0,517 |
0,572 |
22.04.21 | 19:08 | 84 | |
LT Baader Bank | 0,50 |
0,548 |
22.04.21 | 17:30 | 21 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
0,517
|
22.04.21 | 17:35 | 739,27 | 88 | |
Stuttgart |
0,517
|
22.04.21 | 18:45 | 632,10 | 35 | |
Düsseldorf |
0,50
|
22.04.21 | 19:00 | 0,00 | 22 | |
gettex |
0,502
|
22.04.21 | 17:43 | 0,00 | 7 | |
Tradegate |
0,548
|
22.04.21 | 15:39 | 4.692,00 | 4 | |
Frankfurt |
0,50
|
22.04.21 | 15:34 | 3,44 | 3 | |
München |
0,502
|
22.04.21 | 13:43 | 3,51 | 2 | |
Hamburg |
0,50
|
22.04.21 | 08:15 | 0,00 | 1 | |
Quotrix |
0,5195
|
22.04.21 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
Berlin |
0,491
|
22.04.21 | 08:00 | 0,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
28,8154
|
22.03.19 | 17:39 | 66.624,19 | 3 |
Kontakt |
NANOGATE SE Zum Schacht 3 -- 66287 Göttelborn |
Telefon | 49-6825-95910 |
Fax | 49-6825-9591852 |
info@nanogate.com | |
Internet | nanogate.de |
Nanogate ist ein weltweit führender Spezialist für designorientierte Hightech-Oberflächen und -Komponenten. Nanogate entwickelt und produziert design-orientierte Oberflächen und Komponenten und stattet diese mit zusätzlichen Eigenschaften (z.B. antihaftend, kratzfest, korrosionsschützend) aus. Dabei konzentriert sich das Unternehmen besonders auf die Bearbeitung von Kunststoffen und Metallen. Darüber hinaus stellt Nanogate Pflegeprodukte für Sport- und Freizeit-Anwendungen her und entwickelt Systeme zur Ausrüstung von Industriefiltern. Das Angebot richtet sich an die vier zentralen Zielbranchen Automobil/Transport, Maschinen-/Anlagenbau, Gebäude/Interieur und Sport/Freizeit. Zu den Anwendungsbreichen zählen Elektro- und Automatisierungstechnik, Konstruktion, Luftfahrt, Kommunikation, Gebäudetechnik, Medizintechnik, Sicherheitsanwendungen sowie Automobil- und Maschinenbau. Namhafte Hersteller, die mit Nanogate zusammenarbeiten, sind unter anderem Audi, BMW und Jaguar sowie Firmen wie BSH Haushaltsgeräte oder FILA. Am 1.09.2020 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.
Für 2019 rechnet Nanogate in einem herausfordernden Markt mit einem Übergangsjahr und einem organisch geprägten Umsatzanstieg auf mehr als 250 Mio. Euro. Angesichts steigender Anlaufkosten für den Start zahlreicher neuer Großaufträge und der Umsetzung des Zukunftsprogramms NXI sowie möglicher nicht cash-wirksamer Belastungen wird ein negatives Konzernergebnis im niedrigen einstelligen Millionenbereich erwartet. Das operative Ergebnis (EBITDA) soll dennoch stabil auf Vorjahresniveau bleiben. Ab 2020 möchte der Konzern wieder einen klar profitablen Wachstumskurs erreichen und erwartet eine deutliche Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITDA) sowie ein positives Konzernergebnis.
Update 27.09.2019: Daher rechnet Nanogate gemäß der angepassten Prognose für das Geschäftsjahr 2019 mit einem operativen Ergebnis (EBITDA) zwischen 14 und 17 Mio. Euro (2018: 24,2 Mio. Euro). Darin enthalten sind Belastungen für das Zukunftsprogramm NXI und Beratungskosten im Zusammenhang mit Strukturierungsmaßnahmen in Höhe von voraussichtlich mehr 3 Mio. Euro. Dem entsprechend wird ein negatives Konzernergebnis im oberen einstelligen Millionenbereich (2018: +1,4 Mio. Euro) erwartet. Beim Umsatz wird mit einem Anstieg auf 245 bis 250 Mio. Euro (2018: 239,2 Mio. Euro) gerechnet. Angesichts der gegenwärtigen Marktentwicklung und der damit verbundenen Unsicherheit der Kunden wird die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 überprüft.
Update 21.11.2019: Für 2019 rechnet der Vorstand unverändert mit einem Umsatz in der Höhe zwischen 245 bis 250 Mio. Euro. Zugleich senkt der Konzern jedoch seine Ergebnisprognose und erwartet für 2019 nunmehr ein operatives Ergebnis (EBITDA) in der Höhe zwischen 8 bis 11 Mio. Euro (bislang: 14 bis 17 Mio. Euro). Der Großteil der Ergebnisabweichung resultiert aus der Anlaufphase neuer Projekte mit temporär deutlich höheren Ausschussraten sowie den gestiegenen Kosten für die Transformation des Konzerns und die Umsetzung des laufenden Zukunftsprogramms. Vor diesem Hintergrund sowie möglicher nicht cash-wirksamer Belastungen im Übergangsjahr 2019 wird nunmehr ein negatives Konzernergebnis im niedrigen zweistelligen Millionenbereich (bislang: negatives Konzernergebnis im oberen einstelligen Millionenbereich) erwartet. Daher geht der Vorstand aktuell nicht davon aus, dass für 2019 eine Dividende gezahlt wird.
Streubesitz | 97,76 % |
Credit Suisse.. | 1,05 % |
Baring Asset .. | 1,05 % |
Groupama Asse.. | 0,10 % |
PP-Asset Mana.. | 0,05 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Martin Maria Hendricks |
Vorstands- vorsitzender |
Gotz Gollan | |
Robert Wittmann |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Klaus-Günter Vennemann\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Clemens Doppler | |
Dr. Peter Merten | |
Oliver Schumann | |
Dr. Farsin Yadegardjam |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |