Börse | Xetra |
Aktuell | 58,50 EUR |
Zeit | 15.01.21 17:36 |
Diff. Vortag | -0,85 % |
Tages-Vol. | 695.058,60 |
Gehandelte Stück | 11.936 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 59,00 |
Eröffnung | 58,80 |
Hoch | 58,80 |
Tief | 58,00 |
52W Hoch | 72,20 |
52W Tief | 38,00 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 358,20 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 1,84 % |
Eigenkapitalquote: | 0,00 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 33,9942 |
DIVe: | 1,24 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 56,90 |
57,50 |
15.01.21 | 22:32 | 130 | |
LT Baader Bank | 57,00 |
57,80 |
15.01.21 | 20:39 | 66 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
58,50
|
15.01.21 | 17:36 | 695.058,60 | 211 | |
LS Exchange |
57,00
|
15.01.21 | 22:44 | 22.360,20 | 146 | |
Tradegate |
57,20
|
15.01.21 | 22:26 | 201.490,60 | 71 | |
Stuttgart |
57,10
|
15.01.21 | 21:55 | 36.125,00 | 48 | |
Düsseldorf |
57,80
|
15.01.21 | 19:30 | 0,00 | 22 | |
gettex |
57,00
|
15.01.21 | 21:43 | 5.890,40 | 14 | |
Frankfurt |
58,10
|
15.01.21 | 17:00 | 43.710,00 | 11 | |
Quotrix |
57,00
|
15.01.21 | 20:04 | 26.433,10 | 6 | |
Hamburg |
58,70
|
15.01.21 | 08:09 | 0,00 | 2 | |
München |
58,70
|
15.01.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
Berlin |
58,70
|
15.01.21 | 08:00 | 0,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
45,0191
|
27.11.20 | 18:00 | 495,21 | 1 |
Kontakt |
DATAGROUP SE Wilhelm-Schickard-Straße 7 D-72124 Pliezhausen |
Telefon | +49-7127-970-000 |
Fax | +49-7127-970-033 |
claudia.erning@datagroup.de | |
Internet | www.datagroup.de |
Die DATAGROUP SE ist die Dachgesellschaft des bundesweit tätigen IT-Dienstleisters DATAGROUP. Die Geschäftstätigkeit der operativ tätigen DATAGROUP-Gesellschaften besteht aus Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen ihrer Kunden. Mit ihrer modularen Komplettlösung CORBOX ist DATAGROUP ein Full Service Provider, der für mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber alle Leistungen des IT-Betriebs aus einer Hand bietet. Leistungsschwerpunkte sind der Service Desk als zentrale Anlaufstelle für alle IT-Anwender, Management und Vor-Ort-Support stationärer und mobiler IT-Arbeitsplätze sowie die komplette Bandbreite an Rechenzentrums- und Cloud-Services. Das Unternehmen wächst organisch und durch Zukäufe. Die Akquisitionsstrategie zeichnet sich vor allem durch eine optimale Eingliederung der neuen Unternehmen aus. Durch ihre buy and turn around- bzw. buy and build- Strategie nimmt DATAGROUP aktiv am Konsolidierungsprozess des IT-Service-Marktes teil.
Ausgehend von den Wachstumsprognosen für die Gesamtwirtschaft sowie den IT-Sektor und ohne Eintritt möglicher Akquisitionen geht das Management für das kommende Geschäftsjahr 2019/2020 von einer deutlichen Steigerung der Umsatzerlöse bei gleichzeitiger Beibehaltung der Profitabilität aus.
Update 27.04.2020: Bislang zeigte sich das DATAGOUP-Geschäft in weiten Teilen unbeeinträchtigt von der derzeitigen Corona Pandemie. Durch unsere langlaufenden Verträge zur Erbringung von Basis-Betriebsdienstleistungen haben wir ein äußerst stabiles Geschäftsmodell, so Max H.-H. Schaber, Vorstandsvorsitzender von DATAGROUP. Nach einer anfänglichen leichten Sonderkonjunktur, z.B. durch die Ausstattung von Kunden mit Heimarbeitsplätzen, kam es jedoch in den vergangenen zwei Monaten an einigen Stellen zu Störungen der Produktion. Durch Sondereinflüsse im Umfeld der Corona-Krise können insbesondere größere Transitionen nicht vollständig im Rahmen der zeitlichen Vorgaben umgesetzt werden. Dies kann zu verspäteten Inbetriebnahmen und damit Umsatzverlusten führen. Auch bemerken wir bei unserem Almato-Geschäft mit Software-Robotern und der Mobilisierung von Geschäftsanwendungen, das derzeit noch überwiegend Projektcharakter hat, eine Investitionszurückhaltung bei unseren Kunden, erläutert Andreas Baresel, Produktionsvorstand bei DATAGROUP. Weitere Auswirkungen der Corona-Pandemie werden zudem bei der im August 2019 übernommenen IT-Informatik erwartet, die nun unter DATAGROUP Ulm firmiert. Hier wurden Assets und Mitarbeiter aus der Insolvenzmasse übernommen, nicht jedoch die Kundenbeziehungen. Diese sollen über Neuabschlüsse direkt in die CORBOX-Welt transferiert werden. Bedingt durch Auswirkungen der Corona-Pandemie ergeben sich auch hier unerwartete Verzögerungen beim Anlauf des Neugeschäfts. Nach Anlaufverlusten im ersten Quartal in Höhe von 1,3 Mio. EUR konnte das Unternehmen inzwischen zwar leicht profitabel aufgestellt werden, wird jedoch nach heutigem Stand keinen nennenswerten Beitrag zum Konzernergebnis beisteuern können. Aus diesen Gründen nimmt der Vorstand der DATAGROUP die derzeitige Guidance bis auf weiteres zurück. Wir fahren zurzeit auf Sicht und können Dauer und Umfang der wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Unsicherheiten auf DATAGROUP derzeit noch nicht verlässlich beziffern, so Max H.-H. Schaber, Vorstandsvorsitzender von DATAGROUP. Die Corona-Pandemie dürfte jedoch auf lange Sicht die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie die Mobilisierung und Cloudifizierung unserer Arbeitswelten beflügeln ergänzt Andreas Baresel. Wir gehen davon aus, dass sich mit Beendigung der Corona-bedingten Sondersituation Impulse insbesondere bei unseren Cloud-Lösungen und Kollaborationslösungen ergeben können, die zu einer Belebung des Geschäfts führen sollten.
Update 14.05.2020: Da die Dauer und der Umfang der Auswirkungen der Pandemie derzeit nicht seriös prognostizierbar sind, hat der Vorstand den auf der Hauptversammlung verkündeten Ausblick bis auf weiteres aufgehoben. Wir fahren zur Zeit auf Sicht und können Dauer und Umfang der unmittelbaren und mittelbaren wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf DATAGROUP derzeit noch nicht verlässlich beziffern, so Max H.-H. Schaber, Vorstandsvorsitzender von DATAGROUP.
Update 1.09.2020: 'Wir sind optimistisch, dass wir im kommenden Geschäftsjahr die Margen wieder in Richtung des gewohnten Niveaus steigern können.', so Max H.-H. Schaber. 'Mit unserer Services-Suite CORBOX decken wir das gesamte Spektrum an IT-Dienstleistungen für unsere Kunden ab, einfach, standardisiert und effektiv. Wir sind der Maschinenraum der Digitalisierung, und für unsere Kunden ist dies eine wesentliche Grundlage für die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens. Wir sind daher hervorragend aufgestellt, um von den aktuellen Digitalisierungstrends zu profitieren.'
HHS Beteiligu.. | 51,00 % |
Streubesitz | 42,00 % |
Vorstand und .. | 7,00 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Max Hans-Hermann Schaber |
Vorstands- vorsitzender |
Andreas Baresel | |
Dirk Peters | |
Peter Schneck |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Heinz Hilgert\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Hubert Deutsch | |
Dr. Carola Wittig |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |