Börse | Xetra |
Aktuell | 26,40 EUR |
Zeit | 21.01.21 17:36 |
Diff. Vortag | 0,00 % |
Tages-Vol. | 64.985,80 |
Gehandelte Stück | 2.465 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 26,40 |
Eröffnung | 26,40 |
Hoch | 26,40 |
Tief | 26,00 |
52W Hoch | 29,50 |
52W Tief | 22,10 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 3,58 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 4,50 % |
Eigenkapitalquote: | 26,22 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 26,00 |
26,80 |
21.01.21 | 22:55 | 37 | |
LT Baader Bank | 26,20 |
26,60 |
21.01.21 | 20:30 | 14 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
26,00
|
21.01.21 | 21:53 | 1.726,00 | 39 | |
Stuttgart |
26,20
|
21.01.21 | 21:55 | 0,00 | 34 | |
Düsseldorf |
26,20
|
21.01.21 | 19:31 | 0,00 | 24 | |
Xetra |
26,40
|
21.01.21 | 17:36 | 64.985,80 | 13 | |
Tradegate |
26,40
|
21.01.21 | 22:26 | 53.261,20 | 12 | |
gettex |
26,40
|
21.01.21 | 21:43 | 0,00 | 8 | |
Quotrix |
26,40
|
21.01.21 | 12:18 | 5.280,00 | 2 | |
Hannover |
26,20
|
21.01.21 | 08:10 | 0,00 | 2 | |
München |
26,20
|
21.01.21 | 08:01 | 0,00 | 2 | |
Hamburg |
26,20
|
21.01.21 | 08:09 | 0,00 | 2 | |
Berlin |
26,20
|
21.01.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
Frankfurt |
26,40
|
21.01.21 | 13:09 | 10.560,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
26,6005
|
25.06.20 | 10:26 | 558,61 | 1 |
Kontakt |
MVV ENERGIE AG Luisenring 49 D-68159 Mannheim |
Telefon | +49-621-290-0 |
Fax | +49-621-290-2324 |
ir@mvv.de | |
Internet | www.mvv-energie-ag.de |
Die MVV Energie AG ist ein international tätiger Energieverteiler und Dienstleister. Die Kernkompetenzen liegen bei Strom, Gas, Wärme, Entsorgung und Wasser. Das Unternehmen zählt zu einem der führenden Energiehandelshäuser in Deutschland. Darüber hinaus investiert MVV Energie gezielt in Erneuerbare Energien. Dabei konzentriert sich die Gesellschaft vorrangig auf die dezentrale Energieerzeugung aus Biomasse, Windkraft und Photovoltaik. 2012 übernahm der Versorger sieben Windparks des spanischen Anbieters Iberdrola. Damit verdoppelt MVV seine Stromerzeugungskapazitäten im Bereich Wind. Der Energiehandel fungiert als Bindeglied zwischen Erzeugung, Vertrieb, Beteiligungsgesellschaften und Großhandelsmärkten. Das Stromsegment ist mit einem Umsatzanteil von 50% eines der bedeutendsten Geschäftssegmente der Unternehmensgruppe. Zugleich ist die MVV Energie eines der größten kommunalen und regionalen Gasversorgungsunternehmen in Baden-Württemberg und Eigentümerin eines weitverzweigten Gas-Verteilungsnetzes mit modernen gastechnischen Anlagen für Transport und Verteilung. Das Versorgungsgebiet umfasst über 30 Prozent aller Wohnungen in der Stadt Mannheim sowie die Gemeinden in der Region, im Odenwald und im Kraichgau. Die FS DE Energy GmbH hat im April 2020 entschieden, den Aktionären der MVV Energie AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot anzubieten.
Für das Geschäftsjahr 2020 rechnen wir damit, dass die Umsatzerlöse (ohne Energiesteuern) der MVV Energie AG etwa auf dem Vorjahresniveau (1,3 Mrd Euro) liegen werden. Vor allem während der Heizperiode hat der Witterungsverlauf einen maßgeblichen Einfluss auf die Umsatzerlöse und Absatzmengen im Wärmegeschäft. Aus heutiger Sicht erwarten wir, dass die bereinigten Umsatzerlöse (ohne Energiesteuern) von MVV gegenüber dem Vorjahr (3,7 Mrd Euro) leicht steigen werden. Dabei ist die Umsatzentwicklung vor allem von den Handelsaktivitäten und Commodity-Preisen, der Projektrealisierung im Bereich der erneuerbaren Energien und unseren vertrieblichen Aktivitäten, aber auch von den Witterungsverhältnissen abhängig.
Update 14.02.2020: Für den MVV-Vorstandsvorsitzenden belegt der Blick auf die operative Entwicklung, 'dass MVV strategisch richtig aufgestellt ist'. Klimaschutz und Nachhaltigkeit seien bereits seit vielen Jahren unverzichtbare Bestandteile der Unternehmensstrategie. Diesen eingeschlagenen Kurs setze das Unternehmen weiterhin mit einem hohen Investitionstempo konsequent um. Zwischen Oktober und Dezember 2019 hat MVV rund 92 Millionen Euro und damit 21 Millionen Euro mehr als im gleichen Zeitraum 2018 investiert. Dabei bleiben die erneuerbaren Energien, die Stärkung der Energieeffizienz und innovative Produkte und Dienstleistungen für private, gewerbliche und industrielle Kunden Investitionsschwerpunkte.
Update 13.05.2020: Wegen des bisherigen guten Geschäftsverlaufs und trotz der möglichen Folgen der Corona-Pandemie gehen wir davon aus, dass die bereinigten Umsatzerlöse von MVV (ohne Energiesteuern) im Geschäftsjahr 2020 etwa auf dem Niveau des Vorjahres (3,7 Mrd Euro) liegen werden. Demgegenüber sind wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unseres Geschäftsberichts 2019 - also vor dem Beginn der Pandemie - noch davon ausgegangen, dass der Umsatz leicht über dem des Vorjahres liegen wird. Die Umsatzerzielung bleibt dabei operativ vor allem von den Handelsaktivitäten und Commoditypreisen, der Projektrealisierung im Bereich der erneuerbaren Energien, dem Energieverbrauch unserer Kunden, unseren vertrieblichen Aktivitäten sowie der Verfügbarkeit unserer Anlagen abhängig. Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf unsere Ergebnisprognose aus. Wir erwarten aus operativer Sicht, dass das Adjusted EBIT von MVV im laufenden Geschäftsjahr etwa auf dem Niveau des Vorjahres (225 Mio Euro) liegen wird. In unserem im Dezember 2019 veröffentlichten Geschäftsbericht hatten wir noch mit einem leichten Anstieg gerechnet.
Update 14.08.2020: Wir gehen davon aus, dass die bereinigten Umsatzerlöse (ohne Energiesteuern) von MVV etwa auf dem Niveau des Vorjahres (3,7 Mrd Euro) liegen werden. Dabei bleibt die Umsatzerzielung operativ vor allem von den Handelsaktivitäten und Commoditypreisen, der Projektrealisierung im Bereich der erneuerbaren Energien, dem Energieverbrauch unserer Kunden sowie der Verfügbarkeit unserer Anlagen abhängig.
Stadt Mannhei.. | 50,10 % |
First State I.. | 45,80 % |
Streubesitz | 4,10 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Verena Amann | |
Ralf Klöpfer | |
Dr. Georg Müller | |
Dr. Hansjörg Roll |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Peter Kurz\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Johannes Böttcher | |
Timo Carstensen | |
Sabine U. Dietrich | |
Ralf Eisenhauer | |
Peter Erni | |
Detlef Falk | |
Gabriele Gröschl-Bahr | |
Barbara Hoffmann | |
Heike Kamradt | |
Gregor Kurth | |
Thoralf Lingnau | |
Dr. Lorenz Näger | |
Steffen Ratzel | |
Bernhard Schumacher | |
Dr. Stefan Seipl | |
Christian Specht | |
Prof. Heinz-Werner Ufer | |
Susanne Wenz | |
Jürgen Wiesner |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |