Börse | Xetra |
Aktuell | 9,60 EUR |
Zeit | 27.01.21 10:50 |
Diff. Vortag | -0,83 % |
Tages-Vol. | 26.085,52 |
Gehandelte Stück | 2.718 |
Geld |
9,40
|
Brief |
9,58
|
Zeit | 27.01.21 10:50 |
Spread | 1,88 % |
Geld Stk. | 288 |
Brief Stk. | 50 |
Schluss Vortag | 9,68 |
Eröffnung | 9,60 |
Hoch | 9,60 |
Tief | 9,56 |
52W Hoch | 11,50 |
52W Tief | 5,00 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 88,60 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 4,51 % |
Eigenkapitalquote: | 65,73 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 30,2107 |
DIVe: | 0,85 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 9,40 |
9,56 |
27.01.21 | 12:00 | 65 | |
LT Baader Bank | 9,38 |
9,58 |
27.01.21 | 11:15 | 4 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
9,40
|
27.01.21 | 12:00 | 234,50 | 65 | |
Stuttgart |
9,42
|
27.01.21 | 11:45 | 5.658,40 | 10 | |
Düsseldorf |
9,40
|
27.01.21 | 11:31 | 0,00 | 8 | |
Xetra |
9,60
|
27.01.21 | 10:50 | 26.085,52 | 8 | |
Tradegate |
9,42
|
27.01.21 | 10:49 | 9.859,56 | 6 | |
gettex |
9,58
|
27.01.21 | 11:43 | 0,00 | 4 | |
München |
9,58
|
27.01.21 | 09:02 | 1.149,60 | 2 | |
Hannover |
9,38
|
27.01.21 | 10:49 | 3.752,00 | 2 | |
Quotrix |
9,64
|
27.01.21 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
Berlin |
9,44
|
27.01.21 | 08:05 | 0,00 | 1 | |
Frankfurt |
9,38
|
27.01.21 | 09:11 | 0,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
15,175
|
29.03.19 | 17:30 | -- | 2 |
Kontakt |
VISCOM AG Carl-Buderus-Str. 9-15 D-30455 Hannover |
Telefon | +49-511-94996-0 |
Fax | +49-511-94996-900 |
investor.relations@viscom.de | |
Internet | www.viscom.de |
Viscom ist ein führender europäischer Hersteller von automatischen Inspektionssystemen für die industrielle Fertigung in der Elektronikindustrie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der automatischen Serien-Inspektion für die Prüfung von elektronischen Baugruppen. Die Prüfung erfolgt durch einen computergestützten optischen (AOI) oder röntgentechnischen (AXI) Abgleich der Prüfobjekte mit den im Inspektionssystem definierten Anforderungen und Mustern, zum Beispiel im Hinblick auf Vollständigkeit der Bestückung einer elektronischen Baugruppe, Korrektheit der Lötverbindungen oder Materialfehler. Neben diesen für die Baugruppen-Fertigung in Serie hergestellten Prüfsystemen wird das Produktspektrum von Viscom um automatische Sonder-Inspektionssysteme ergänzt, die für kundenspezifische Anforderungen (z.B. die Prüfung von Motorteilen) entwickelt und produziert werden.
Die Entwicklung von Auftragseingang und Umsatz wird im Jahr 2020 in großem Maße von der wirtschaftlichen Gesamtsituation und der weiteren Entwicklung um die Corona-Krise, besonders auch in der Automobilbranche, abhängen. Viscom erwartet in 2020 einen Zielumsatz und einem Auftragseingang von 65 bis 80 Mio. EUR. Die EBIT-Marge für das Geschäftsjahr 2020 wird sich voraussichtlich in einem Korridor von -7,7 bis +2,5 % bewegen. Dies entspricht einem EBIT in Höhe von -5,0 bis +2,0 Mio. EUR.
Update 13.05.2020: Die Prognoseaussage für das laufende Jahr ist weiterhin mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Entwicklung von Auftragseingang und Umsatz wird im Jahr 2020 von der wirtschaftlichen Gesamtsituation, besonders auch in der Automobilbranche, und der weiteren Entwicklungen um die Corona-Krise abhängen. Viscom erwartet in 2020 einen Zielumsatz und einen Auftragseingang in Höhe von 65 bis 80 Mio. EUR. Die EBIT-Marge für das Geschäftsjahr 2020 wird sich voraussichtlich in einem Korridor von -7,7 bis +2,5 % bewegen. Dies entspricht einem EBIT in Höhe von -5,0 bis +2,0 Mio. EUR. Zur Erreichung der Jahresprognose wird die Viscom AG umfangreiche Kostensenkungen vornehmen, die der Situation angepasst sind und wichtige technische Entwicklungen und die Bereitschaft zur Auftragsgewinnung und -bearbeitung sicherstellen. Der Schutz der Gesundheit aller Mitarbeiter, die Erfüllung der Lieferpflichten sowie der Kunden-Support und damit das Wohl von Viscom stehen im Fokus dieses Handelns. Viscom rechnet nach einem starken Konjunktureinbruch in diesem Jahr mit kundenseitigen Nachholeffekten. Das Unternehmen sieht sich gut aufgestellt, um nach der Krise wieder nachhaltig und profitabel zu wachsen.
Update 12.08.2020: Die Entwicklung von Auftragseingang und Umsatz wird im Jahr 2020 - wie bereits ausführlich auf den vorherigen Seiten beschrieben - in großem Maße von der wirtschaftlichen Gesamtsituation und der weiteren Entwicklung um die Corona-Krise, besonders auch in der Automobilbranche, abhängen. Viscom erwartet in 2020 einen Zielumsatz und einen Auftragseingang von 65 bis 80 Mio. EUR. Die EBIT-Marge für das Geschäftsjahr 2020 wird sich voraussichtlich in einem Korridor von -7,7 bis +2,5 % bewegen. Dies entspricht einem EBIT in Höhe von -5,0 bis +2,0 Mio. EUR.
Update 3.11.2020: Die Viscom AG rechnet nunmehr für das Geschäftsjahr 2020 mit einem Konzernumsatz zwischen 59 und 65 Mio. EUR (bisherige Prognose: 65 bis 80 Mio. EUR). Die EBIT-Marge für das Geschäftsjahr 2020 wird sich voraussichtlich in einem Korridor von -11,9 bis -7,7 % (bisherige Prognose: -7,7 % bis +2,5 %) bewegen. Dies entspricht einem EBIT in Höhe von -7,0 bis -5,0 Mio. EUR (bisherige Prognose: -5,0 bis +2,0 Mio. EUR).
HPC Vermögens.. | 56,93 % |
Streubesitz | 32,05 % |
Allianz SE | 6,50 % |
Universal-Inv.. | 3,02 % |
eigene Anteile | 1,50 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Martin Heuser | |
Peter Krippner | |
Carsten Salewski | |
Dirk Schwingel |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Prof. Dr. Michèle Morner | |
Prof. Dr. Ludger Overmeyer | |
Volker Pape |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |