Börse | Xetra |
Aktuell | 15,80 EUR |
Zeit | 22.01.21 17:36 |
Diff. Vortag | -0,63 % |
Tages-Vol. | 68.836,50 |
Gehandelte Stück | 4.408 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 15,90 |
Eröffnung | 15,95 |
Hoch | 15,95 |
Tief | 15,45 |
52W Hoch | 16,20 |
52W Tief | 8,44 |
Split (07.02.00) | 1:10 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 833,00 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 11,61 % |
Eigenkapitalquote: | 28,44 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 12,9464 |
DIVe: | 3,86 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 15,55 |
15,75 |
22.01.21 | 20:25 | 55 | |
LT Lang & Schwarz | 15,65 |
15,90 |
23.01.21 | 12:58 | 1 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
15,85
|
22.01.21 | 22:05 | 6.249,25 | 99 | |
Xetra |
15,80
|
22.01.21 | 17:36 | 68.836,50 | 50 | |
Tradegate |
15,80
|
22.01.21 | 22:26 | 123.270,10 | 46 | |
Stuttgart |
15,65
|
22.01.21 | 21:55 | 36.071,25 | 40 | |
Düsseldorf |
15,60
|
22.01.21 | 19:30 | 0,00 | 24 | |
gettex |
15,70
|
22.01.21 | 21:43 | 1.867,45 | 12 | |
Quotrix |
15,50
|
22.01.21 | 13:01 | 3.187,25 | 4 | |
Hannover |
15,90
|
22.01.21 | 08:10 | 0,00 | 2 | |
Frankfurt |
15,60
|
22.01.21 | 09:38 | 15.640,00 | 2 | |
Hamburg |
15,90
|
22.01.21 | 08:09 | 0,00 | 2 | |
Berlin |
15,85
|
22.01.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
München |
15,90
|
22.01.21 | 08:01 | 0,00 | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
15,10
|
14.05.19 | 17:30 | 8.350,30 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
15,5495
|
22.01.21 | 10:03 | 6.826,23 | 1 |
Kontakt |
VILLEROY & BOCH AG Saaruferstraße 1-3 D-66693 Mettlach |
Telefon | +49-6864-810 |
Fax | +49-6864-81-72715 |
reiter.susanne@villeroy-boch.com | |
Internet | www.villeroy-boch.com |
Der Keramikproduzent Villeroy & Boch bietet Planern, Bauherren, Architekten und Innenarchitekten Komplettlösungen für ihren Einrichtungs- und Ausstattungsbedarf. Das Produktangebot umfasst unter anderem Badarmaturen und Kücheneinrichtungen. Villeroy & Boch vermarktet die Einrichtungspakete durch Ausstellungen bei den Marktpartnern in Handel und Handwerk, die in kompletten Raumsituationen wie Bad, Küche, Wohn- und Essbereich präsentiert werden. An 15 Produktionsstätten in Europa, Mexiko und Thailand fertigt Villeroy & Boch komplette Einrichtungen für Bad und Küche. Aus Eigen- sowie Auftragsfertigung werden angeboten: Sanitärgeräte wie Waschbecken, WCs, Bidets, Urinale, Duschwannen, Armaturen, Dusch- und Badewannen aus hochwertigem Kunststoff, keramische Küchenspülen, Bad- und Küchenmöbel, Bad-Accessoires (Spiegel, Leuchten, Duschabtrennungen) sowie Bad-Textilien. Durch eigene Vertriebsgesellschaften und Importeure ist das Unternehmen in 125 Ländern der Erde vertreten.
Für das Geschäftsjahr 2020 strebt der Konzern ein leichtes Wachstum im Umsatz und operativen Ergebnis an.
Update 22.04.2020: Die Corona-Krise beherrscht derzeit das öffentliche Leben und hat aufgrund der beschlossenen Maßnahmen in vielen Ländern der Welt eine wesentliche Auswirkung auf die wirtschaftliche Entwicklung. Der Vorstand der Villeroy & Boch AG revidierte die im Geschäftsbericht 2019 getroffenen Prognosen zu Umsatz und Ergebnis infolge der Corona-Pandemie mit der Ad-hoc-Meldung vom 20. März 2020. Demnach wird erwartet, dass Umsatz und Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres unterhalb der bisherigen Prognose, die ein leichtes Wachstum vorsah, liegen werden. Der Vorstand hält auch weiterhin an dieser Aussage fest. Die Ungewissheit in Bezug auf die zeitliche Dauer der Corona-Krise und die zukünftige Ausprägung machen eine seriöse Prognose sowohl für die weltweite und regionale Wirtschaftsentwicklung als auch für die Entwicklung des Villeroy & Boch-Konzerns für das Gesamtjahr 2020 aktuell nicht möglich. Für das zweite Quartal 2020 wird trotz der getroffenen Gegenmaßnahmen ein weiterer Umsatzrückgang erwartet.
Update 20.07.2020: Der Vorstand sieht in den zuletzt anziehenden Auftragseingängen eher positive Tendenzen für das zweite Halbjahr und erwartet die Umsatzlücke für das Gesamtjahr 2020 gegenüber dem Vorjahr auf unter -10 % begrenzen zu können. Gleichermaßen erwartet der Vorstand den Verlust im operativen EBIT aus dem ersten Halbjahr kompensieren zu können und somit für das Gesamtjahr ein positives Ergebnis auszuweisen, wenngleich dieses deutlich unter Vorjahr liegen wird.
Update 9.10.2020: Der Vorstand der Villeroy & Boch AG hat angesichts der Erholung des Geschäfts in den Sommermonaten heute die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 deutlich angehoben. Er erwartet nunmehr ein operatives Ergebnis (EBIT) in Höhe von 30 - 35 Mio. EUR. Bisher kommuniziertes Ziel war, die durch die COVID-19-Pandemie bedingten Verluste des 1. Halbjahrs im 2. Halbjahr zu kompensieren und ein positives operatives Ergebnis zu erzielen. Durch ein stringentes Kostenmanagement seit Beginn der COVID-19-Pandemie sowie eine deutlich verbesserte Umsatzentwicklung im 3. Quartal, die sogar über Vorjahr lag, konnte dieses Ziel früher als geplant realisiert werden.
Streubesitz | 75,94 % |
Luitwin-Gisbe.. | 17,74 % |
Caroline de S.. | 3,16 % |
Thalea von Bo.. | 3,16 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Frank Göring |
Vorstands- vorsitzender |
Georg Lörz | |
Gabi Schupp | |
Dr. Markus Warncke |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Alexander von Boch-Galhau\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dietmar Geuskens | |
Luitwin Gisbert von Boch-Galhau | |
Susanne Heckelsberger | |
Thomas Kannengießer | |
Peter Prinz Wittgenstein | |
Christina Rosenberg | |
Ralf Runge | |
Thomas Scherer | |
Sabine Süpke | |
Dominique Villeroy de Galhau | |
Bärbel Werwie | |
Louis de Schorlemer |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |