Börse | München |
Aktuell | 560,00 EUR |
Zeit | 24.02.21 12:02 |
Diff. Vortag | 0,00 % |
Tages-Vol. | 0,00 |
Gehandelte Stück | 0 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 560,00 |
Eröffnung | 560,00 |
Hoch | 560,00 |
Tief | 560,00 |
52W Hoch | 710,00 |
52W Tief | 510,00 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 26,10 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 1,53 % |
Eigenkapitalquote: | 23,08 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stuttgart |
550,00
|
24.02.21 | 13:30 | 0,00 | 3 | |
München |
560,00
|
24.02.21 | 12:02 | 0,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
690,00
|
29.03.19 | 17:30 | -- | 1 |
Kontakt |
VEREINIGTE FILZFABRIKEN AG Giengener Weg 66 D-89537 Giengen |
Telefon | +49-7322-144-0 |
Fax | +49-7322-144-246 |
info@vfg.de | |
Internet | www.vfg.de |
Die Vereinigte Filzfabriken AG ist ein europäischer Filzhersteller. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Produkte und Systeme aus Wollfilz, Nadelfilz sowie technische Textilien. Wollfilz wird aus Merino-Schafwolle hergestellt und durch verschiedene Prozesse veredelt. Je nach Bearbeitung kann das Material weich wie Watte oder hart wie Holz sein und bietet so sehr vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen Wärmeisolierung und Schallschutz. Fast alle Fasern lassen sich darüber hinaus zu Nadelfilz verarbeiten und durch chemische und mechanische Behandlungen mit zusätzlichen und besseren Eigenschaften ausrüsten. Die unterschiedlichen Filze werden nach Kundenwünschen in jedes Format und jede Form geschnitten oder gestanzt, wobei auch andere Materialien wie Folien, Gummi, Kork oder Papier verarbeitet werden können. Zusätzlich arbeitet das Unternehmen mit Verbundwerkstoffen (Mehrkomponentenwerkstoffe). Der Kundenstamm umfasst Firmen der Elektro-, Bau-, Automobil-, Stahl- und Aluminiumindustrie, aber auch Klavier- und Maschinenbauer, Designer, Innenarchitekten und Raumausstatter verwenden den ökologisch hochwertigen Wertstoff.
Aufgrund der vorgenannten nicht zuverlässig einschätzbaren Rahmenbedingungen ist Pandemie-bedingt eine Prognose für das Gesamtjahr 2020 derzeit nicht seriös möglich. Die VFG erwartet, dass die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie das zweite Halbjahr 2020 weiter stark beeinträchtigen werden. Aus heutiger Sicht gehen wir für das Gesamtjahr 2020 von einem deutlichen Umsatz- und Leistungsrückgang aus. Folglich hängt die Entwicklung der Ergebnisebenen (EBITDA/EBIT) sehr stark vom tatsächlichen Geschäftsverlauf im zweiten Halbjahr sowie der Wirkung der Kostensenkungsmaßnahmen ab. Sollte die Corona-Pandemie also den Geschäftsverlauf tatsächlich im zweiten Halbjahr stark beeinflussen, könnten das EBITDA/EBIT trotz des besseren Verlaufs zum Stichtag 30.06.2020 deutlich unter die Vorjahreswerte fallen.
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Karl-Ulrich Hömann |
Vorstands- vorsitzender |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Martin Schäfer\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Oliver Knöpfle | |
Irini Peppa | |
Dr. Christian Schäfer |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |