Börse | Xetra |
Aktuell | 60,30 EUR |
Zeit | 15.01.21 17:35 |
Diff. Vortag | -1,95 % |
Tages-Vol. | 1,50 Mio. |
Gehandelte Stück | 24.655 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 61,50 |
Eröffnung | 61,60 |
Hoch | 61,90 |
Tief | 59,70 |
52W Hoch | 68,30 |
52W Tief | 26,60 |
Split (05.07.11) | 1:2 |
Split (21.12.98) | 1:3 |
Split (16.06.97) | 1:12,5 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 3,31 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 10,20 % |
Eigenkapitalquote: | 27,60 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 36,948 |
DIVe: | 1,36 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 59,10 |
59,70 |
15.01.21 | 21:59 | 582 | |
LT Baader Bank | 59,00 |
59,60 |
15.01.21 | 21:59 | 154 | |
LT Lang & Schwarz | 58,60 |
59,20 |
17.01.21 | 17:38 | 6 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
58,70
|
15.01.21 | 22:56 | 19.249,80 | 526 | |
Xetra |
60,30
|
15.01.21 | 17:35 | 1,50 Mio. | 389 | |
Tradegate |
59,30
|
15.01.21 | 22:26 | 269.082,90 | 81 | |
Stuttgart |
59,10
|
15.01.21 | 21:55 | 51.543,40 | 50 | |
Düsseldorf |
59,20
|
15.01.21 | 19:31 | 0,00 | 22 | |
gettex |
59,70
|
15.01.21 | 21:43 | 3.898,00 | 14 | |
Quotrix |
59,50
|
15.01.21 | 21:47 | 18.146,50 | 5 | |
Hannover |
61,10
|
15.01.21 | 08:10 | 0,00 | 2 | |
Hamburg |
61,10
|
15.01.21 | 08:09 | 0,00 | 2 | |
München |
61,30
|
15.01.21 | 11:25 | 6.130,00 | 2 | |
Berlin |
61,00
|
15.01.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
Frankfurt |
60,00
|
15.01.21 | 18:21 | 1.800,00 | 1 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
59,85
|
15.01.21 | 17:30 | -- | 2 |
Kontakt |
SIXT SE Zugspitzstr. 1 D-82049 Pullach |
Telefon | +49-89-74444-0 |
Fax | +49-89-74444-86666 |
investorrelations@sixt.de | |
Internet | about.sixt.de |
Die SIXT SE mit Sitz in Pullach bei München ist einer der international führenden Anbieter hochwertiger Mobilitätsdienstleistungen. Mit den Produkten SIXT rent, SIXT share und SIXT ride bietet das Unternehmen ein einzigartiges, integriertes Angebot von Mobilität in den Bereichen Autovermietung, Carsharing und Fahrdienste. Die Produkte können über eine einzige App gebucht werden, die zudem die Services von namhaften Mobilitätspartnern integriert. SIXT ist in rund 110 Ländern weltweit präsent. Kennzeichen des Unternehmens ist die konsequente Kundenorientierung, eine gelebte Innovationskultur mit starker Technologiekompetenz, der hohe Anteil an Premiumfahrzeugen in der Flotte und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der SIXT-Konzern erwirtschaftet Umsatzerlöse von 3,31 Mrd. Euro (2019) und zählt zu den profitabelsten Mobilitätsunternehmen weltweit. Die SIXT SE als Führungsgesellschaft des Konzerns ist seit 1986 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Die Ausbreitung des Virus COVID-19 beeinträchtigt global den Touristik- und Mobilitätssektor und damit auch die Nachfrage nach Mobilitätsdienstleistungen des SIXT-Konzerns besonders an den Flughäfen erheblich. Für das Gesamtjahr 2020 geht der Vorstand der Sixt SE deshalb angesichts der aktuellen Corona-Krise hinsichtlich des operativen Konzernumsatzes von einem starken Rückgang gegenüber dem Vorjahr (ohne Berücksichtigung des nicht fortgeführten Geschäftsbereichs Leasing) aus. Zugleich rechnet er mit einem deutlich positiven, wenn auch sehr stark unter dem Vorjahr liegenden Konzern-EBT (ohne Berücksichtigung des positiven Effeks aus dem geplanten Verkauf der Beteiligung an der Sixt Leasing SE).
Update 13.05.2020: Für das Gesamtjahr 2020 bestätigt SIXT die bisherigen Erwartungen und geht beim operativen Konzernumsatz von einem starken Rückgang gegenüber dem Vorjahr aus (ohne Berücksichtigung des nicht fortgeführten Geschäftsbereichs Leasing). Zudem rechnet der Vorstand mit einem deutlich positiven, wenn auch sehr stark unter dem Vorjahr liegenden Konzern-EBT (ohne Berücksichtigung des positiven Ergebniseffekts aus dem geplanten Verkauf der Beteiligung an der Sixt Leasing SE). Dieser Ausblick beruht auf der Annahme, dass sich die erheblichen Beeinträchtigungen des privaten wie geschäftlichen Reiseverkehrs in den für SIXT relevanten Märkten im weiteren Jahresverlauf 2020 schrittweise wieder verringern und sich die Nachfrage nach Mobilitätsprodukten sukzessive normalisieren wird. Diese Prämisse ist natürlich mit Unsicherheiten behaftet, denn niemand kann den weltweiten Verlauf der Pandemie vorhersehen - umso mehr, da die Politik bislang keinen konkreten Fahrplan vorgelegt hat, wann die Reise- und Mobilitätsbeschränkungen umfassend gelockert und die Wirtschaft in größerem Umfang wieder hochgefahren werden soll. Von großer Bedeutung für SIXT wird dabei das im saisonalen Verlauf üblicherweise starke dritte Quartal sein.
Update 5.08.2020: Unter den aktuell vorherrschenden, stark von der COVID-19-Pandemie beeinflussten Marktverhältnissen im Reisesektor und insbesondere im Flugverkehr ist eine zuverlässige Einschätzung der Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Sixt-Gruppe für die kommenden Monate nicht möglich. Daher können die Prognose für 2020 und der Ausblick für 2021 nicht aufrechterhalten werden. Da derzeit nicht absehbar ist, über welchen Zeitraum und in welchem Ausmaß das Unternehmen mit weiteren Beeinträchtigungen durch die COVID-19-Pandemie rechnen muss und die Unsicherheiten daraus weiterhin stark erhöht sind, wird zunächst auf die Veröffentlichung einer neuen Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr verzichtet.
Update 12.11.2020: Wie bereits am 21. Oktober bekanntgegeben, ist aufgrund der in den letzten Wochen wieder drastisch ausgeweiteten Reisebeschränkungen weiterhin nicht absehbar, in welchem Ausmaß die Geschäftsentwicklung von SIXT von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beeinträchtigt werden wird. Die daraus für den Geschäftsbetrieb resultierenden Unsicherheiten sind unverändert stark erhöht. Deshalb kann die Gesellschaft weiterhin keine Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2020 abgeben.
Update 23.11.2020: Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet der Vorstand der Sixt SE einen operativen Konzernumsatz von rund 1,50 Mrd. Euro (2019 bereinigt: 2,49 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) der Sixt-Gruppe (aus fortgeführten Geschäftsbereichen) für das Geschäftsjahr 2020 wird im Bereich zwischen -70 Mio. Euro und -95 Mio. Euro (2019 bereinigt: 308 Mio. Euro) erwartet.
Update 12.11.2020: Wie bereits am 21. Oktober bekanntgegeben, ist aufgrund der in den letzten Wochen wieder drastisch ausgeweiteten Reisebeschränkungen weiterhin nicht absehbar, in welchem Ausmaß die Geschäftsentwicklung von SIXT von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beeinträchtigt werden wird. Die daraus für den Geschäftsbetrieb resultierenden Unsicherheiten sind unverändert stark erhöht. Deshalb kann die Gesellschaft weiterhin keine Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2020 abgeben.
Familie Erich.. | 58,30 % |
Streubesitz | 41,70 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Erich Sixt |
Vorstands- vorsitzender |
Jörg Bremer | |
Detlev Pätsch | |
Konstantin Sixt | |
Alexander Sixt |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Friedrich Joussen\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Ralf Teckentrup | |
Dr. Daniel Terberger |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |