Börse | Xetra |
Aktuell | 189,20 EUR |
Zeit | 20.01.21 14:22 |
Diff. Vortag | +0,42 % |
Tages-Vol. | 691.245,80 |
Gehandelte Stück | 3.648 |
Geld |
189,00
|
Brief |
189,40
|
Zeit | 20.01.21 14:35 |
Spread | 0,21 % |
Geld Stk. | 7 |
Brief Stk. | 38 |
Schluss Vortag | 188,40 |
Eröffnung | 192,00 |
Hoch | 192,40 |
Tief | 187,80 |
52W Hoch | 192,80 |
52W Tief | 104,40 |
Split (17.06.04) | 1:1,009 |
Split (14.07.98) | 1:10 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 632,90 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 10,19 % |
Eigenkapitalquote: | 59,64 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 36,6187 |
DIVe: | 0,94 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 188,80 |
190,00 |
20.01.21 | 14:48 | 196 | |
LT Lang & Schwarz | 189,20 |
189,40 |
20.01.21 | 14:48 | 103 | |
LT Baader Bank | 189,20 |
189,60 |
20.01.21 | 14:48 | 57 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
189,20
|
20.01.21 | 14:22 | 691.245,80 | 197 | |
LS Exchange |
189,20
|
20.01.21 | 14:48 | -- | 101 | |
Stuttgart |
189,20
|
20.01.21 | 14:30 | 25.812,00 | 19 | |
Düsseldorf |
189,00
|
20.01.21 | 14:31 | 0,00 | 12 | |
Tradegate |
188,40
|
20.01.21 | 11:51 | 47.160,00 | 11 | |
gettex |
189,20
|
20.01.21 | 13:43 | 5.119,80 | 7 | |
Berlin |
186,80
|
20.01.21 | 08:01 | 0,00 | 1 | |
München |
186,80
|
20.01.21 | 08:01 | 0,00 | 1 | |
Hamburg |
186,80
|
20.01.21 | 08:09 | 0,00 | 1 | |
Frankfurt |
186,80
|
20.01.21 | 08:10 | 0,00 | 1 | |
Quotrix |
188,80
|
20.01.21 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
Hannover |
186,80
|
20.01.21 | 08:10 | 0,00 | 1 | |
FINRA other OTC Issues |
180,00
|
11.12.20 | 15:45 | 180,00 | 1 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
188,40
|
20.01.21 | 09:00 | -- | 1 | |
SIX SWISS (CHF) |
150,00
|
01.04.20 | 05:55 | -- | 1 | |
Wiener Börse |
191,00
|
20.01.21 | 09:05 | 0,00 | 1 |
Kontakt |
PFEIFFER VACUUM TECHNOLOGY AG Berliner Straße 43 D-35614 Asslar |
Telefon | +49-6441-802-0 |
Fax | +49-6441-802-1202 |
info@pfeiffer-vacuum.de | |
Internet | www.pfeiffer-vacuum.de |
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG entwickelt, produziert, vertreibt und wartet eine breite Palette an Vakuumpumpen und -systemen sowie Mess- und Analysegeräten. Die Produkte werden in einem breiten Spektrum von kommerziellen und analytischen Anwendungen verwendet unter anderem bei der Herstellung von Halbleitern, CDs, Computerfestplatten, optischen Linsen, Monitoren, Glühlampen, Autoelektronik, Autoscheinwerfern, gefriergetrockneter Nahrung, oberflächenbehandelten Ersatz- und Maschinenteilen, Elektronenmikroskopen und Massenspektrometern. Zu den Kunden gehören Hersteller von analytischen Geräten und Vakuum-Prozessausrüstungen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Unternehmen, die Vakuumprozesse in ihrer Produktion einsetzen.
Zu Beginn des Jahres 2020 waren Umsatz und Auftragseingang auf dem Halbleitermarkt hoch. Das Unternehmen erwartet jedoch Beeinträchtigungen des Geschäfts aufgrund des Coronavirus, die sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersagen lassen. Die im Februar 2020 und im Geschäftsbericht dargelegten Prognosen für das Jahr 2020 hinsichtlich des Umsatzwachstums, der gegenüber 2019 unveränderten EBIT-Margen und der erwarteten Investitionen in der Größenordnung zwischen 40 und 60 Mio. EUR sind daher ungültig.
Update 05.05.2020: Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft und damit auf einige unsere Märkte kann Pfeiffer Vacuum keine verlässliche Prognose treffen. Bedeutende Halbleiterkunden halten derzeit unverändert an ihrer Expansion fest und Aufträge im Marktsegment Analytik, das den Kampf gegen COVID-19 unterstützt, sind stark. Die wirtschaftliche Aktivität in anderen bedienten Märkten ging zurück. Das Unternehmen erwartet, dass die Marktbedingungen und die Weltwirtschaft Druck auf die Ertragslage ausüben werden.
Update 4.08.2020: Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft kann Pfeiffer Vacuum weiterhin keine verlässliche Prognose abgeben. Bedeutende Halbleiterkunden halten derzeit unverändert an ihrer Expansion fest. Die wirtschaftliche Aktivität in anderen belieferten Märkten ist hingegen zurückgegangen. Insgesamt erwartet das Unternehmen daher in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 keine Verbesserungen von Umsatz und Betriebsergebnis gegenüber dem ersten Halbjahr 2020.
Update 3.11.2020: Aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft sowie weiterer Belastungen durch die Ankunft der zweiten Welle mit erhöhtem Infektionsgeschehen kann Pfeiffer Vacuum derzeit keine verlässliche Prognose über den weiteren Geschäftsverlauf abgeben. Bedeutende Halbleiterkunden halten derzeit unverändert an ihrer Expansion fest. In den anderen belieferten Märkten könnte die wirtschaftliche Aktivität jedoch unter erhöhten Druck geraten. Das Unternehmen erwartet derzeit, dass der Umsatz im vierten Quartal 2020 etwa auf dem Niveau des dritten Quartals 2020 liegen wird und dass die EBIT-Marge um 7 Prozent für das Gesamtjahr 2020 betragen wird.
Update 11.01.2021: Nach vorläufigen Zahlen verzeichnete Pfeiffer Vacuum für das Geschäftsjahr 2020 einen höheren Umsatz als erwartet. Dieser wird voraussichtlich bei oder leicht über 616 Mio. Euro, verglichen mit 633 Mio. Euro für den gleichen Zeitraum im Jahr 2019, und damit über den bisherigen Erwartungen von ca. 606 Mio. Euro liegen.
Pangea/Busch | 60,22 % |
Streubesitz | 33,25 % |
Hakuto, Tokyo | 3,48 % |
Investmentges.. | 3,05 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Wolfgang Ehrk | |
Britta Giesen |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Filippo Th. Beck | |
Ayla Busch | |
Matthias Mädler | |
Henrik Newerla | |
Stefan Röser | |
Götz Timmerbeil |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |