Börse | Xetra |
Aktuell | 64,00 EUR |
Zeit | 22.01.21 17:36 |
Diff. Vortag | -1,84 % |
Tages-Vol. | 474.876,40 |
Gehandelte Stück | 7.376 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 65,20 |
Eröffnung | 65,20 |
Hoch | 65,20 |
Tief | 62,80 |
52W Hoch | 67,80 |
52W Tief | 29,50 |
Split (24.06.04) | 1:2 |
Split (26.03.99) | 1:2 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 245,90 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 10,70 % |
Eigenkapitalquote: | 49,84 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 46,0294 |
DIVe: | 1,88 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 64,40 |
65,00 |
22.01.21 | 22:30 | 153 | |
LT Baader Bank | 64,60 |
65,00 |
22.01.21 | 21:57 | 19 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
64,00
|
22.01.21 | 17:36 | 474.876,40 | 159 | |
LS Exchange |
64,40
|
22.01.21 | 21:59 | 4.814,60 | 148 | |
Stuttgart |
64,60
|
22.01.21 | 21:55 | 20.748,00 | 39 | |
Tradegate |
64,80
|
22.01.21 | 22:26 | 129.433,40 | 37 | |
gettex |
64,60
|
22.01.21 | 21:43 | 41.093,00 | 24 | |
Düsseldorf |
64,60
|
22.01.21 | 19:30 | 0,00 | 21 | |
Frankfurt |
64,00
|
22.01.21 | 17:59 | 223.914,00 | 7 | |
Quotrix |
65,00
|
22.01.21 | 21:44 | 18.465,00 | 5 | |
München |
65,00
|
22.01.21 | 09:09 | 6.500,00 | 2 | |
Hamburg |
65,20
|
22.01.21 | 08:09 | 0,00 | 1 | |
Berlin |
65,20
|
22.01.21 | 08:00 | 0,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
58,40
|
01.12.20 | 10:58 | 11.680,00 | 1 |
Kontakt |
MENSCH & MASCHINE SOFTWARE SE Argelsrieder Feld 5 D-82234 Wessling |
Telefon | +49-8153-933-0 |
Fax | +49-8153-933-100 |
investor-relations@mum.de | |
Internet | www.mum.de |
Die Mensch und Maschine Software SE (MuM) ist einer der führenden Anbieter von CAD-Lösungen in Europa. Das Leistungsspektrum umfasst eigenentwickelte CAD-Branchenlösungen und Standardlösungen, die auf der Technologieplattform AutoCAD von Autodesk basieren. CAD steht für Computer Aided Design, es handelt sich dabei um Softwarelösungen für die Bereiche Konstruktion und Planung. Die Softwares des Unternehmens werden in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, dem Werkzeug- und Formenbau, der Automobil-, Elektrotechnik-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Medizintechnik, Spielzeug-, Schmuck- und Uhrenindustrie eingesetzt.
MuM-Chef Adi Drotleff freut sich sehr über die erzielte Entwicklung und ist auch für die Zukunft optimistisch: 'Wir sehen für 2020/21 ein jährliches Umsatzwachstum von +10-12% und ein Plus von +18-24 Cent p.a. beim Nettogewinn/Aktie mit einer um jeweils 15-20 Cent höheren Dividende.
Update 21.04.2020: MuM-Chef Adi Drotleff ist zwar auf weitere Bremseffekte gefasst, bleibt aber zuversichtlich: 'Vor allem im zweiten Quartal erwarten wir noch deutliche Corona-Bremseffekte, und es ist im Moment nicht abschätzbar, wie rasch danach die wirtschaftliche Erholung einsetzt. Trotzdem sehen wir gute Chancen, dass das komfortable Polster aus Q1 ausreicht, um unsere relativ zum organischen Wachstum des Jahres 2019 eher defensiv angesetzten Ziele für das Gesamtjahr 2020 zu erreichen. Wir streben daher weiterhin ein Nettogewinn-Wachstum um +18-24% auf 117-123 Cent pro Aktie sowie eine Dividende von 100-105 Cent nach 85 Cent für 2019 an.'
Update 22.07.2020: MuM-Chef Adi Drotleff sieht dem weiteren Jahresverlauf recht gelassen entgegen: 'Nach dem soliden ersten Halbjahr, mit neuen Ertragsrekorden trotz Corona und dem sehr erfolgreichen Test der Kostenelastizität im MuM-Geschäftsmodell, genügt uns schon eine moderate Erholung der Kundennachfrage im zweiten Halbjahr, um unsere Gewinn- und Dividendenziele für 2020 zu erreichen. Wir streben daher weiterhin ein Nettogewinn-Wachstum um +18-24% auf 117-123 Cent pro Aktie an, sowie eine Dividende von 100-105 Cent nach 85 Cent im Vorjahr.
Update 21.10.2020: Nach dem robusten Verlauf von Q2 und Q3 trotz Corona erwartet MuM-Chef Adi Drotleff 'ein starkes Q4 mit einem Ergebnis etwa auf dem Vorjahres-Rekordniveau, so dass für 2020 mit einem neuen Rekordgewinn in der Bandbreite von 107-118 Cent pro Aktie (Vj 99) sowie mit einer Dividende von 100-105 Cent nach 85 Cent im Vorjahr gerechnet werden kann. Erfreulich finden wir, dass sich der Cashflow bereits der 2-Euro-Marke annähert und damit anzeigt, wohin wir auch den Nettogewinn pro Aktie mittelfristig treiben wollen, und zwar ab 2021 in Schritten von +18-24 Cent pro Jahr.'
Adi Drotleff | 44,60 % |
Streubesitz | 44,50 % |
Management | 8,40 % |
eigene Anteile | 2,50 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Adi Drotleff |
Vorstands- vorsitzender |
Christoph Aschenbrenner | |
Markus Pech |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Adi Drotleff\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Johannes Harl | |
Heike Lies |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |