Börse | Tradegate |
Aktuell | 11,62 EUR |
Zeit | 20.04.21 22:26 |
Diff. Vortag | -3,17 % |
Tages-Vol. | 713.939,44 |
Gehandelte Stück | 60.868 |
Geld |
11,54
|
Brief |
11,70
|
Zeit | 20.04.21 21:59 |
Spread | 1,37 % |
Geld Stk. | 400 |
Brief Stk. | 660 |
Schluss Vortag | 12,00 |
Eröffnung | 12,18 |
Hoch | 12,20 |
Tief | 11,44 |
52W Hoch | 22,60 |
52W Tief | 0,9328 |
Split (04.12.20) | 1:1,0184 |
Split (28.05.18) | 1:1,0227 |
Split (06.03.15) | 1:1,0319 |
Split (08.10.13) | 1:1,0101 |
Split (01.12.10) | 1:1,008 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 1,22 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -97,55 % |
Eigenkapitalquote: | 92,21 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 11,48 |
11,62 |
20.04.21 | 22:55 | 306 | |
LT Baader Bank | 11,54 |
11,70 |
20.04.21 | 21:57 | 147 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
11,48
|
20.04.21 | 22:52 | 138.446,60 | 575 | |
Xetra |
11,64
|
20.04.21 | 17:36 | 1,10 Mio. | 402 | |
Tradegate |
11,62
|
20.04.21 | 22:26 | 713.939,44 | 189 | |
Stuttgart |
11,54
|
20.04.21 | 21:55 | 65.029,74 | 54 | |
gettex |
11,66
|
20.04.21 | 21:43 | 106.309,66 | 49 | |
Düsseldorf |
11,66
|
20.04.21 | 19:31 | 5.034,00 | 19 | |
Berlin |
11,82
|
20.04.21 | 18:55 | 0,00 | 12 | |
Quotrix |
11,36
|
20.04.21 | 17:46 | 40.536,20 | 9 | |
München |
11,62
|
20.04.21 | 18:24 | 13.905,84 | 6 | |
Frankfurt |
11,46
|
20.04.21 | 17:20 | 6.432,00 | 4 | |
Hamburg |
11,48
|
20.04.21 | 14:47 | 2.870,00 | 2 | |
FINRA other OTC Issues |
18,50
|
25.03.21 | 17:52 | 1.850,00 | 1 |
Kontakt |
NANOREPRO AG Untergasse 8 -- 35037 Marburg |
Telefon | 49-6421-951449 |
Fax | 49-6421-951451 |
info@nanorepro.com | |
Internet | www.nano.ag |
Die NanoRepro AG entwickelt, produziert und vertreibt medizinische Selbsttests. In diesem Segment gehört die Gesellschaft zu den Innovationsführern. Beim Portfolio im Bereich Selbstdiagnostika liegt der Fokus auf den Bereichen Frauengesundheit, Kinderwunsch und Prävention. NanoRepro bietet unter anderem Schwangerschaftstests, Eisprungtests, Darmkrebsfrüherkennungstests und Tests auf den Magenkeim Helicobacter an. Anfang 2013 wurden zudem HIV- sowie eine Palette von Allergie-Tests am Markt etabliert. Dazu gehört zum Beispiel der AllergieCHECK, der auf Unverträglichkeit gegen Katzenhaare, Hausstaub und Gräserpollen testet. Darüber hinaus gehört das Intimkosmetikum VagiQUICK sowie Corona-Antikörper und mehrere Corona-Antigen-Tests zum Produktsortiment. Das Unternehmen ist auch international tätig. Hier vergibt der Hersteller Lizenzen und vertreibt Bulkware oder fertig konfektionierte Produkte.
Durch den Corona-Schnelltest und die Portfolioerweiterung im Bereich Nahrungsergänzungsmittel erwartet das Unternehmen für 2020 ein signifikantes Umsatzwachstum und ist sehr zuversichtlich, erstmals auch einen deutlichen Jahresüberschuss zu erwirtschaften.
Update 17.09.2020: Hinsichtlich der Entwicklung im Gesamtjahr 2020 sind vor allem weitere Erfolge mit dem Corona-Schnelltest entscheidend. Inzwischen haben sich Vertriebsaktivitäten für den Test ins Ausland verlagert, insbesondere in bevölkerungsreiche Länder mit sehr hohen Infektionszahlen. Damit verbunden sind Chancen auf den Absatz sehr hoher Stückzahlen, aber auch längere Zeiträume in der Abwicklung wie etwa bei der Geschäftsanbahnung, der Zulassung, in Bezug auf Finanzierungsthemen und Vertragsabschluss. Nachdem die Bestellungen von Corona-Schnelltests relativ früh nach Ausbruch im Inland deutlich nach oben gegangen waren, kam es gegen Ende des zweiten Quartals zu einer Abflachung der Nachfrage. Seit Anfang September allerdings, mit dem erneuten Anstieg der Infektionszahlen in Deutschland, ist eine Belebung der Nachfrage zu erkennen. Ebenfalls bei den anderen Schnelltests unseres Produktportfolios und den Nahrungsergänzungsmitteln entwickeln sich die Verkaufszahlen wieder positiv. Aussagen zur Zulassung des Corona-Endkundentests können wir heute noch nicht treffen. Wir beobachten momentan aufmerksam die Entwicklung von PCR-Tests bzw. Corona-Antigentests , bei denen das Virus direkt bzw. Eiweißfragmente des Virus nachgewiesen werden. Ein Einstieg in diese Märkte könnte noch im Laufe des Jahres erfolgen und würde deutliches Umsatzpotential eröffnen.
Streubesitz | 99,46 % |
Lloyd Fonds A.. | 0,54 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Lisa Jüngst |
Vorstands- vorsitzender |
Michael Fuchs |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Olaf Stiller\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Bhuwnesh Agrawal | |
Clemens Jakopitsch | |
Dr. Michael Kern | |
Michael J. Tillmann |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |