Börse | Stuttgart |
Aktuell | 45,40 EUR |
Zeit | 15.01.21 21:55 |
Diff. Vortag | -3,40 % |
Tages-Vol. | 7.276,00 |
Gehandelte Stück | 160 |
Geld |
45,40
|
Brief |
46,60
|
Zeit | 15.01.21 21:55 |
Spread | 2,58 % |
Geld Stk. | 23 |
Brief Stk. | 100 |
Schluss Vortag | 47,00 |
Eröffnung | 45,40 |
Hoch | 46,60 |
Tief | 45,20 |
52W Hoch | 51,50 |
52W Tief | 37,00 |
Split (15.09.99) | 1:10 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 37,40 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 25,67 % |
Eigenkapitalquote: | 75,43 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- | -- | -- |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stuttgart |
45,40
|
15.01.21 | 21:55 | 7.276,00 | 20 | |
Berlin |
46,20
|
15.01.21 | 18:55 | 0,00 | 12 | |
Frankfurt |
45,20
|
15.01.21 | 15:57 | 14.616,80 | 3 | |
London Stock Exchange (EUR) |
43,02
|
29.03.19 | 17:30 | -- | 1 |
Kontakt |
FERNHEIZWERK NEUKOELLN AG Weigandufer 49 D-12059 Berlin |
Telefon | +49-30-68890-40 |
Fax | +49-30-68120-50 |
kontakt@fhw-neukoelln.de | |
Internet | www.fhw-neukoelln.de |
Die Fernheizwerk Neukölln AG ist der lokale Wärmeversorger für den Berliner Bezirk Neukölln. Die Geschäftstätigkeit im heutigen zentralen Standort, dem Heizwerk Weigandufer, begann bereits im Jahr 1908. 1988 erfolgte die Umwandlung in eine AG. Das Fernheizwerk Neukölln erzeugt Wärme für insgesamt 40.000 Haushalte sowie Geschäftskunden. Weitere Kernbereiche des Unternehmens sind der Handel mit Rohstoffen, Energien, Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen. Ein weiteres Geschäftssegment besteht aus der Vermietung von Gewerbeimmobilien (Büros) am Standort Neukölln.
Für das Geschäftsjahr 2020 prognostizieren wir nach derzeitiger Einschätzung ein operatives Ergebnis von rund 9 Mio. EUR. und somit leicht unter dem Niveau des Berichtsjahres.
Update 30.04.2020: Bei einer im weiteren Jahresverlauf plangerechten Geschäftsentwicklung sehen wir aufgrund der insgesamt stabilen Umsatzerlöse sowie leicht geringeren Materialaufwendungen einen Anstieg des Rohertrages um rd. 4 % gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund von höheren Personalaufwendungen und steigenden sonstigen betrieblichen Aufwendungen erwarten wir dennoch einen Rückgang des operativen Geschäftsergebnisses (EBIT) um insgesamt 5 % auf rd. 9 Mio. EUR.
Vattenfall AB | 80,80 % |
Streubesitz | 19,20 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Alf Geßner |
Vorstands- vorsitzender |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Stefan Preidt | |
Dr. Frank Rodloff | |
Uwe Scharnweber | |
Robert Tomasko | |
Ronny Wieland | |
Dr. Tanja Wielgoß |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |