Börse | Xetra |
Aktuell | 37,095 EUR |
Zeit | 24.05.22 17:44 |
Diff. Vortag | -2,61 % |
Tages-Vol. | 98,78 Mio. |
Gehandelte Stück | 2,65 Mio. |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 38,09 |
Eröffnung | 37,545 |
Hoch | 37,85 |
Tief | 36,91 |
52W Hoch | 61,38 |
52W Tief | 35,965 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2021) | |
Umsatz: | 81,75 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 8,96 % |
Eigenkapitalquote: | 30,21 % |
Bilanzprognose (2022e) | |
KGVe: | 9,1192 |
DIVe: | 4,83 % |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 37,185 |
37,34 |
24.05.22 | 22:00 | 16.421 | |
LT Lang & Schwarz | 37,195 |
37,345 |
24.05.22 | 22:58 | 13.997 | |
LT Baader Bank | 37,235 |
37,425 |
24.05.22 | 21:59 | 3.508 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
37,195
|
24.05.22 | 22:54 | 796.681,03 | 14.462 | |
Xetra |
37,095
|
24.05.22 | 17:44 | 98,78 Mio. | 10.354 | |
Tradegate |
37,255
|
24.05.22 | 22:26 | 6,14 Mio. | 770 | |
gettex |
37,465
|
24.05.22 | 21:52 | 1,08 Mio. | 301 | |
Stuttgart |
37,165
|
24.05.22 | 21:55 | 485.018,00 | 208 | |
Quotrix |
37,25
|
24.05.22 | 21:17 | 721.866,14 | 79 | |
Frankfurt |
37,325
|
24.05.22 | 19:49 | 327.053,43 | 25 | |
Düsseldorf |
37,105
|
24.05.22 | 19:31 | 7.427,62 | 20 | |
Hamburg |
36,99
|
24.05.22 | 16:41 | 22.301,45 | 7 | |
Berlin |
37,51
|
24.05.22 | 10:28 | 3.751,00 | 2 | |
München |
37,00
|
24.05.22 | 16:40 | 1.983,88 | 2 | |
Hannover |
37,72
|
24.05.22 | 08:15 | 0,00 | 1 | |
FINRA other OTC Issues |
40,00
|
24.05.22 | 16:15 | 440.390,00 | 12 | |
Borsa Italiana MTF Global Equity Market |
37,025
|
24.05.22 | 17:35 | 7.435,00 | 5 | |
London Stock Exchange European Trade Reporting |
37,0725
|
24.05.22 | 17:30 | 261.100,00 | 4 | |
SIX SWISS (EUR) |
25,50
|
01.04.20 | 05:55 | -- | 2 | |
Wiener Börse |
37,04
|
24.05.22 | 17:32 | 0,00 | 2 | |
SIX SWISS (CHF) |
38,03
|
01.04.20 | 05:55 | -- | 1 |
Kontakt |
DEUTSCHE POST AG Charles-de-Gaulle-Straße 20 -- 53113 Bonn |
Telefon | 49-228-182-0 |
Fax | 49-228-182-63199 |
info@deutschepost.de | |
Internet | www.dpdhl.com |
Die Deutsche Post AG ist ein weltweit führender Post- und Logistik-Konzern. Das Unternehmen stellt Logistiknetze für die globalen Post- und Warenströme sowie die damit verbundenen Informations- und Finanzaktivitäten bereit. Mit den Konzernmarken Deutsche Post und DHL verfügt die Gesellschaft über ein einzigartiges Leistungsspektrum rund um Logistik und Kommunikation (Paket-, Express-, Briefgeschäft). Zudem enthält das Angebot einfach zu handhabende Standardprodukte wie auch maßgeschneiderte Lösungen, die vom Dialogmarketing bis hin zur industriellen Versorgungskette reichen. Die Deutsche Post unterstützt ihre Kunden in der Verteilung von Presseerzeugnissen sowie Werbe- und Katalogsendungen und bietet Gesamtlösungen für die Unternehmenskommunikation. Über den reinen Transport hinaus werden auch Zusatzleistungen erbracht und beispielswiese Software zur Adressverwaltung oder zur Verwaltung von Verteilgebieten von Postwurfsendungen bereitgestellt. Der Konzern ist in selbständig geführte Unternehmensbereiche gegliedert: Post & Paket Deutschland, DHL eCommerce Solutions, Express, Global Forwarding & Freight und Supply Chain. Post & Paket Deutschland konzentriert sich ausschließlich auf das Brief- und Paketgeschäft im deutschen Heimatmarkt. Die internationalen Paket- und E-Commerce-Aktivitäten werden in der neuen Division "DHL eCommerce Solutions" zusammengefasst. Der Unternehmensbereich Express bündelt nationale und internationale Paket- und Expressbeförderung sowie die grenzüberschreitenden Brieftransportleistungen. Mit Partnerunternehmen in über 220 Ländern wird Millionen Europäern eine umfassende Produktpalette angefangen bei dem einzelnen Paket bis hin zur maßgeschneiderten Just-in-time Distribution zur Verfügung gestellt. Das Kerngeschäft sind Kurier- und Express-Sendungen, die schnell zugestellt werden müssen. Dieser Geschäftsbereich wird über die Tochtergesellschaft DHL abgewickelt, die international zu den führenden Frachtgesellschaften zählt. Der Geschäftsbereich Global Forwarding und Freight, ebenfalls operativ unter der Marke DHL tätig, ist der weltweit größte Anbieter für Luft- und Seefracht und eine der führenden Landfrachtspeditionen in Europa und im Mittleren Osten. Als Spediteur plant und realisiert das Unternehmen globale Transportlösungen für Kunden, stellt die dafür benötigten Kapazitäten bereit und koordiniert den Transport der Warenströme in über 150 Länder über rund 850 Niederlassungen. Die Leistungen umfassen sowohl Container- und branchenspezifische Transporte als auch spezielle Lösungen für ganze Industrieprojekte. Im Unternehmensbereich Supply Chain erbringt die Gesellschaft als Weltmarktführer in der Kontraktlogistik Lager-, Distributions- und Landtransport-Dienstleistungen sowie Mehrwertleistungen entlang der gesamten Lieferkette für Kunden verschiedener Sektoren, wobei der Bereich auf ¿Consumer¿, ¿Retail¿, ¿Technology¿, ¿Life Sciences & Healthcare¿, ¿Automotive¿ und ¿Energy¿ spezialisiert ist. Überdies werden Gesamtlösungen für das Informations- und Kommunikationsmanagement in Unternehmen offeriert. Mit einer Reihe von Niederlassungen ist die Gesellschaft in diesem Segment international tätig. Die Deutsche Post AG ist in mehr als 220 Ländern aktiv und hat ihren Hauptsitz in Bonn.
Quelle: Facunda financial data GmbH
Streubesitz | 67,65 % |
Deutschland | 20,49 % |
The Vanguard .. | 2,08 % |
Norges Bank I.. | 1,99 % |
BlackRock Fun.. | 1,41 % |
DWS Investmen.. | 1,32 % |
RBC Global As.. | 1,17 % |
Fidelity Mana.. | 1,16 % |
Deka Investme.. | 0,98 % |
BlackRock Adv.. | 0,96 % |
Union Investm.. | 0,80 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Dr. Frank Appel (bis 4.05.2023) |
Vorstands- vorsitzender |
Ken Allen | |
Nikola Hagleitner (ab 1.07.2022) | |
Melanie Kreis | |
Dr. Tobias Meyer (CEO ab 4.05.2023) | |
Dr. Thomas Ogilvie | |
John Pearson | |
Tim Scharwath | |
Oscar de Bok |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Nikolaus von Bomhard\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Kenneth Allen | |
Rolf Bauermeister | |
Dr. Günther Bräunig | |
Ingrid Deltenre | |
Werner Gatzer | |
Dr. Heinrich Hiesinger | |
Dr. Henning Kagermann | |
Andrea Kocsis | |
Thomas Koczelnik | |
Anke Kufalt | |
Dr. Jörg Kukies | |
Ulrike Lennartz-Pipenbacher | |
Simone Menne | |
Roland Oetker | |
Dr. Thomas Ogilvie | |
Lawrence Rosen | |
Sabine Schielmann | |
Dr. Stefan Schulte | |
Andreas Schädler | |
Stephan Teuscher | |
Stefanie Weckesser | |
Dr. Katja Windt | |
Jörg von Dosky |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |
Bis zum 31.12.2007 hatte die Gesellschaft noch befristete Exklusivrechte im Bereich der Post- und Paketbeförderung in Deutschland. Dieses schloss eine direkte Konkurrenz in diesem Bereich faktisch aus. Seit dem Jahr 2008 herrscht theoretisch ein freier Wettbewerb, der zunehmend von anderen Post- und Paketunternehmen wahrgenommen wird. Seit 2013 herrscht auch auf europäischer Ebene in den einzelnen Ländern ein offener Markt.
Das hat es der Deutschen Post AG ermöglicht, ihre Geschäftsbereiche durch Zukäufe in anderen europäischen Ländern auszuweiten. Aktuell befindet sich der Fokus des Logistikunternehmens auf den internationalen Märkten, um den Auslandsanteil am Gesamtumsatz weiter ausbauen zu können. Hilfreich bei diesen Aktivitäten ist der zunehmende internationale Online-Handel, der bei der Zulieferung der im Internet gekauften Waren nicht an den etablierten Logistik- und Paketdienstleistern vorbeikommen kann.
Die Deutsche Post Aktie ist sowohl im DAX als auch im Euro Stoxx 50- Index enthalten. Als Haupthandelsplatz für die Aktien des Unternehmens hat sich die elektronische Börse XETRA unter dem Börsenkürzel: DPW etabliert. Durch das offene Orderbuch können die Marktakteure während der Handelszeit die Angebots- und Nachfrageseiten der Aktien sehen.
Das Unternehmen zahlt an seine Aktionäre eine jährliche Dividende, die durch das stabile und solide Geschäftsmodell seit Jahren eine steigende Tendenz aufweist.Die Aktien werden von vielen großen Investmentbanken und Analysehäusern beobachtet und mit entsprechenden Empfehlungen versehen. Darunter befinden sich neben der Commerzbank AG auch die englische HSBC, Kepler Chevreux und andere Institute. In dem entsprechendem Analysebericht werden regelmäßig u. a. das Kursziel in EUR mit einem Rating: buy, hold, sell genannt.
Für Aktionäre ist es empfehlenswert, auf Realtime-Kurse oder zumindest einen Chart der Aktienkurse zurückgreifen zu können. Interessiert, Deutsche Post Aktien zu kaufen? Jetzt ein Depot eröffnen und Deutsche Post Aktien kaufen.