Börse | Xetra |
Aktuell | 56,00 EUR |
Zeit | 24.02.21 17:37 |
Diff. Vortag | +6,87 % |
Tages-Vol. | 1,99 Mio. |
Gehandelte Stück | 36.310 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 52,40 |
Eröffnung | 52,40 |
Hoch | 56,00 |
Tief | 51,80 |
52W Hoch | 68,20 |
52W Tief | 14,05 |
Split (07.11.01) | 1:4 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 96,40 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 0,83 % |
Eigenkapitalquote: | 14,41 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 31,0249 |
DIVe: | 1,16 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 55,20 |
55,80 |
24.02.21 | 22:55 | 256 | |
LT Baader Bank | 54,60 |
55,80 |
24.02.21 | 17:43 | 68 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
Xetra |
56,00
|
24.02.21 | 17:37 | 1,99 Mio. | 597 | |
LS Exchange |
55,20
|
24.02.21 | 22:55 | 28.070,00 | 276 | |
Tradegate |
55,80
|
24.02.21 | 22:26 | 301.431,80 | 82 | |
Stuttgart |
55,60
|
24.02.21 | 21:55 | 34.117,60 | 43 | |
gettex |
55,20
|
24.02.21 | 21:43 | 33.654,40 | 41 | |
Quotrix |
54,80
|
24.02.21 | 14:36 | 13.114,00 | 5 | |
Frankfurt |
54,60
|
24.02.21 | 12:50 | 10.618,00 | 4 | |
Berlin |
51,20
|
24.02.21 | 08:03 | 1.024,00 | 1 | |
Hamburg |
51,20
|
24.02.21 | 08:09 | 0,00 | 1 | |
München |
51,80
|
24.02.21 | 08:00 | 0,00 | 1 | |
Düsseldorf |
52,00
|
24.02.21 | 08:21 | 0,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
60,999
|
02.02.21 | 14:51 | 2.317,96 | 1 |
Kontakt |
ENERGIEKONTOR AG Mary-Somerville-Straße 5 D-28359 Bremen |
Telefon | +49-421-3304-0 |
Fax | +49-421-3304-444 |
ir@energiekontor.de | |
Internet | www.energiekontor.de |
Die EnergieKontor AG zählt zu den führenden deutschen Projektentwicklern im Windkraftsektor. Das Unternehmen ist hauptsächlich auf dem Gebiet der Errichtung und des Betriebs von Windparks tätig. Das Leistungsspektrum deckt nahezu die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Standortakquisition über die Finanzierung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe von Windparks. Das Unternehmen verwirklicht Projekte in Deutschland und im europäischen Ausland. Die einzelnen Tätigkeitsbereiche sind die Standortakquisition, die Planung, die Errichtung und Bauaufsicht, die Finanzierung und der Vertrieb sowie der Service und die Betriebsführung. Aufgrund fundierter technischer und wirtschaftlicher Analysen werden potentielle Standorte flächendeckend identifiziert und optimal erschlossen. Zu diesem Zweck erfolgt eine wiederkehrende Analyse der Windenergiepotentiale in Deutschland sowie im europäischen Ausland mittels entsprechendem Kartenmaterial und Computerprogrammen. Nach Identifizierung und Auswahl der Flächen erfolgt der Abschluss von Nutzungsverträgen mit den Grundstückseigentümern sowie eine Klärung der Rahmenbedingungen wie z.B. Genehmigungsfähigkeit, Restriktionen und Möglichkeiten eines Netzanschlusses. Das Unternehmen verhandelt mit den zuständigen Behörden und Energieversorgern, die Anwohner und Gemeinden werden frühzeitig in die Planung einbezogen. Am Ende der Planungsphase steht die Baugenehmigung des Windparks. Eigene Techniker und Ingenieure planen und überwachen den Bau der Windparks bis zur Inbetriebnahme. Bei der Errichtung der Windparks agiert die Gesellschaft herstellerunabhängig. Sie schließt regelmäßig mit verschiedenen Herstellern von Windkraftanlagen Rahmenverträge über Lieferung und Wartung der Anlagen ab.
Insgesamt geht der Vorstand davon aus, dass im Geschäftsjahr 2020 mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kozern-EBT im zweistelligen Millionenbereich erreicht wird.
Update 15.05.2020: Insgesamt geht der Vorstand davon aus, dass im Geschäftsjahr 2020 mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Konzern-EBT im zweistelligen Millionenbereich erreicht wird. Der konkrete Ergebnisverlauf wird davon abhängen, wie sich die Corona-Krise auf die Projektrealisierung sowie die Instandhaltung und Wartung von Wind- und Solarparks tatsächlich auswirken wird. Dies ist im Moment nicht vollständig vorhersehbar. Unter der Voraussetzung, dass es in den bereits laufenden Baugenehmigungsverfahren, bei den Verhandlungen der zentralen Lieferverträgen sowie den Finanzierungsverhandlungen nicht zu signifikanten Projektverzögerungen kommt, rechnen wir ab 2021 mit noch deutlich besseren Ergebnissen und mit weiteren Ergebnissteigerungen.
Update 27.08.2020: Insgesamt geht der Vorstand weiterhin davon aus, dass im Geschäftsjahr 2020 das Konzern-EBT im zweistelligen Millionenbereich und damit deutlich über dem EBT des Jahres 2019 liegen wird.
Update 13.11.2020: Insgesamt geht der Vorstand davon aus, dass im Geschäftsjahr 2020 das Konzern-EBT im zweistelligen Millionenbereich und damit sehr deutlich über dem EBT des Jahres 2019 liegen wird. Damit knüpft Energiekontor nach einigen schwierigen Jahren an die sehr erfolgreiche Zeit bis 2016 an. Zukünftig rechnen wir mit noch wesentlich besseren Ergebnissen und halten durchschnittliche Ergebnissteigerungen von ca. 20 % p. a. für realistisch.
Günter Lammers | 28,56 % |
Dr. Bodo Wilk.. | 28,56 % |
Streubesitz | 22,00 % |
Universal-Inv.. | 9,85 % |
Union Investm.. | 5,06 % |
Dr. Benedikt .. | 2,99 % |
Pelion Green .. | 2,98 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Peter Szabo |
Vorstands- vorsitzender |
Günter Eschen | |
Carsten Schwarz |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Bodo Wilkens\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Günter Lammers | |
Darius Oliver Kianzad |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |