Börse | Xetra |
Aktuell | 8,76 EUR |
Zeit | 04.03.21 10:45 |
Diff. Vortag | -1,35 % |
Tages-Vol. | 407.177,02 |
Gehandelte Stück | 45.721 |
Geld |
8,74
|
Brief |
8,80
|
Zeit | 04.03.21 10:58 |
Spread | 0,68 % |
Geld Stk. | 1.119 |
Brief Stk. | 193 |
Schluss Vortag | 8,88 |
Eröffnung | 9,24 |
Hoch | 9,38 |
Tief | 8,40 |
52W Hoch | 8,88 |
52W Tief | 2,02 |
Split (22.06.09) | 1:3 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 625,75 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -6,95 % |
Eigenkapitalquote: | 4,18 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 77,7778 |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 8,74 |
8,80 |
04.03.21 | 11:12 | 186 | |
LT Baader Bank | 8,74 |
8,80 |
04.03.21 | 10:51 | 37 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
8,80
|
04.03.21 | 11:10 | 70.188,44 | 231 | |
Xetra |
8,76
|
04.03.21 | 10:45 | 407.177,02 | 159 | |
Tradegate |
8,84
|
04.03.21 | 11:14 | 240.104,96 | 124 | |
gettex |
8,82
|
04.03.21 | 10:55 | 36.067,38 | 21 | |
Stuttgart |
8,72
|
04.03.21 | 10:45 | 14.630,38 | 9 | |
Quotrix |
8,46
|
04.03.21 | 10:18 | 18.785,92 | 7 | |
Frankfurt |
8,72
|
04.03.21 | 10:46 | 2.466,50 | 5 | |
München |
8,48
|
04.03.21 | 10:24 | 5.087,00 | 2 | |
Düsseldorf |
9,28
|
04.03.21 | 08:30 | 0,00 | 2 | |
Hamburg |
9,20
|
04.03.21 | 08:09 | 0,00 | 1 | |
Hannover |
9,20
|
04.03.21 | 08:32 | 0,00 | 1 | |
Berlin |
9,28
|
04.03.21 | 08:02 | 0,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
6,9801
|
01.02.21 | 09:08 | 27,92 | 1 |
Kontakt |
DELTICOM AG Brühlstrasse 11 -- 30169 Hannover |
Telefon | 49-1805-335842 |
Fax | 49-511-87989071 |
info@delti.com | |
Internet | www.delti.com |
Die Delticom AG ist ein vornehmlich in Europa und den USA tätiges E-Commerce-Unternehmen. Führend ist die Gesellschaft bei der Onlinedistribution von Reifen mit mehr als 100 Marken und 25.000 Modellen sowie Autozubehör mit über 300.000 Artikeln. Der Online-Gebrauchtwagenhandel sowie eFood mit einem Sortiment aus rund 20.000 verschiedenen Lebensmitteln runden die Produktpalette ab. Seit der Gründung 1999 hat die in Hannover ansässige Gesellschaft Know-how im grenzüberschreitenden E-Commerce sowie Expertise bei der Gestaltung effizienter und systemseitig voll integrierter Bestell- und Logistikprozesse aufgebaut. Die Etablierung von effizienten Lager- und Logistikprozessen wird auch Dritten als Dienstleistung angeboten.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Delticom-Gruppe mit einem Gesamtjahresumsatz von 600 bis 630 Mio. EUR und einem EBITDA zwischen 1,0 und 5,0 Mio. EUR. Der Vorstand plant dabei mit rund 4 Mio. EUR außergewöhnliche Aufwendungen durch Restrukturierung und Einstellungen. Weitere Verlustbringer werden in den nächsten Monaten entweder vollständig abgewickelt oder wie die Deltilog GmbH bis zur Jahresmitte voraussichtlich verkauft. Das operative EBITDA wird sich im laufenden Jahr demnach in einer Spanne von 5-9 Mio. EUR bewegen. Inwieweit sich das rasant in Europa ausbreitende Corona-Virus auf den Geschäftsverlauf im laufenden Jahr auswirken wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nur unter erheblicher Unsicherheit eingeschätzt werden. Einerseits kann das neuartige Corona-Virus temporär zu einer erhöhten Online-Nachfrage führen. Andererseits beeinträchtigen die amtlichen und privaten Einschränkungen die Nutzung der Fahrzeuge und damit gegebenenfalls das Ersatzreifengeschäft. Wir rechnen allerdings aktuell damit, dass sich die Ersatzreifennachfrage durch die derzeitigen Maßnahmen zur Reduzierung der Ausbreitungsgeschwindigkeit nur temporär verschiebt, da der Ersatzreifenkauf nicht unbegrenzt aufgeschoben werden kann.
Update 11.08.2020: Vor dem Hintergrund eines durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bedingten rückläufigen Umsatzes im ersten Halbjahr 2020 adjustiert das Management der Delticom AG die Umsatzprognose. Wenngleich sich mit den schrittweisen Lockerungsmaßnahmen im Verlauf des zweiten Quartals in ausgewählten Ländern Europas ein Nachholeffekt ergeben hat, so ist eine Aufholung des im H1 ausgebliebenen Umsatzes in der zweiten Jahreshälfte wenig wahrscheinlich. Für das Gesamtjahr wird entsprechend nunmehr ein Konzernumsatz in einer Spanne zwischen 550 bis 570 Mio. EUR (bisherige Prognose: 600 bis 630 Mio. EUR) erwartet. Aufgrund des erfolgreichen Turnaround-Managements in den zurückliegenden Monaten und der positiven Ergebnisentwicklung im Q2 2020 hebt das Management der Gesellschaft die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr nach oben an. Für das EBITDA der Delticom-Gruppe im Gesamtjahr wird eine Spanne zwischen +5 bis +8 Mio. EUR (bisherige Prognose: +1 bis +5 Mio. EUR) als erzielbar angesehen. Die Restrukturierungskosten werden sich in 2020 insgesamt auf rund 5 Mio. EUR belaufen (bisher: 4 Mio. EUR). Das operative EBITDA wird mit +10 bis +13 Mio. EUR (bisher: +5 bis +9 Mio. EUR) ebenfalls höher als ursprünglich geplant ausfallen.
Update 13.08.2020: Vor dem Hintergrund eines durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie bedingten rückläufigen Umsatzes im ersten Halbjahr 2020 hat das Management der Delticom AG die Umsatzprognose adjustiert. Wenngleich sich mit den schrittweisen Lockerungsmaßnahmen im Verlauf des zweiten Quartals in ausgewählten Ländern Europas ein Nachholeffekt ergeben hat, so ist eine Aufholung des im H1 ausgebliebenen Umsatzes in der zweiten Jahreshälfte wenig wahrscheinlich. Für das Gesamtjahr wird entsprechend nunmehr ein Konzernumsatz in einer Spanne zwischen 550 bis 570 Mio. EUR (bisherige Prognose: 600 bis 630 Mio. EUR) erwartet. Aufgrund des erfolgreichen Turnaround-Managements in den zurückliegenden Monaten und der positiven Ergebnisentwicklung im Q2 2020 hat das Management die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr nach oben angehoben. Für das EBITDA der Delticom-Gruppe im Gesamtjahr wird eine Spanne zwischen +5 bis +8 Mio. EUR (bisherige Prognose: +1 bis +5 Mio. EUR) als erzielbar angesehen. Die Restrukturierungskosten werden sich in 2020 insgesamt auf rund 5 Mio. EUR belaufen (bisher: 4 Mio. EUR). Das operative EBITDA wird mit +10 bis +13 Mio. EUR (bisher: +5 bis +9 Mio. EUR) ebenfalls höher als ursprünglich geplant ausfallen. Der Prozess zum Einwerben von Fremd- und/oder Eigenkapital befindet sich weiterhin in der Umsetzung. Mit Blick auf die planerische Liquiditätslücke im August besteht aufgrund der Optimierung des Working Capitals und der engen Liquiditätssteuerung eine gute Möglichkeit, die Unterdeckung aus dem operativen Geschäft heraus zu schließen.
Update 12.11.2020: Hinsichtlich des Umsatzes im Gesamtjahr gehen wir zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, das untere Ende des bisherigen Prognosekorridors von 550-570 Mio. EUR erreichen zu können. Ob und inwieweit die jüngst im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beschlossenen und derzeit geltenden Einschränkungen in Deutschland bzw. die teilweise deutlich schärferen Einschränkungen im europäischen Ausland (z. B. Frankreich, Spanien, Italien) den Umsatzverlauf in den verbleibenden Wochen bis Jahresende stärker beeinflussen werden als derzeit angenommen, bleibt abzuwarten. Für das EBITDA im Gesamtjahr wird gemäß aktueller Planung unverändert eine Bandbreite von 5-8 Mio. EUR als erzielbar angesehen. Trotz eines möglichen Lockdown-Effektes auf die Absatzentwicklung bis Jahresende hebt die Gesellschaft die Prognose für das operative EBITDA aufgrund der positiven Entwicklung in den zurückliegenden Monaten nach oben an. Aufgrund einer zeitintensiveren Vertragsgestaltung in Hinblick auf die Bestellung von Sicherheiten im Ausland ist mit Restrukturierungskosten im Gesamtjahr in Höhe von rund 7 Mio. EUR zu rechnen (bisherige Erwartung: 5 Mio. EUR). Für das in 2020 erzielbare operative EBITDA ergibt sich dementsprechend eine neue Bandbreite von 12-15 Mio. EUR (bisherige Prognose: 10-13 Mio. EUR). Vor dem Hintergrund des stringenten Working Capital Managements geht das Management weiterhin davon aus, auf Gesamtjahressicht einen positiven Free-Cashflow im einstelligen Millionenbereich erzielen zu können.
Andreas Prüfer | 35,53 % |
Streubesitz | 26,37 % |
Rainer Binder | 17,12 % |
Gané AG | 9,75 % |
Shareholder V.. | 3,96 % |
Axxion SA (Lu.. | 2,98 % |
EdgePoint Inv.. | 2,95 % |
Aquila Capita.. | 0,55 % |
MFI Asset Man.. | 0,47 % |
AHP Capital M.. | 0,20 % |
Peacock Capit.. | 0,12 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Alexander Eichler | |
Melanie Gereke | |
Thomas Loock | |
Dr. Andreas Prüfer | |
Philip von Grolman |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Alexander Gebler\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Karl-Otto Lang | |
Michael Thöne-Flöge |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |