Börse | Xetra |
Aktuell | 10,28 EUR |
Zeit | 26.02.21 17:35 |
Diff. Vortag | -0,19 % |
Tages-Vol. | 10.022,32 |
Gehandelte Stück | 984 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 10,30 |
Eröffnung | 10,10 |
Hoch | 10,34 |
Tief | 10,08 |
52W Hoch | 11,50 |
52W Tief | 5,56 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 782,77 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 1,23 % |
Eigenkapitalquote: | 19,84 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 25,0244 |
DIVe: | 0,97 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Societe Generale | 9,99 |
10,30 |
26.02.21 | 22:00 | 186 | |
LT Baader Bank | 9,91 |
10,20 |
26.02.21 | 20:00 | 17 | |
LT Lang & Schwarz | 9,90 |
10,20 |
27.02.21 | 12:44 | 1 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
10,28
|
27.08.19 | 13:17 | -- | 1.541 | |
Xetra |
10,28
|
26.02.21 | 17:35 | 10.022,32 | 14 | |
gettex |
10,00
|
26.02.21 | 21:43 | 0,00 | 9 | |
Stuttgart |
9,96
|
26.02.21 | 16:34 | 1.497,00 | 6 | |
Tradegate |
11,90
|
28.06.19 | 22:26 | 17.113,14 | 3 | |
Quotrix |
11,90
|
28.06.19 | 13:54 | 2.975,00 | 2 | |
Berlin |
9,60
|
26.02.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
München |
9,88
|
26.02.21 | 08:00 | 0,00 | 2 | |
Düsseldorf |
11,88
|
28.06.19 | 08:10 | 0,00 | 1 | |
Frankfurt |
10,06
|
26.02.21 | 15:47 | 2.515,00 | 1 |
Kontakt |
EDAG ENGINEERING GROUP AG Schlossgasse 2 -- 9320 Arbon |
Telefon | 41-71-544-33-11 |
Fax | 41-71-544-33-10 |
-- | |
Internet | www.edag.com |
EDAG Engineering ist ein Ingenieursdienstleister für die internationale Automobilindustrie, der in den Bereichen Produktentwicklung, Produktionsentwicklung und Innovation tätig ist. Mit den angebotenen Dienstleistungen in den Segmenten Fahrzeugentwicklung, Elektrik/Elektronik und Produktionslösungen bietet das Unternehmen Lösungen entlang des gesamten Entwicklungszyklus - vom Design bis hin zur vollständigen Fahrzeugentwicklung. Außerdem ist EDAG in der Entwicklung und Optimierung von Produktionsanlagen und Produktionsprozessen tätig.
Im Geschäftsjahr 2020 wird vor diesem Hintergrund mit einem Umsatz- und Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr gerechnet, der sich im schlechtesten Fall bis zu einem erheblichen Rückgang auf die Ertragslage auswirken kann. Wesentlicher Werttreiber im Geschäftsmodell der EDAG sind kundenspezifische Entwicklungsprojekte und -dienstleistungen, deren Aufrechterhaltung - unabhängig von Produktionsstillständen bei Kunden - die Wertschöpfung und Gesamtleistung maßgeblich beeinflussen.
Update 7.05.2020: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 können in Bezug auf Ausmaß und Dauer weiterhin nicht sicher eingeschätzt und bewertet werden. Es wird daher nach wie vor mit einem Umsatz- und Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr gerechnet, der sich im schlechtesten Fall bis zu einem erheblichen Rückgang auf die Ertragslage auswirken kann. Die Geschäftsleitung überprüft mögliche Auswirkungen auf das Geschäft laufend und stellt mit umfassenden Maßnahmen sicher, dass der Schutz der Beschäftigten und der Fortgang des Geschäftsbetriebs in den Konzerngesellschaften gewährleistet sind.
Update 27.08.2020: Im Geschäftsjahr 2020 wird weiterhin mit einem Umsatz- und Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr gerechnet, der sich im schlechtesten Fall bis zu einem erheblichen Rückgang auf die Ertragslage auswirken kann. Auf Basis des zum 30. Juni 2020 negativen Ergebnisses nach Steuern und der gegenüber dem Vorjahr verschlechterten Auftragseingänge, sowie der im zweiten Halbjahr zu berücksichtigenden Restrukturierungsaufwendungen ist nicht davon auszugehen, dass der aufgelaufene Verlust im Verlauf des zweiten Halbjahres kompensiert werden kann.
Update 12.11.2020: Im Geschäftsjahr 2020 wird weiterhin mit einem Umsatz- und Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr gerechnet, der sich im schlechtesten Fall bis zu einem erheblichen Rückgang auf die Ertragslage auswirken kann. Auf Basis des zum 30. September 2020 negativen Ergebnisses nach Steuern und der gegenüber dem Vorjahr verschlechterten Auftragseingänge, sowie der im vierten Quartal zu berücksichtigenden Restrukturierungsaufwendungen ist nicht davon auszugehen, dass der aufgelaufene Verlust im Verlauf des vierten Quartals kompensiert werden kann.
ATON GmbH | 65,70 % |
Streubesitz | 6,89 % |
LOYS AG | 5,03 % |
Axxion SA (Lu.. | 4,98 % |
Lutz Mario He.. | 4,98 % |
Shareholder V.. | 4,18 % |
FIL Investmen.. | 2,97 % |
MainFirst Aff.. | 1,90 % |
Henderson Glo.. | 1,81 % |
Magallanes Va.. | 0,90 % |
Baring Asset .. | 0,67 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Cosimo de Carlo |
Vorstands- vorsitzender |
Sebastian Lehmann | |
Holger Merz |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Clemens Prändl | |
Manfred Hahl | |
Sylvia Schorr | |
Dr. Philippe Weber | |
Georg Denoke |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |