Börse | SIX Swiss Exchange |
Aktuell | 1.852,00 CHF |
Zeit | 03.03.21 17:31 |
Diff. Vortag | +1,20 % |
Tages-Vol. | 1,64 Mio. |
Gehandelte Stück | 881 |
Geld |
1.850,00
|
Brief |
1.852,00
|
Zeit | 03.03.21 17:31 |
Spread | 0,11 % |
Geld Stk. | 4 |
Brief Stk. | 5 |
Schluss Vortag | 1.830,00 |
Eröffnung | 1.830,00 |
Hoch | 1.898,00 |
Tief | 1.820,00 |
52W Hoch | 1.958,00 |
52W Tief | 850,00 |
Split | -- |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 307,94 Mio. CHF |
Bruttorendite: | 18,07 % |
Eigenkapitalquote: | 50,59 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 37,0178 |
DIVe: | 2,27 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 1.642,00 |
1.686,00 |
03.03.21 | 22:54 | 1.227 | |
LT Baader Bank | 1.660,00 |
1.680,00 |
03.03.21 | 17:17 | 56 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
1.128,00
|
27.08.19 | 13:18 | -- | 9.762 | |
Frankfurt |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
Berlin |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
SIX SWISS (CHF) |
1.852,00
|
03.03.21 | 17:31 | 1,64 Mio. | 294 | |
FINRA other OTC Issues |
--
|
-- | -- | -- | -- | |
London Stock Exchange (CHF) |
1.856,6949
|
03.03.21 | 17:22 | 217.233,31 | 1 |
Kontakt |
LEM HOLDING SA Avenue Beauregard 1 -- 1700 Fribourg |
Telefon | 41-26-460-10-30 |
Fax | 41-26-460-10-39 |
lho@lem.com | |
Internet | www.lem.com |
LEM Holding S.A. produziert und vertreibt Strom- und Spannungswandler für innovative und hochwertige Lösungen zur Messung elektrischer Parameter. Die Geschäftssegmente des Unternehmens sind in Industrie und Automotive gegliedert. Die Produkte von LEM werden z.B. in der Industrie zur isolierten Messung von Strom und Spannung mit sofortiger Lieferung der jeweiligen Daten, der Automobilzulieferindustrie für die Strommessung zur Batterie-Kontrolle in automobilen Anwendungen und der Bahntechnik als Hauptstromrichter für Stadtverkehrssysteme, zur Überwachung von Weichen und Signalen und Energiemessung eingesetzt. Im Weiteren bietet der Konzern Lösungen für Energiemanagement, Prozessautomatisierung und -überwachung sowie Wi-LEM, einem drahtlosen Zwischenzähler zur Messung des Energieverbrauchs an. Die Unternehmensgruppe unterhält Produktionsstätten in Genf (Schweiz), Japan, Bulgarien und China und ein spezialisiertes F& E Center in Lyon (Frankreich) sowie regionale Niederlassungen und Servicestellen weltweit.
Das Management geht davon aus, dass die positive konjunkturelle Dynamik die Industriegeschäfte begleiten wird. Das Wachstum von LEM im Geschäft umweltfreundliche Automobile wird sich voraussichtlich fortsetzen und das schwache Geschäft konventionelle Automobile mehr als kompensieren. Allerdings bleiben staatliche Regulierungsmassnahmen wichtige Faktoren, die zu einer volatilen Entwicklung führen können. Zudem wird der zunehmende Wettbewerb bei umweltfreundlichen Automobilen zu einem zunehmenden Preisdruck führen. Geopolitische Spannungen oder neue Handelshemmnisse können ein Risiko für das globale Wachstum und die Geschäfte von LEM darstellen. In Umsetzung der Innovationsstrategie plant LEM, die Investitionen in Forschung und Entwicklung weiter zu erhöhen. Die F& E-Teams sollen wachsen und neues Know-how rund um aktuelle Branchentrends einbringen. Auch 2018/19 erwartet LEM eine hohe Anzahl von Produkteinführungen. Unter Berücksichtigung aller internen und externen Faktoren erwartet das Management ein robustes Geschäftsjahr für LEM.
Update 6.11.2018: Obwohl die aktuellen Handelsstreitigkeiten noch keine bedeutenden Auswirkungen auf das Geschäft von LEM hatten, werden neue Handelsbarrieren oder geopoliti-schen Spannungen, wenn sie nicht gelöst werden, ein Risiko für das globale Wachstum darstellen. Das Geschäft mit erneuerbaren Energien dürfte vorüberge-hend schwächer sein, wird sich voraussichtlich in Zukunft wieder erholen. Die anhaltende Unsicherheit erschwert jedoch die Prognose für das Industriesegment. LEMs Geschäft umweltfreundliche Automobile wird weiterhin stark bleiben. Für das gesamte Geschäftsjahr 2018/19 erwartet das Management einen Umsatz von rund 320 Mio. CHF gegenüber 301,2 Mio. CHF für das gesamte Geschäftsjahr 2017/18. LEM erwartet eine EBIT-Marge von rund 20%.
Update 1.2.2019: Für das gesamte Geschäftsjahr 2018/19 reduzieren wir unseren erwarteten Umsatz von etwa 320 Mio. CHF auf 315-320 Mio. CHF (301,2 Mio. CHF im Vergleich für das gesamte Geschäftsjahr 2017/18). Seit dem letzten Berichtszeitraum haben sich die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten, denen unsere Kunden in den kommenden Monaten ausgesetzt sein werden, erhöht. Die Performance im 4. Quartal dürfte ausserdem durch die Ferien zum chinesischen Neujahrsfest beeinträchtigt werden. Mittelfristig bleibt der Ausblick für LEM jedoch weiterhin stark, angetrieben von den Megatrends Energieeffizienz, Mobilität und Automatisierung. Wir bestätigen, dass unser EBIT-Margen-Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr wieder bei etwa 20% liegt, verglichen mit 20,5% im vergangenen Jahr.
Werner O. Weber | 51,14 % |
Streubesitz | 20,17 % |
Ulrich Wampfler | 6,20 % |
Ruth Wertheimer | 4,97 % |
Capital Resea.. | 3,20 % |
VV Vermögensv.. | 3,16 % |
Invesco Advis.. | 3,00 % |
Threadneedle .. | 2,99 % |
Miton Asset M.. | 2,54 % |
Norges Bank I.. | 1,39 % |
Credit Suisse.. | 1,25 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Frank Rehfeld |
Vorstands- vorsitzender |
Dr. Andrea Borla | |
Rainer Bos | |
Rodolphe Boschet |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
François Gabella | |
Ulrich Wampfler | |
Ulrich Jakob Looser | |
Werner Weber | |
Dr. Ilan Cohen | |
Andreas Hürlimann |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |