Börse | Wiener Börse |
Aktuell | 18,20 EUR |
Zeit | 09.04.21 17:35 |
Diff. Vortag | 0,00 % |
Tages-Vol. | 75.597,22 |
Gehandelte Stück | 4.168 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 18,20 |
Eröffnung | 18,20 |
Hoch | 18,26 |
Tief | 18,02 |
52W Hoch | 18,90 |
52W Tief | 15,00 |
Split (27.07.18) | 1:4 |
Jahresbilanz (2020) | |
Umsatz: | 2,48 Mrd. EUR |
Bruttorendite: | 2,14 % |
Eigenkapitalquote: | 56,90 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | -- |
DIVe: | -- |
Weitere Analysen Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Baader Bank | 18,16 |
18,20 |
09.04.21 | 21:27 | 12 | |
LT Lang & Schwarz | 18,10 |
18,18 |
11.04.21 | 18:39 | 2 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
18,10
|
09.04.21 | 22:52 | -- | 137 | |
Düsseldorf |
18,14
|
09.04.21 | 19:30 | 0,00 | 24 | |
Berlin |
18,16
|
09.04.21 | 18:47 | 0,00 | 14 | |
gettex |
18,18
|
09.04.21 | 21:43 | 254,52 | 10 | |
Stuttgart |
18,00
|
09.04.21 | 16:45 | 0,00 | 6 | |
Tradegate |
18,16
|
09.04.21 | 22:26 | 39.037,20 | 3 | |
München |
18,12
|
09.04.21 | 08:06 | 0,00 | 2 | |
Xetra |
18,20
|
09.04.21 | 17:35 | -- | 2 | |
Quotrix |
18,14
|
09.04.21 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
Frankfurt |
18,10
|
09.04.21 | 16:12 | 3.620,00 | 1 | |
Wiener Börse |
18,20
|
09.04.21 | 17:35 | 75.597,22 | 31 |
Kontakt |
AGRANA BETEILIGUNGS-AG Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1 -- 1020 Wien |
Telefon | 43-1-211-37-0 |
Fax | 43-1-211-37-12998 |
info.ab@agrana.com | |
Internet | www.agrana.com |
Die AGRANA Beteiligungs-AG zählt zu den führenden Zuckerunternehmen in Zentral- und Osteuropa. Veredelt werden landwirtschaftliche Rohstoffe zu einer Vielzahl von industriellen Produkten für die weiterverarbeitende Industrie. Die Gesellschaft produziert Stärkeprodukte in Europa, bietet zudem Bioethanol in Österreich und Ungarn an und gehört zu den wichtigsten europäischen Erzeugern von Fruchtsaftkonzentraten. Die Qualität der landwirtschaftlichen Produkte Zuckerrüben, Kartoffeln und Mais als Rohstoffbasis bildet gemeinsam mit der Effizienz der eingesetzten Verfahren, die zu ihrer Veredelung nötig sind, die Haupterfolgsfaktoren der AGRANA. Das Produktportfolio der Gesellschaft reicht dabei von Zucker für Lebensmittel, Stärke für Textilien und technische Anwendungen über Bioethanol als nachhaltiger, umweltschonender Treibstoff bis zu Fruchtzubereitungen für Joghurts und Fruchtsaftkonzentrate. Beliefert werden lokale Produzenten sowie große internationale Konzerne speziell der weiterverarbeitenden Nahrungsmittelindustrie.
Die Prognose für das Geschäftsjahr 2020|21 steht unter dem Vorbehalt der aktuell noch nicht absehbaren wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sowie Dauer der COVID-19-Pandemie. Aufgrund ihrer Dynamik hätten quantitative Annahmen darüber überwiegend spekulativen Charakter. Auf Basis der vor dem Auftreten von COVID-19 erfolgten Planungen würde die AGRANA-Gruppe sowohl beim Konzernumsatz als auch beim Konzern-EBIT mit einem deutlichen Anstieg rechnen. Im Geschäftsjahr 2020|21 wird das Investitionsvolumen in den drei Segmenten mit insgesamt rund 80 Mio. EUR deutlich unter den geplanten Abschreibungen in Höhe von rund 120 Mio. EUR liegen.
Update 9.07.2020: Auf Basis der vor dem Auftreten von COVID-19 erfolgten Planungen rechnete die AGRANA-Gruppe für das Gesamtjahr 2020|21 mit einem deutlichen Anstieg beim Konzern-EBIT. Diese Prognose steht nach wie vor unter dem Vorbehalt der aktuell nicht quantifizierbaren wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen sowie des weiteren Verlaufes der COVID-19-Pandemie. Das Investitionsvolumen des Konzerns beträgt im Geschäftsjahr 2020|21 rund 73 Mio. EUR und wird deutlich unter dem Abschreibungsniveau von rund 120 Mio. EUR liegen. Die Hauptinvestition stellt das Projekt Betainkristallisation der Beta Pura GmbH dar. Gemeinsam mit dem amerikanischen Joint Venture Partner, The Amalgamated Sugar Company LLC, werden am Standort Tulln (NÖ) rund 37 Mio. EUR in die Veredelung von Nebenprodukten aus der Zuckerproduktion investiert. Der Inbetriebnahme erfolgt im August 2020.
Update 16.09.2020: Nach Vorliegen der vorläufigen Halbjahreszahlen 2020|21 und aufgrund einer angepassten internen Planung, in der mögliche Auswirkungen der Coronavirus-Krise bestmöglich abgebildet wurden, rechnet AGRANA für das Gesamtjahr 2020|21 mit einem Konzern-EBIT zumindest auf Vorjahresniveau (2019|20: 87,1 Mio. EUR). Beim Konzernumsatz wird ein leichter bis moderater Anstieg erwartet (2019|20: 2.480,7 Mio. EUR).
Update 8.10.2020: Unter Berücksichtigung möglicher Auswirkungen der Coronavirus-Krise rechnet AGRANA für das Gesamtjahr 2020|21 mit einem Konzern-EBIT zumindest auf Vorjahresniveau. Beim Konzernumsatz wird ein leichter bis moderater Anstieg um bis zu 10 % erwartet. Aufgrund der andauernden COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen hohen Volatilität in allen Segmenten ist diese Prognose weiterhin von sehr hoher Unsicherheit geprägt.
Update 14.01.2021: Nach den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020|21 hat der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA ein EBIT von 84,3 Mio. EUR erreicht. [¿] Unter Berücksichtigung anhaltender Auswirkungen der Coronavirus-Krise rechnet AGRANA für das Gesamtjahr 2020|21 mit einem Konzern-EBIT zumindest auf Vorjahresniveau. Beim Konzernumsatz wird ein leichter Anstieg erwartet. Aufgrund der andauernden COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen hohen Volatilität in allen Segmenten ist die Prognose für das Gesamtjahr weiterhin von sehr hoher Unsicherheit geprägt. Das Investitionsvolumen des Konzerns soll im Geschäftsjahr 2020|21 nach den hohen Investitionen der Vorjahre rund 76 Mio. EUR betragen und damit deutlich unter dem Abschreibungsniveau von rund 120 Mio. EUR liegen.
AGRANA Zucker.. | 78,34 % |
Streubesitz | 16,01 % |
Südzucker AG | 2,74 % |
Dimensional F.. | 0,89 % |
Norges Bank I.. | 0,42 % |
Erste Asset M.. | 0,41 % |
The Vanguard .. | 0,38 % |
Raiffeisen-Ho.. | 0,24 % |
Kreissparkass.. | 0,19 % |
Lupus alpha A.. | 0,19 % |
Schroder Inve.. | 0,19 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Johann Marihart |
Vorstands- vorsitzender |
Barbara Auer | |
Stephan Büttner | |
Heidi Maria Gabl | |
Dr. Fritz Gattermayer | |
Hannes Haider | |
Norbert Harringer | |
Thomas Kölbl | |
Gertraud Wöber |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Erwin Hameseder\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Klaus Buchleitner | |
Thomas Buder | |
Helmut Friedl | |
Dr. Hans-Jörg Gebhard | |
Dr. Wolfgang Heer | |
Ernst Karpfinger | |
Dr. Thomas Kirchberg | |
Andreas Klamler | |
Gerhard Kottbauer | |
Josef Pröll | |
Stephan Savic |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |