Börse | Wiener Börse |
Aktuell | 26,45 EUR |
Zeit | 25.02.21 11:59 |
Diff. Vortag | +0,57 % |
Tages-Vol. | 251.979,35 |
Gehandelte Stück | 9.550 |
Geld |
26,20
|
Brief |
26,40
|
Zeit | 25.02.21 12:06 |
Spread | 0,76 % |
Geld Stk. | 135 |
Brief Stk. | 150 |
Schluss Vortag | 26,30 |
Eröffnung | 26,40 |
Hoch | 26,45 |
Tief | 26,00 |
52W Hoch | 26,80 |
52W Tief | 6,70 |
Split (25.08.99) | 1:7 |
Split (03.06.96) | 1:1,2382 |
Split (18.09.95) | 1:0,6667 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 840,60 Mio. EUR |
Bruttorendite: | -3,52 % |
Eigenkapitalquote: | 39,06 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 3,8822 |
DIVe: | 1,95 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 26,15 |
26,45 |
25.02.21 | 12:19 | 65 | |
LT Baader Bank | 26,15 |
26,45 |
25.02.21 | 12:19 | 14 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
26,15
|
25.02.21 | 12:19 | 12.276,00 | 66 | |
Tradegate |
26,40
|
25.02.21 | 11:57 | 37.219,50 | 7 | |
Stuttgart |
26,35
|
25.02.21 | 10:30 | 8.743,50 | 5 | |
gettex |
26,45
|
25.02.21 | 11:43 | 0,00 | 4 | |
Düsseldorf |
26,60
|
25.02.21 | 08:48 | 1.596,00 | 2 | |
München |
26,55
|
25.02.21 | 08:06 | 0,00 | 1 | |
Quotrix |
26,60
|
25.02.21 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
Frankfurt |
26,45
|
25.02.21 | 08:06 | 0,00 | 1 | |
Berlin |
26,45
|
25.02.21 | 08:06 | 0,00 | 1 | |
Wiener Börse |
26,45
|
25.02.21 | 11:59 | 251.979,35 | 39 | |
FINRA other OTC Issues |
11,62
|
11.05.20 | 20:20 | 2.905,00 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
19,95
|
11.11.20 | 14:33 | 10.972,50 | 1 |
Kontakt |
SEMPERIT AG HOLDING Modecenterstraße 22 A-1031 Wien |
Telefon | +43-1-79777-0 |
Fax | +43-1-79777-600 |
judit.helenyi@semperitgroup.com | |
Internet | www.semperitgroup.com |
Semperit AG Holding ist einer der weltweit führenden Hersteller der Kautschuk- und Kunststoffindustrie. Die Produkte werden hauptsächlich für die beiden großen Bereiche Industrie und Medizin entwickelt und hergestellt. So zählen zu den wichtigsten Produktgruppen Untersuchungs- und Operationshandschuhe, Hydraulik- und Industrieschläuche, Förderbänder, Rolltreppen-Handläufe, Bauprofile, Seilbahnringe, Skifolien und Produkte für den Eisenbahnoberbau. Bei der Forschung und Entwicklung setzt Semperit auf die Weiterentwicklung der Werkstoffe und der Fertigungsverfahren, um so das Sortiment ständig zu erweitern und die Qualität zu verbessern.
Vor diesem Hintergrund erwartet Semperit ein Jahr, das von größeren Herausforderungen gekennzeichnet sein wird. Dies wird sich infolge der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen in niedrigeren Ergebnissen widerspiegeln. Aufgrund der hohen Unsicherheit in Bezug auf die kurzfristige wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Coronavirus (SARS CoV-2) wird die Semperit-Gruppe frühestens im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse für Q1 2020 Schätzungen für die erwartete Umsatz- und Profitabilitätsentwicklung geben können. Die weitere Entwicklung der Coronavirus-Krise muss laufend neu bewertet werden. Für 2020 erwartet der Konzern ein CAPEX-Niveau unter 40 Mio. EUR.
Update 20.05.2020: Vor diesem Hintergrund erwartet Semperit ein Geschäftsjahr, das von signifikanten Herausforderungen gekennzeichnet sein wird. Dies wird sich infolge der weltweiten allgemeinen konjunkturbedingten Entwicklungen und der Konsequenzen der Corona-Krise in sichtbar niedrigeren Ergebnissen im Sektor Industrie widerspiegeln: Es ist damit zu rechnen, dass sich die Corona-Krise und der dadurch verstärkende wirtschaftliche Abschwung auf die Semperit-Gruppe erst leicht verzögert auswirken wird, deutliche Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis werden allerdings insbesondere ab dem 2. Halbjahr erwartet. Das Ergebnis im Sektor Medizin wird hingegen von der deutlich gesteigerten Nachfrage und potenziellen Preissteigerungen am Markt positiv beeinflusst. In welchem Ausmaß diese Aufwärtstendenzen die negativen Wirkungen aus dem Sektor Industrie kompensieren können, ist aus heutiger Sicht noch nicht abschätzbar.
Update 14.08.2020: Semperit erwartet ein zweites Halbjahr, das von signifikanten Herausforderungen gekennzeichnet sein wird. Dies wird sich in sichtbar niedrigeren Ergebnissen im Sektor Industrie widerspiegeln: Es ist damit zu rechnen, dass sich die Corona-Krise und der sich dadurch verstärkende wirtschaftliche Abschwung auf die Semperit-Gruppe erst leicht verzögert auswirken wird, deutliche Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis werden allerdings insbesondere ab dem 2. Halbjahr erwartet. Das Ergebnis im Sektor Medizin wird hingegen von der deutlich gesteigerten Nachfrage und Preissteigerungen am Markt positiv beeinflusst.
Update 6.11.2020: Die Semperit AG Holding hat am 25. September dieses Jahres via Adhoc-Mitteilung einen Ergebnisausblick, der signifikant über den Vorjahreszahlen und der bisherigen Prognose lag, verlautbart. Der Ausblick muss nun ein weiteres Mal erhöht werden. Die sich weiter beschleunigende CoViD-Pandemie schlägt sich bei Nachfrage und Preis von Medizinprodukten für den Rest des Jahres noch stärker positiv nieder, als im September angenommen. Vor diesem Hintergrund und unter der Maßgabe weiterhin ungebrochener Rohstoffverfügbarkeit ist auf Basis aktueller Zahlen davon auszugehen, dass das EBITDA der Semperit-Gruppe auf Gesamtjahres-Sicht bei EUR 200,0 bis 225,0 Mio. und damit nochmals deutlicher über dem Wert des Vorjahres (2019: EUR 67,8 Mio.) liegen wird, als im September angenommen (damalige Prognose: EUR 165,0 bis 200,0 Mio.). Das EBIT der Semperit-Gruppe wird demnach für das Gesamtjahr 2020 zwischen EUR 230,0 und 255,0 Mio. (EBIT-Prognose im September 2020: EUR 195,0 bis 230,0 Mio.; EBIT 2019: EUR -16,5 Mio.) angesiedelt sein.
B&C Privatsti.. | 54,00 % |
Streubesitz | 46,00 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Martin Füllenbach |
Vorstands- vorsitzender |
Kristian Brok | |
Gabriele Schallegger |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Dr. Walter Koppensteiner\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Dr. Klaus F. Erkes | |
Dr. Stefan Fida | |
Sigrid Haipl | |
Michaela Jagschitz | |
Claus Möhlenkamp | |
Birgit Noggler | |
Herbert Ortner | |
Petra Preining | |
Michael Schwiegelhofer | |
Dr. Astrid Skala-Kuhmann | |
Markus Stocker |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |