Börse | Wiener Börse |
Aktuell | 30,80 EUR |
Zeit | 05.03.21 17:35 |
Diff. Vortag | +2,84 % |
Tages-Vol. | 559.268,30 |
Gehandelte Stück | 18.113 |
Geld |
--
|
Brief |
--
|
Zeit | -- -- |
Spread | -- |
Geld Stk. | -- |
Brief Stk. | -- |
Schluss Vortag | 29,95 |
Eröffnung | 30,20 |
Hoch | 31,50 |
Tief | 30,00 |
52W Hoch | 33,50 |
52W Tief | 16,92 |
Split (27.06.16) | 1:4 |
Jahresbilanz (2019) | |
Umsatz: | 857,62 Mio. EUR |
Bruttorendite: | 27,36 % |
Eigenkapitalquote: | 63,70 % |
Bilanzprognose (2021e) | |
KGVe: | 517,50 |
DIVe: | 0,00 % |
Weitere Analysen FÜR KUNDEN
Als comdirect Kunde erhalten Sie Einblick in exklusive Analystenbewertungen, Chartanalysen und Bilanzprognosen von Unternehmen. |
|
LiveTrading | Geld | Brief | Datum | Zeit | Gestellte Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LT Lang & Schwarz | 31,20 |
31,35 |
05.03.21 | 22:29 | 419 | |
LT Baader Bank | 31,10 |
31,30 |
05.03.21 | 21:59 | 166 |
Börse | Aktuell | Datum | Zeit | Tages.-Vol. | Anzahl Kurse | |
---|---|---|---|---|---|---|
LS Exchange |
31,20
|
05.03.21 | 21:59 | 9.517,30 | 421 | |
Düsseldorf |
31,05
|
05.03.21 | 19:30 | 0,00 | 22 | |
Berlin |
31,05
|
05.03.21 | 18:47 | 0,00 | 14 | |
gettex |
31,10
|
05.03.21 | 21:43 | 4.680,00 | 9 | |
Frankfurt |
30,60
|
05.03.21 | 17:22 | 0,00 | 9 | |
Stuttgart |
30,45
|
05.03.21 | 10:39 | 0,00 | 5 | |
Tradegate |
31,25
|
05.03.21 | 22:26 | 2.651,35 | 4 | |
Hamburg |
24,8625
|
24.06.16 | 08:30 | 0,00 | 2 | |
München |
30,10
|
05.03.21 | 08:03 | 0,00 | 2 | |
Quotrix |
30,15
|
05.03.21 | 07:57 | 0,00 | 1 | |
Wiener Börse |
30,80
|
05.03.21 | 17:35 | 559.268,30 | 170 | |
FINRA other OTC Issues |
31,3955
|
16.11.20 | 18:46 | 15.069,82 | 1 | |
London Stock Exchange (EUR) |
28,2998
|
26.01.21 | 15:50 | 3.792,18 | 1 |
Kontakt |
FLUGHAFEN WIEN AG Wien-Flughafen -- 1300 Schwechat |
Telefon | 43-1-7007-0 |
Fax | 43-1-7007-2300 |
-- | |
Internet | www.viennaairport.com |
Die Flughafen Wien AG ist für die Errichtung und den Betrieb aller für den Flugbetrieb des Vienna Airports notwendigen Infrastrukturen verantwortlich. Das Unternehmen ist Entwickler, Errichter und Komplettbetreiber des Flughafens sowie Anbieter aller damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Der Flughafen Wien ist einer der wichtigsten Ost-West-Transferflughafen Europas.
Im Jänner 2020 rechnete die Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Beteiligungen Malta Airport und Flughafen Ko¿ice noch mit einem Passagierzuwachs zwischen 3% und 4%. Der Konzern-Umsatz sollte 2020 auf mehr als EUR 870 Mio., das Konzern-EBITDA auf über EUR 395 Mio. und das Ergebnis nach Steuern (Konzern) auf mindestens EUR 180 Mio. steigen. Es wurde mit Investitionen von rund EUR 230 Mio. gerechnet, wobei die Nettoverschuldung weiter auf unter EUR 100 Mio. reduziert werden sollte. Aufgrund der mit der Verbreitung des Corona-Virus einhergehenden Einschränkungen des Flugverkehrs bestehen hohe Unsicherheiten hinsichtlich der Erreichbarkeit dieser Ergebnisprognose. Aktuell wird an Maßnahmen zur Abfederung dieser Effekte auf das Ergebnis der Flughafen-Wien-Gruppe gearbeitet. Sobald sich die Vorhersehbarkeit verbessert, wird die Flughafen-Wien-Gruppe eine an die neuen Verhältnisse angepasste Prognose veröffentlichen.
Update 18.08.2020: Angesichts der massiven Reduktion des Flugangebots am Flughafen Wien durch die am Standort operierenden Airlines können Umsatz- und Ergebnisprognose der Flughafen Wien AG für das Geschäftsjahr 2020 nicht erreicht werden. Eine neue Prognose kann auf Basis der unsicheren Entwicklung der nächsten Monate nicht gegeben werden. Notmaßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs und Senkung der Kosten werden umgesetzt. Die Flughafen Wien AG begegnet der anhaltenden COVID-19 Krise bei einem aktuellen Passagierrückgang um rund 80%, mit einem umfassenden Spar- und Liquiditätssicherungsprogramm. Das Einsparungsprogramm umfasst ein Volumen von deutlich über EUR 220 Mio. bzw. mehr als 25% des für 2020 geplanten Umsatzes, wobei sich derzeit die Belegschaft in Kurzarbeit befindet.
Update 17.11.2020: Die Flughafen Wien Gruppe verfügt aktuell über gesicherte Liquidität, die für alle vorhersehbaren Krisen-Szenarien eine ausreichende Finanzierung gewährleistet. Unter Berücksichtigung der bereits erfolgreich umgesetzten sowie noch geplanten Sparmaßnahmen und Kostenreduktionen geht der Vorstand angesichts der zuletzt wieder deutlich rückläufigen Verkehrszahlen davon aus, dass das Geschäftsjahr 2020 mit einem EBITDA in der Bandbreite zwischen EUR 55 Mio. bis EUR 60 Mio. abgeschlossen werden wird. Nach Abschreibungen und Finanzergebnis wird für das Geschäftsjahr 2020 nach derzeitigem Erkenntnisstand mit einem negativen Periodenergebnis zwischen EUR -75 Mio. und EUR -85 Mio. vor Minderheiten zu rechnen sein.
Industry Supe.. | 39,80 % |
Wien | 20,00 % |
Niederösterre.. | 20,00 % |
Flughafen Wie.. | 10,00 % |
Streubesitz | 7,67 % |
Erste Asset M.. | 0,87 % |
Norges Bank I.. | 0,64 % |
Praude Asset .. | 0,44 % |
The Vanguard .. | 0,27 % |
Nuveen Asset .. | 0,17 % |
DWS Investmen.. | 0,16 % |
Vorstand (Management) |
|
---|---|
Susanne Ebm | |
Nikolaus Gretzmacher | |
Günter Grubmüller | |
Rita Heiss | |
Judit Helenyi | |
Julian Jäger | |
Wolfgang Köberl | |
Christoph Lehr | |
Dr. Günther Ofner | |
Andreas Schadenhofer |
Aufsichtsrat (Directors) |
|
---|---|
Bettina Glatz-Kremsner\ |
Aufsichtsrats- vorsitzender |
Lars Bespolka | |
Thomas Faulhuber | |
Herbert Frank | |
Dr. Susanne Höllinger | |
David John | |
Werner Kerschl | |
Ewald Kirschner | |
Robert Lasshofer | |
Herbert Paierl | |
Dr. Karin Rest | |
Dr. Wolfgang Ruttenstorfer | |
Thomas Schäffer | |
Gerhard Starsich | |
Heinz Strauby |
(an anderen Unternehmen) | |
Unternehmen | Bet. |