|
DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - Warnsignale vom US-Tech-Sektor
Di, 04.11.25 18:25· Quelle: dpa-AFX
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Dienstag keine klare Richtung gefunden. Warnsignale aus dem US-Technologiesektor ließen die Marktteilnehmer vorsichtiger werden. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar verwies auf die jüngsten Zahlen aus dem US-Technologiebereich. "Die Berg- und Talfahrt der Aktie des Datendienstleisters Palantir nach den Quartalszahlen könnte der Vorbote einer stärkeren Korrektur der heißgelaufenen Technologieaktien sein", so Molnar. "Positive Überraschungen werden in der laufenden Berichtssaison nicht mehr belohnt, da die hohen Erwartungen bereits in der laufenden Rally nahezu vollständig in die Kurse eingepreist wurden." Verstärkt werde die Nervosität durch die Verluste von Kryptowährungen, so Molnar.
Zu den stärksten Verlierern gehörten die Telekomwerte. Deutlich sinkende Ausschüttungen von Telefonica schickten die Aktie der Spanier auf Talfahrt. Der Konzern will die Dividende für 2026 im Vergleich zu der für 2025 vorgesehenen Ausschüttung halbieren. Der Aktienkurs sackte letztlich um mehr als 13 Prozent ab. Analyst Akhil Dattani von JPMorgan sprach von einem durchwachsenen Quartalsbericht. Vor allem der freie Barmittelzufluss liege sehr deutlich unter der durchschnittlichen Markterwartung.
Auf mehr Gegenliebe stießen die Zahlen von Philips. Der Medizintechnikkonzern schnitt im dritten Quartal operativ deutlich besser ab als erwartet. Zudem zog der Auftragseingang an. Bei der Marge peilt das Management nun das obere Ende des bislang in Aussicht gestellten Ziels an. Die Aktie gewann 3,5 Prozent.
Im Ölsektor warteten BP mit Zahlen auf. Der Ölkonzern hatte im dritten Quartal von Fortschritten beim Konzernumbau und damit niedrigeren Produktionskosten profitiert. Wegen höherer Finanzierungskosten ging der bereinigte Überschuss zwar leicht zurück, dennoch verdiente BP mehr als von Analysten im Schnitt erwartet. Die Aktie stieg um 0,7 Prozent.
Aufmerksamkeit fand noch ein anderer britischer Wert. Der Mischkonzern AB Foods erwägt im Rahmen eines Konzernumbaus, seinen Textil-Discounter Primark und sein Lebensmittelgeschäft voneinander zu trennen. Die Nachricht verlieh der Aktie aber nur kurz Auftrieb. Nach anfänglichen Gewinnen fiel sie am Ende um 3,0 Prozent. Die Jahreszahlen des britischen Nahrungsmittelherstellers und Einzelhändlers seien "etwas mau" ausgefallen, kommentierte Analyst Aarin Chiekrie von Hargreaves Lansdown./edh/stw
Werte in diesem Artikel
| Name | Aktuell | Diff.% | Börse |
|---|---|---|---|
| ASSOCIATED BRITISH FOODS PLC | 2.160,00 | -2,75 % | London Stock Exchange |
| BP PLC | 460,80 | +0,16 % | London Stock Exchange |
| CAC 40 INDEX | 8.170,09 | -0,76 % | Euronext Indices |
| EURO STOXX 50 | 5.693,77 | -0,85 % | STOXX |
| FTSE 100 | -- | -- | -- |
| KONINKLIJKE PHILIPS NV | 24,78 | -1,00 % | Euronext Amsterdam |
| SWISS MARKET INDEX | 12.634,30 | -0,84 % | SIX Swiss Exchange Indices |
| TELEFÓNICA SA | 3,732 | +0,46 % | BME Continuous Market |
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.