|
DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
EQS-News: Dritter BIOTECH SUMMIT AUSTRIA bringt Branchenexperten in Graz zusammen (deutsch)
Mo, 27.10.25 13:00· Quelle: dpa-AFX
Dritter BIOTECH SUMMIT AUSTRIA bringt Branchenexperten in Graz zusammen ^ EQS-News: BIOTECH AUSTRIA / Schlagwort(e): Konferenz Dritter BIOTECH SUMMIT AUSTRIA bringt Branchenexperten in Graz zusammen 27.10.2025 / 13:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Dritter BIOTECH SUMMIT AUSTRIA bringt Branchenexperten in Graz zusammen Graz, Österreich - 27. Oktober 2025. Der dritte BIOTECH SUMMIT AUSTRIA brachte letzte Woche ca. 300 Teilnehmer aus 13 Ländern in Graz zusammen, was die wachsende Dynamik Österreichs im Bereich der Life Sciences unterstreicht. Die gemeinsam von BIOTECH AUSTRIA, Human.technology Styria und dem Health Hub Tirol organisierte jährliche Konferenz hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für Biotechunternehmen, Investoren und Dienstleiser entwickelt, um Erkenntnisse auszutauschen, die neuesten Trends zu erkunden und die Verbindungen innerhalb des österreichischen Biotech-Ökosystems und darüber hinaus zu stärken. Peter Llewellyn-Davies, Präsident von BIOTECH AUSTRIA, zeigt sich hocherfreut: "Die weiterhin hohe Teilnehmerzahl und das durchwegs positive Feedback unterstreichen die Bedeutung des Summits, Österreich als einen führenden Standort im Bereich Life Sciences zu stärken und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern. Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen Teilnehmern, Sponsoren und insbesondere unseren Co-Gastgebern bedanken, die zum Gelingen dieser unvergesslichen Veranstaltung beigetragen haben." Die Keynotes setzten einen praxisnahen und zukunftsorientierten Ton: Harpreet Singh, CEO und Mitgründer von Immatics, berichtete über die Entwicklung seines Unternehmens und betonte, dass Fortschritt selten geradlinig verläuft, sondern Resilienz und Flexibilität erfordert. Caroline Schober (RCPE GmbH) sprach im Einklang mit dem Motto von BIOTECH AUSTRIA für 2025 - "Artificial vs. Agile Intelligence" - über die entscheidende Rolle des Faktors Mensch für biotechnologische Innovation in einer zunehmend von KI geprägten Ära. Patrick Frei, Gründer und CEO von Venture Valuation, gab einen detaillierten Einblick in die Bewertung von Biotech-Unternehmen für Finanzierungen und Partnerschaften und schloss mit einem Fireside-Gespräch ab, in dem er seine Erfahrungen ausführlich darlegte. Das Programm umfasste außerdem hochkarätige Podiumsdiskussionen zu wissenschaftlichen Herausforderungen und Chancen oder den neuesten Trends im Bereich Finanzierung und Venture Capital, sowie Vorträge zu den Initiativen von BIOTECH AUSTRIA zur österreichischen Life Sciences-Strategie und weiteren Arbeitsgruppen, ergänzt durch Unternehmenspräsentationen und Start-up-Pitches. Lejla Pock, Geschäftsführerin von Human.technology Styria und Co-Gastgeberin der Konferenz vor Ort, fügt hinzu: "Die erneute Ausrichtung des diesjährigen Biotech Summit hier in Graz war ein Privileg. Innovation gedeiht dort, wo Menschen sich treffen, Ideen austauschen und Vertrauen aufbauen - und genau diese Bereitschaft zur Zusammenarbeit war während der gesamten Veranstaltung spürbar. Graz mit seiner wissenschaftlichen Exzellenz und unternehmerischen Dynamik bot dafür den perfekten Rahmen." Zusätzliche Netzwerkveranstaltungen förderten den Austausch und den Aufbau von Partnerschaften, vom Hike & Dine durch die steirischen Weinberge am Vorabend der Konferenz bis hin zum Abendessen im Restaurant am Schlossberg mit Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Mit mehreren hundert gebuchten Meetings ermöglichten die 1:1-Partnering-Sessions Vertretern der gesamten Biotech-Wertschöpfungskette, Partnerschaften aufzubauen und neue Geschäftschancen zu erkunden. Klaus Weinberger, Geschäftsführer des Health Hub Tirol, resümiert: "Mit einer so starken Beteiligung und vielen lebhaften Diskussionen hat der diesjährige Summit die Dynamik und den Kooperationsgeist der österreichischen Biotech-Szene unter Beweis gestellt. Wir freuen uns darauf, diese Energie mitzunehmen, wenn der Gipfel am 13. und 14. Oktober 2026 nach Innsbruck zurückkehrt." Für weitere Informationen und einen Rückblick auf die Höhepunkte des 3. BIOTECH SUMMIT AUSTRIA, besuchen Sie bitte die Website der Konferenz. Für hochauflösende Bilder kontaktieren Sie bitte: biotechaustria@mc-services.eu. Für Nachfragen zur Veranstaltung und weitere Informationen kontaktieren Sie: BIOTECH AUSTRIA Christine Llewellyn-Davies Leiterin der Geschäftsstelle +43 670 6030601 E-mail: info@biotechaustria.org Standortagentur Tirol Klaus Weinberger CEO Health Hub Tirol Petra Stöckl Gesundheitsindustrie & Life Sciences +43 676 843 101-248 E-Mail: petra.stoeckl@standort-tirol.at Human.technology Styria Lejla Pock CEO Eva Bucht PR und Marketing +43 699 188 99 708 E-Mail: office@human.technology.at Internationale Medienanfragen MC Services AG Dr. Cora Kaiser, Dr. Johanna Kobler +49 89 210 228 0 E-Mail: biotechaustria@mc-services.eu Über BIOTECH AUSTRIA Seit Dezember 2020 ist BIOTECH AUSTRIA die Stimme der österreichischen Biotech-Branche. Der Verband unterstützt den Aufbau und die Vernetzung eines unabhängigen Ökosystems, damit Unternehmen gegründet werden, wachsen und weltweit wegweisende Innovationen vorantreiben können. Life Sciences sind eine Schlüsselindustrie in Österreich, und die Biotechnologie gehört zu den am schnellsten wachsenden Branchen mit hoher Wachstumsdynamik und internationaler Wettbewerbsfähigkeit. BIOTECH AUSTRIA erweitert sein Netzwerk kontinuierlich um neue Mitglieder und Unterstützer, um noch mehr Expertise unter einem Dach zu versammeln. Der Verband repräsentiert über 100 Biotech- und Life-Science-Unternehmen, von Start-ups bis hin zu großen Pharmaunternehmen, sowie akademische Einrichtungen, Forschungsinstitute und Dienstleister der Branche. Weitere Informationen finden Sie unter www.biotechaustria.org oder LinkedIn. Über Human.technology Styria Human.technology Styria GmbH (HTS) ist eine 2004 gegründete Clusterorganisation mit dem Schwerpunkt auf Life Sciences und ist in drei strategischen Schwerpunktfeldern aktiv: Medizintechnik, Pharma & Biotechnologie sowie Gesundheit & Nachhaltigkeit. Zudem engagiert sich HTS in den Querschnitts-Themen Start-Ups, Digitalisierung und Qualifizierung. Der Cluster versteht sich als Brückenbauer zwischen Forschung, Entwicklung und Wirtschaft mit dem Ziel, Synergien zu schaffen, Innovationen zu ermöglichen und neue Partnerschaften zu entwickeln und die nationale und internationale Sichtbarkeit der Region zu steigern. Unternehmen der Cluster Community profitieren von exklusiven Service-Angeboten rund um die Themen Kontakt-Management, Business Development, Internationalisierung, Vernetzung, Events, Kommunikation und Know-how Transfer. 150 Unternehmen mit 40.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 5 Milliarden Euro sind im Umfeld des steirischen Life Science Cluster zu finden, etwa ein Drittel davon ist der Pharma/Biotech-Branche zuzuschreiben. Weitere Informationen finden Sie unter www.humantechnology.at. Über die Standortagentur Tirol Tirol ist ein starker Life-Sciences-Standort. Erfolgreiche Unternehmen und herausragende Hochschulen sorgen für einen hohen Forschungsoutput, für über 11.000 Arbeitsplätze und einen Branchenumsatz von fast 3 Milliarden Euro pro Jahr. Fast 100 innovative Unternehmen, Institutionen und Universitäten sind im Cluster Life Sciences Tirol vernetzt, das bei der Standortagentur Tirol angesiedelt ist. Darüber hinaus investiert das Land Tirol über die Lebensraum Tirol Holding in ein Standortentwicklungsprogramm für Life Sciences, das von der Standortagentur Tirol und ihren Tochtergesellschaften umgesetzt wird. Dieses Programm zielt darauf ab, Innovationen in den Bereichen Medizintechnik, digitale Gesundheit, Pharmazie und Biotechnologie voranzutreiben. Bis 2030 soll Tirol als eine europäische Life Sciences-Spitzenregion positioniert werden. Eine Säule des Programms ist der Health Hub Tirol, der eng mit dem Cluster Life Sciences Tirol und Startup.Tirol zusammenarbeitet, um (Labor-) Räume und eine breite Palette von Dienstleistungen für Start-ups bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter www.standort-tirol.at und www.healthhub.tirol. --------------------------------------------------------------------------- 27.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=0c8faf6b-b325-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de --------------------------------------------------------------------------- 2219084 27.10.2025 CET/CEST °
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor Sie eine
Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des
Wertpapiers.
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.