DAX
|
MDAX
|
TecDAX
|
NASDAQ 1..
|
DOW JONE..
|
S&P500 I..
|
L&S BREN..
|
Gold
|
EUR/USD
|
Bitcoin ..
|
dpa-AFX Presseschau für den 21. Oktober - 2. Aktualisierung
Di, 21.10.25 06:35· Quelle: dpa-AFX
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:
bis 6.30 Uhr:
- CDU-Vize-Generalsekretärin Christina Stumpp hat die Tolerierung einer von der AfD geführten Minderheitsregierung in einem Interview grundsätzlich nicht ausgeschlossen, Gespräch, Politico
- Steuerschätzung: Rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen für Bund, Länder und Kommunen, HB
- Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will die staatliche Demokratieförderung aus ihrem Hause neu ausrichten, Gespräch, Rheinische Post
- "Stadtbild"-Debatte: Dennis Radtke, Chef des CDU-Sozialflügels, kritisiert Merz, Zeitungen der Funke Mediengruppe
bis 23.15 Uhr:
- David Cavaillolès, Chef von Arianespace, warnt vor übertriebenen Hoffnungen auf einen Boom des europäischen Weltraummarkts, Gespräch, HB
- Nur mit höheren Steuern wird Deutschland verteidigungsfähig, Gastbeitrag von DIW-Chef Marcel Fratzscher, HB
- Unsicherheit führt zu Abwanderung: Der israelische Ökonom Eran Yashiv
sieht auf sein Land wirtschaftlich düstere Zeiten zukommen. Für Gaza hat er
Hoffnung - vor allem wenn Deutschland seine Fähigkeiten einbringt, Gespräch, FAZ
bis 21.00 Uhr:
- Der nächste Börsenaspirant aus dem Portfolio von Thyssenkrupp ist der Werkstoffhandel Material Services. Was schon erreicht ist und was zur Kapitalmarktfähigkeit noch fehlt, erläutern die Vorstandsvorsitzende Ilse Henne und Finanzchef Finanzchef Daniel Wodera, Gespräch, BöZ
- Der Private-Markets-Anlagechef von M&G setzt auf die Erholung einer ungeliebten Assetklasse: Immobilien. Emmanuel Deblanc hält vor allem das Thema Living für attraktiv, Gespräch, BöZ
- Die Suchen nach geeigneten Kandidaten für den Vorstand ersetzt nach Auffassung des Governance-Experten Michael Kramarsch nicht die strategische Nachfolgeplanung - zumal, wenn die Personalsuche an einen externen Dienstleister verlagert wird. Vor allem der Aufsichtsrat sei in der Pflicht, sich stärker zu engagieren, BöZ
/he
Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.